Victron MultiPlus-II 48/3000/35-32 230V GX: Ihre intelligente Energiezentrale für Stromwandlung, Ladung, Umschaltung und Überwachung
Der Victron MultiPlus-II 48/3000/35-32 230V GX repräsentiert eine hochentwickelte Energiezentrale und spielt eine Schlüsselrolle in modernen Energieversorgungssystemen. Er vereint in sich einen leistungsstarken Wechselrichter, ein adaptives Ladegerät sowie einen schnellen Transferschalter und ergänzt diese Kernfunktionen um ein integriertes GX-Modul (integrierte Steuerungs- und Anzeigeeinheit) – alles in einem robusten Gehäuse. Dieses Design gewährleistet eine zuverlässige 230V-Wechselstromversorgung, intelligentes Laden von 48V-Batterien und stellt eine nahtlose Notstromversorgung bereit. Als ideale Energielösung empfiehlt sich der MultiPlus-II GX für netzferne Installationen (Off-Grid), anspruchsvolle mobile Anwendungen (Wohnmobile, Boote) sowie für netzgekoppelte ESS (Energiespeichersystem) und Backup-Systeme. Er bildet somit das Fundament für Ihr intelligentes Energiemanagement und ermöglicht ein Höchstmaß an Flexibilität.
Ob in Ihrem autarken Zuhause fernab des Netzes, auf Ihrem Boot in einer einsamen Bucht oder im energieoptimierten Eigenheim – dieses Gerät sorgt dafür, dass Ihre wichtigen Verbraucher zuverlässig mit Strom versorgt werden, während Sie dank der integrierten Steuerung stets alles im Blick behalten.
Kernleistung des MultiPlus-II GX: Technische Basis-Spezifikationen
-
Dreifach-Funktion in einem Gerät:
-
Wechselrichter: Liefert eine reine Sinuswelle mit 3000 VA / 2400 W Dauerleistung (@ 25°C) und bewältigt Spitzenleistungen von 5500 W. Gewährleistet den zuverlässigen Betrieb auch empfindlicher 230V-Verbraucher und startet mühelos Geräte mit hohen Anlaufströmen.
-
Ladegerät: Implementiert einen adaptiven, temperaturkompensierten Ladealgorithmus für 48V-Batterien mit einem maximalen Ladestrom von 35 A. Sorgt für eine optimale, batterieschonende Ladung und trägt zur Maximierung der Batterielebensdauer bei.
-
Transferschalter: Gewährleistet durch Umschaltzeiten unter 20 Millisekunden eine echte USV-Funktion (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) bei Netzausfall und leitet bis zu 32 A Durchgangsstrom. Schützt sensible Elektronik wie Computer oder Server vor Stromunterbrechungen.
-
Leistungs-Highlights im Überblick:
-
Solide Dauerleistung: Bietet 2400 W bei 25 °C (mit temperaturabhängiger Reduzierung). Versorgt zuverlässig eine Vielzahl gängiger Haushaltsgeräte und gewerblicher Verbraucher.
-
Hohe Energieeffizienz: Erreicht einen maximalen Wirkungsgrad von 95 % im Wechselrichterbetrieb. Minimiert Energieverluste und optimiert die Nutzung der gespeicherten Energie.
-
Integrierte Systemsteuerung (GX): Umfasst ein LCD-Display, WiFi- und Ethernet-Schnittstellen sowie direkten Zugang zum kostenlosen VRM (Victron Remote Management) Portal. Ermöglicht umfassende Systemüberwachung und -steuerung ohne separate Kommunikationszentrale.
-
Robuste und bewährte Bauweise: Verfügt über ein widerstandsfähiges Stahlgehäuse (Schutzart IP22) und ist für einen weiten Betriebstemperaturbereich (-40 bis +65 °C) ausgelegt. Sichert zuverlässigen Betrieb auch unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen (in geschützten Installationsbereichen).
Betreiben Sie Ihre Kaffeemaschine und gleichzeitig den Laptop, während die Batterien effizient geladen werden. Selbst wenn das Netz kurz ausfällt, laufen Ihre Computer dank der blitzschnellen Umschaltung unterbrechungsfrei weiter – Sie merken davon kaum etwas.
Erweiterte Funktionen: Technische Features des MultiPlus-II GX im Detail
-
PowerControl: Verhindert aktiv die Überlastung einer leistungsschwachen AC-Eingangsquelle (Landstrom, Generator) durch intelligente Reduzierung des Batterieladestroms. Stabilisiert den Betrieb Ihrer Verbraucher auch bei begrenzter Anschlussleistung.
-
PowerAssist: Erweitert die verfügbare Leistung durch dynamisches Hinzufügen von Batteriestrom zur AC-Quelle, um kurzzeitige hohe Lastspitzen abzudecken. Befähigt Sie, leistungsintensive Geräte auch mit kleiner dimensionierten Generatoren oder an schwach abgesicherten Anschlüssen zu betreiben.
-
ESS (Energiespeichersystem) Integration: Als Kernkomponente für ESS konzipiert, ermöglicht er die Optimierung des Eigenverbrauchs (Solarstrom), dient als zuverlässige Notstromversorgung und unterstützt optional die Netzeinspeisung (landesspezifische Vorschriften beachten). Der notwendige Netz- und Anlagenschutz (Anti-Islanding) ist integriert. Senkt Ihre Energiekosten, steigert die Unabhängigkeit und sichert die Stromversorgung kritischer Lasten.
-
Vielseitige Konnektivität (Integriertes GX): Bietet ein breites Spektrum an Schnittstellen ab Werk: LCD-Display, WiFi, Ethernet, USB, einen VE.Direct-Port (Schnittstelle für Victron-Geräte wie MPPTs oder Batteriemonitore), einen VE.Bus-Port (Kommunikationsbus für Victron-Systeme) sowie einen BMS-Can/VE.Can-Anschluss (Bus für Batteriemanagementsysteme oder weitere Victron-Geräte, Funktionalität hardwareabhängig). Gewährleistet flexible Einbindung in Ihr System und umfassende Steuerungsmöglichkeiten.
-
Umfassende Fernüberwachung (VRM Portal): Bietet kostenlosen Zugriff auf Live-Daten, historische Analysen und Fernkonfigurationsoptionen über das Victron Remote Management Portal (Internetverbindung via WLAN/Ethernet vorausgesetzt). Verschafft Ihnen jederzeit und überall vollständige Transparenz und Kontrolle über Ihr Energiesystem.
-
Ausgeklügeltes Batteriemanagement: Nutzt einen adaptiven 4-stufigen Ladealgorithmus mit variabler Konstantspannungsphase, BatterySafe-Modus (gegen Überladung/Gasung) und einem speziellen Lagerungsmodus (Storage), um die Batteriealterung zu minimieren. Trägt maßgeblich zur Verlängerung der Lebensdauer und zur optimalen Leistung Ihrer Batteriebank bei.
-
Flexibles programmierbares Relais: Kann zur Realisierung verschiedener automatisierter Steuerungsaufgaben eingesetzt werden, beispielsweise für den automatischen Start/Stopp eines Generators. Erhöht den Komfort und die Effizienz durch Automatisierung von Systemabläufen.
-
Separater Hilfsausgang (AC-Out-2): Ein zweiter AC-Ausgang (bis 32 A), der gezielt im Notstrombetrieb (bei Netzausfall) abgeschaltet werden kann, um nicht-essenzielle Verbraucher vom Netz zu trennen. Optimiert die Batterienutzung im Backup-Fall durch Konzentration auf kritische Lasten.
-
Option für externen Stromsensor: Unterstützt den Anschluss eines optionalen externen Stromwandlers (z.B. Victron Stromwandler 100A) für eine noch präzisere Erfassung des AC-Eingangsstroms. Verbessert die Regelgenauigkeit von PowerControl/Assist und die Effizienz in ESS-Anwendungen.
-
Skalierbarkeit für höhere Leistung: Das System lässt sich durch Parallelschaltung oder den Aufbau eines Dreiphasensystems mit zusätzlichen Standard-MultiPlus-II Geräten erweitern, die über den VE.Bus-Port kommunizieren. Sichert die Zukunftsfähigkeit Ihrer Investition bei wachsendem Energiebedarf.
Ihr System managt die Energieflüsse intelligent: Überschüssiger Solarstrom lädt die Batterien für die Nacht, am schwachen Camping-Anschluss springt die Batterie zur Unterstützung ein und Sie können jederzeit per App nachsehen, ob alles optimal läuft – so geht entspanntes Energiemanagement.
Strategische Vorteile: Was den MultiPlus-II 48/3000 GX wirklich auszeichnet
-
Maximale Flexibilität an AC-Quellen: Durch das intelligente Zusammenspiel von PowerControl und PowerAssist passt sich der MultiPlus-II dynamisch an begrenzte AC-Leistungen an. Er ermöglicht so nicht nur den zuverlässigen Betrieb an schwachen Netzanschlüssen oder mit kleineren Generatoren, sondern meistert auch hohe Anlaufströme souverän. Das verschafft Ihnen mehr Unabhängigkeit und eröffnet Potenzial für Kosteneinsparungen.
-
Integrierte Intelligenz für modernes Energiemanagement: Die Verschmelzung der bewährten MultiPlus-Kernfunktionen (ESS, USV) mit der eingebauten GX-Steuerungszentrale (Überwachung, Konnektivität, VRM) resultiert in einer leistungsfähigen und eleganten All-in-One-Lösung. Dies vereinfacht die Installation, Inbetriebnahme und den täglichen Betrieb anspruchsvoller Energiesysteme erheblich.
-
Zukunftsfähige Systembasis: Gezielt entwickelt für die Anforderungen moderner Energiespeichersysteme, unterstützt der MultiPlus-II GX fortschrittliche Batterietechnologien (insbesondere Lithium-Systeme via BMS-Kommunikation (Batteriemanagementsystem)) und bleibt durch Firmware-Updates anpassungsfähig. Die Skalierbarkeit durch Parallel- oder Dreiphasenbetrieb sichert Ihre Investition langfristig. Damit sind Sie für heutige und zukünftige Energieanforderungen bestens gerüstet.
Sie genießen die Freiheit, überall zuverlässig Strom zu haben, selbst wenn die Bedingungen schwierig sind. Ihr System arbeitet intelligent im Hintergrund und lässt sich einfach überwachen und anpassen – eine sichere Investition für Ihre Energieunabhängigkeit, heute und morgen.
Vielseitigkeit in der Praxis: Typische Einsatzszenarien des MultiPlus-II GX
-
Netzferne Häuser/Hütten (Off-Grid): Hier agiert der MultiPlus-II GX als Herzstück der autarken Stromversorgung, wandelt 48V-Batteriestrom effizient in 230V um und managt Ladevorgänge via Solar (über externe MPPT-Regler (Maximum Power Point Tracking)) oder Generator. Die integrierte GX-Einheit bietet volle Kontrolle, während PowerAssist den Einsatz kleinerer, sparsamerer Generatoren unterstützen kann.
-
Mobile Stromversorgung (Wohnmobile/Boote): Ideal für die Schaffung eines leistungsfähigen 230V-Bordnetzes in größeren Fahrzeugen oder auf Yachten. PowerControl und PowerAssist bewähren sich an oft leistungsschwachen Campingplatz- oder Hafenanschlüssen. Die schnelle USV-Funktion schützt empfindliche Bordelektronik, das GX-Modul sorgt für komfortable Überwachung.
-
Netzgekoppelte Energiespeichersysteme (ESS): Perfekt geeignet zur Optimierung des Eigenverbrauchs von Solarstrom durch Zwischenspeicherung in der Batterie. Reduziert den Netzbezug und senkt Energiekosten. Im Falle eines Stromausfalls übernimmt der MultiPlus-II nahtlos die Versorgung wichtiger Verbraucher (USV). Die integrierte GX-Funktionalität ist für die präzise Steuerung von ESS unerlässlich.
Egal, ob Sie die Unabhängigkeit in Ihrer netzfernen Hütte genießen, mit Ihrem Wohnmobil komfortabel unterwegs sind oder Ihr Zuhause energieeffizienter gestalten möchten – der MultiPlus-II GX ist die zuverlässige Energiezentrale, die sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpasst.
Vergleich mit anderen Modellen – Einordnung im Victron Sortiment
Um die Positionierung des MultiPlus-II 48/3000/35-32 230V GX besser zu verstehen, hier ein Vergleich mit relevanten Alternativen:
Vergleich: MultiPlus-II GX vs. Standard MultiPlus-II + Externer Cerbo GXMerkmal | MultiPlus-II 48/3000 GX |
MultiPlus-II 48/3000 + Cerbo GX |
---|
GX-Funktionalität | Integriert | Extern (Cerbo GX benötigt) |
Lokale Anzeige | Ja (2x16 LCD) | Optional (GX Touch) |
VRM-Zugang | Ja (via Ethernet/WiFi) | Ja (via Ethernet/WiFi am Cerbo) |
VE.Direct Ports | 1 | 2 (am Cerbo GX) |
VE.Can Ports | 1 (BMS-Can oder VE.Can, je nach HW) | 1 VE.Can + 1 BMS-Can (am Cerbo GX) |
USB Ports | 1 | 3 (am Cerbo GX) |
WiFi | Ja | Optional (via USB am Cerbo GX) |
Bluetooth | Nicht explizit als Standardschnittstelle gelistet (ggf. neuere HW) | Nein (am Cerbo GX) |
Temp./Tank Eingänge | 0 | Je 4 (am Cerbo GX) |
Installation | Einfacher, weniger Komponenten | Flexibler, mehr Schnittstellen |
Vergleich: Schlüsselspezifikationen 3kVA vs. 5kVA GX ModelleSpezifikation | MultiPlus-II 48/3000 GX | MultiPlus-II 48/5000 GX |
---|
Dauerleistung @ 25°C (VA / W) | 3000 / 2400 | 5000 / 4000 |
Spitzenleistung (W) | 5500 | 9000 |
Max. Ladestrom (A) | 35 | 70 |
Transferschalter (A) | 32 | 50 |
Gewicht (kg) | 20 | 31 |
Abmessungen (HxBxT, mm) | 506 x 275 x 147 | 565 x 323 x 148 |
FAQ – Häufige Fragen aus Community & Recherche
Diese Fragen und Antworten basieren auf häufigen Themen in Community-Foren und technischer Dokumentation:
-
Reicht die VictronConnect App zur Konfiguration aus? Nein, die VictronConnect App ist primär für die Überwachung und grundlegende Einstellungen (wie Netzwerk via WiFi) konzipiert. Für die vollständige Konfiguration des Wechselrichter-/Ladegerät-Teils, insbesondere für Netzcodes, spezielle Assistenten (z.B. ESS) oder detaillierte Batterieeinstellungen, benötigen Sie zwingend die VEConfigure Software und ein Interface MK3-USB.
-
Wie ist das Betriebsgeräusch des MultiPlus-II GX einzuschätzen? Das Gerät nutzt zur Kühlung einen temperaturgesteuerten Lüfter und beinhaltet einen Ringkerntransformator. Bei höherer Auslastung oder Umgebungstemperatur kann der Lüfter hörbar sein. Ebenso kann der Transformator unter Last ein typisches Brummen erzeugen. Im Nulllast- oder Standby-Betrieb ist das Gerät jedoch in der Regel sehr leise.
-
Verfügt mein Gerät über den neueren VE.Can oder den älteren BMS-Can Port? Dies ist abhängig von der spezifischen Hardware-Revision des Geräts. Neuere Modelle (produziert ca. ab Ende 2021/Anfang 2022) besitzen laut Community-Informationen oft einen konfigurierbaren Anschluss, der sowohl als VE.Can als auch als BMS-Can genutzt werden kann, und verfügen eventuell über integriertes Bluetooth. Ältere Revisionen hatten einen reinen BMS-Can Port, der ausschließlich für die Kommunikation mit kompatiblen BMS, nicht aber mit VE.Can-Geräten, vorgesehen war. Da dies für die Anbindung von Batteriemanagementsystemen oder anderen VE.Can-Komponenten relevant ist, empfiehlt sich eine Prüfung des Gerätelabels oder Rücksprache mit dem Lieferanten, um die genaue Ausstattung Ihrer Einheit zu klären.
-
Wie führe ich ein Firmware-Update durch? Man unterscheidet zwei Firmware-Typen: Die Firmware des eigentlichen Wechselrichter-/Ladegerät-Moduls wird üblicherweise mittels VEConfigure Software und dem MK3-USB Interface aktualisiert. Die Firmware des integrierten GX-Moduls (genannt Venus OS) lässt sich flexibler updaten: Entweder ferngesteuert über das VRM Portal (aktive Internetverbindung vorausgesetzt), lokal über einen vorbereiteten USB-Stick oder in manchen Fällen auch via VictronConnect App. Es wird empfohlen, beide Firmwares aktuell zu halten, um von Verbesserungen und Fehlerbehebungen zu profitieren.
-
Was kann ich tun, wenn die Batterie nicht (korrekt) geladen wird? Überprüfen Sie systematisch die Konfiguration mittels VEConfigure: Ist das AC-Eingangsstromlimit (wichtig für PowerControl) korrekt gesetzt und nicht zu niedrig? Sind die Parameter des Ladegeräts (Ladespannungen für Absorption/Float/Storage, Batterietyp) exakt gemäß den Vorgaben des Batterieherstellers eingestellt? Speziell bei Lithium-Batterien: Ist die Kommunikation mit dem Batteriemanagementsystem (BMS) aktiv und fehlerfrei konfiguriert? Könnten externe Faktoren wie zu hohe Zellspannungen (überprüfbar via VRM/Display, wenn BMS-Daten verfügbar sind) oder extreme Umgebungstemperaturen die Ladung begrenzen? Der aktuelle Ladezustand (SoC (State of Charge/Ladezustand)) sollte ebenfalls berücksichtigt werden.
Fazit – Ihr intelligenter All-in-One Energiemanager
Zusammenfassend ist der Victron MultiPlus-II 48/3000/35-32 230V GX eine herausragende, integrierte Lösung für anspruchsvolles Energiemanagement in netzfernen, mobilen oder netzgekoppelten Systemen. Er kombiniert bewährte Leistung und Zuverlässigkeit mit intelligenter Steuerung und umfassender Konnektivität, was Ihnen ein Höchstmaß an Flexibilität, Kontrolle und Autonomie in Ihrer Energieversorgung eröffnet.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!
Installation und Betrieb – Wichtige Hinweise
Eine fachgerechte Installation und sorgfältige Konfiguration sind entscheidend für die optimale Leistung, Sicherheit und Langlebigkeit Ihres MultiPlus-II GX Systems.
-
Standortwahl: Wählen Sie einen trockenen, gut belüfteten und geschützten Installationsort (Schutzart IP22 (Ingress Protection) beachten). Montieren Sie das Gerät bevorzugt vertikal mit ausreichend Freiraum für die Luftzirkulation und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
-
DC-Verkabelung (Batterie): Dimensionieren Sie die Batteriekabel korrekt für die auftretenden Ströme und die Leitungslänge (z.B. 35-50mm²), achten Sie unbedingt auf die richtige Polarität (+/-) und sorgen Sie für feste, sichere Schraubverbindungen an den M8-Batteriepolen. Eine korrekt bemessene DC-Hauptsicherung (z.B. 125A) nahe der Batterie ist unerlässlich.
-
AC-Verkabelung: Verbinden Sie die AC-Quelle (Netz/Generator) mit AC-In und die Verbraucher mit AC-Out-1 bzw. AC-Out-2 unter Verwendung geeigneter Kabelquerschnitte (bis 13 mm²/6 AWG (American Wire Gauge)) und Beachtung der lokalen Installationsvorschriften.
-
System-Erdung: Stellen Sie eine korrekte und vorschriftsmäßige Erdung des Geräts und des Gesamtsystems sicher, wie im Handbuch beschrieben.
-
System-Konfiguration (Software): Für die vollständige und detaillierte Konfiguration aller Parameter (insbesondere Batterie-Setup, Netzcodes, ESS-Assistenten, Relais-Funktionen) ist die Verwendung der VEConfigure Software in Verbindung mit einem Interface MK3-USB zwingend erforderlich. Grundlegende Einstellungen und die Netzwerkanbindung können komfortabel über die VictronConnect App (via WiFi) vorgenommen werden.
Technische Daten – Victron MultiPlus-II 48/3000/35-32 230V GX im Überblick
-
Modellnummer: PMP482306000
-
ALLGEMEIN
-
PowerControl & PowerAssist: Ja
-
Transferschalter: 32 A
-
Max. AC-Eingangsstrom: 32 A
-
Hilfsausgang (AC-Out-2): Ja (32 A)
-
Schnittstellen (Integriertes GX): BMS-Can/VE.Can (hardwareabhängig), USB, Ethernet, VE.Direct, Wi-Fi
-
Externer AC-Stromsensor (optional): 100 A
-
Programmierbares Relais: Ja (AC: 230V/4A; DC: 4A bis 35VDC, 1A bis 60VDC)
-
Schutzfunktionen: a) Ausgangskurzschluss, b) Überlast, c) Batterieüberspannung, d) Batterieunterspannung, e) Übertemperatur, f) 230 VAC am Wechselrichterausgang, g) Zu hohe Eingangsspannungs-Welligkeit
-
VE.Bus Kommunikationsport: Ja (für Parallel-/Dreiphasenbetrieb, Fernüberwachung)
-
Fern-Ein/Aus: Ja
-
Betriebstemperaturbereich: -40 bis +65 °C (Lüfterkühlung)
-
Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend): max 95 %
-
WECHSELRICHTER
-
DC Eingangsspannungsbereich: 38 – 66 V
-
Ausgangsspannung: 230 VAC ± 2 %
-
Frequenz: 50 Hz ± 0,1 % (einstellbar auf 60 Hz)
-
Dauerleistung bei 25 °C: 3000 VA / 2400 W
-
Dauerleistung bei 40 °C: 2200 W
-
Dauerleistung bei 65 °C: 1700 W
-
Max. scheinbare Einspeiseleistung: 3000 VA
-
Spitzenleistung: 5500 W
-
Max. Wirkungsgrad: 95 %
-
Nulllastleistung: 11 W
-
Nulllastleistung (AES-Modus): 7 W (Automatic Economy Switch)
-
Nulllastleistung (Suchmodus): 2 W
-
LADEGERÄT
-
AC Eingangsspannungsbereich: 187-265 VAC
-
Eingangsfrequenz: 45 – 65 Hz
-
Ladespannung 'Konstantspannung' (Absorption): 57,6 V (konfigurierbar)
-
Ladespannung 'Ladeerhaltung' (Float): 55,2 V (konfigurierbar)
-
Ladespannung 'Lagerung' (Storage): 52,8 V (konfigurierbar)
-
Max. Batterieladestrom: 35 A
-
Batterietemperatursensor: Ja
-
GEHÄUSE
-
Material & Farbe: Stahl, blau RAL 5012
-
Schutzart: IP22
-
Batterieanschluss: M8 Bolzen
-
230 V AC-Anschluss: Schraubklemmen 13 mm² (6 AWG)
-
Gewicht: 20 kg
-
Abmessungen (HxBxT): 506 x 275 x 147 mm
-
NORMEN
-
Sicherheit: EN-IEC 60335-1, EN-IEC 60335-2-29, EN-IEC 62109-1, EN-IEC 62109-2
-
Emission, Störfestigkeit: EN 55014-1, EN 55014-2, EN-IEC 61000-3-2, EN-IEC 61000-3-3, IEC 61000-6-1, IEC 61000-6-2, IEC 61000-6-3
-
Unterbrechungsfreie Stromversorgung: IEC 62040-1
-
Anti-Islanding: Zertifikate auf Victron Website prüfen (Länderspezifisch)