Victron MultiPlus-II 48/5000/70-50 230V: Die ultimative 3-in-1 Energiezentrale für Wechselrichter, Ladegerät & USV-Funktion
Der Victron MultiPlus-II 48/5000/70-50 ist nicht nur ein Gerät – er ist die Kommandozentrale Ihres gesamten Energiemanagements. In seinem robusten Gehäuse vereint dieses Kraftpaket einen hochleistungsfähigen Wechselrichter, ein fortschrittliches adaptives Ladegerät sowie einen blitzschnellen Transferschalter. Entwickelt für höchste Ansprüche, sichert er die nahtlose Versorgung in jeder Situation. Ob in netzfernen Wohnhäusern, modernen Energiespeichersystemen mit PV (Photovoltaik) oder anspruchsvollen Marine- und Wohnmobilanwendungen – der MultiPlus-II ist das Fundament für Ihre Energieautonomie und Systemkontrolle.
Ein Sturm zieht auf, die Straßenlaternen flackern und erlöschen. In Ihrem Haus jedoch bleibt das Licht an, der Router für das Home-Office läuft weiter, und das Abendessen kocht auf dem Herd. Genau diese nahtlose, unbemerkte Sicherheit, egal ob zu Hause, in Ihrer Werkstatt oder auf Reisen, ist das Kernversprechen des MultiPlus-II.
Das Herzstück der Leistung: Technische Spezifikationen und ihre Bedeutung
Dreifach-Funktion in einem Gerät:
Leistungs-Highlights im Überblick:
-
Reinsinus-Wechselrichter: Konvertiert den Gleichstrom Ihrer 48V-Batteriebank in makellosen 230V-Wechselstrom. Die reine Sinuswelle, deren Qualität der des öffentlichen Netzes ebenbürtig ist, garantiert den sicheren und störungsfreien Betrieb selbst für sensibelste Elektronik wie Computer oder medizinische Geräte.
-
Adaptives Batterieladegerät: Versorgt Ihre Batterien mit bis zu 70 A über einen fortschrittlichen, adaptiven 4-Stufen-Ladealgorithmus. Dieser schützt Ihre wertvolle Batteriebank aktiv, optimiert jeden Ladezyklus und maximiert so nachhaltig die Lebensdauer.
-
Hochgeschwindigkeits-Transferschalter: Bei Ausfall der externen AC-Quelle schaltet das Gerät in unter 20 Millisekunden auf den Wechselrichterbetrieb um. Diese nahtlose Umschaltung realisiert eine echte USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung), sodass kritische Verbraucher ausfallsicher weiterarbeiten.
-
Dauerleistung bei 25 °C: Souveräne 4000 W (5000 VA). Dies stellt eine solide Leistungsbasis für die Versorgung kompletter Haushalte oder anspruchsvoller mobiler Installationen dar.
-
Spitzenleistung: Beeindruckende 9000 W. Diese hohe Reserve startet mühelos induktive Lasten mit hohen Anlaufströmen, wie sie bei Klimakompressoren, Pumpen oder Elektrowerkzeugen auftreten.
In Ihrer netzautarken Werkstatt läuft die schwere Kappsäge mit voller Kraft an, während gleichzeitig der Druckluftkompressor anspringt. Die Energie dafür kommt souverän aus Ihrer Batteriebank – eine Leistungsentfaltung, die sonst nur ein dicker Netzanschluss ermöglichen würde.
Intelligenz trifft auf Leistung: Die smarten Funktionen von PowerAssist bis ESS 🧠
-
PowerControl & PowerAssist: Dieses einzigartige Funktionsduo ist das Herzstück der intelligenten Leistungssteuerung. PowerControl verhindert zuverlässig die Überlastung einer leistungsschwachen AC-Quelle. PowerAssist erweitert dieses Prinzip, indem es Bedarfsspitzen kompensiert und die fehlende Leistung aus der Batterie zuschaltet.
-
ESS (Energy Storage System) Funktionalität: Transformiert den MultiPlus-II in eine bidirektionale Energiemanagement-Zentrale. Er ermöglicht die Maximierung des solaren Eigenverbrauchs, die Speicherung von Überschussenergie und die gezielte Netzeinspeisung. Damit wird er zum Kernstück Ihres intelligenten ESS (Energiespeichersystem).
-
Integrierter Netz- und Anlagenschutz (Anti-Islanding): Sorgt für die normgerechte und sofortige Trennung vom öffentlichen Netz bei einem Stromausfall. Diese Funktion ist eine zwingende Voraussetzung für den konformen und sicheren Betrieb netzgekoppelter PV-Systeme.
-
Adaptiver 4-Stufen-Ladealgorithmus: Maximiert die Batterielebensdauer durch die Phasen Bulk, Absorption, Float und einen speziellen Lagermodus, der schädlicher Sulfatierung und Korrosion aktiv entgegenwirkt.
-
Programmierbares Relais & VE.Bus Port: Erlauben tiefgreifende Systemautomatisierungen, wie die generatorgestützte Ladung, und die nahtlose Skalierung zu Parallel- oder Dreiphasensystemen als Teil des Victron-Ökosystems.
-
Zweiter AC-Ausgang (AC-Out-2): Ein durchdachtes Feature für nicht-kritische Verbraucher wie Wasserboiler. Es verhindert zuverlässig, dass diese Geräte unbeabsichtigt die wertvolle Batteriekapazität im Inselbetrieb beanspruchen.
Die Familie ist mit dem Wohnmobil unterwegs und hat einen Stellplatz mit schwacher Absicherung erwischt. Trotzdem kann abends der Fernseher laufen, während in der Mikrowelle das Popcorn für den Filmabend zubereitet wird. Der MultiPlus-II überbrückt die Lastspitze unbemerkt und schont die Platzsicherung.
Der strategische Vorsprung: Was den MultiPlus-II zur überlegenen Lösung macht
-
Souveränes Management limitierter AC-Quellen: Durch das perfekte Zusammenspiel von PowerControl und PowerAssist erschließt der MultiPlus-II ein Level an Funktionalität und Komfort, das sonst nur mit deutlich leistungsstärkeren Anschlüssen möglich wäre, und macht Sie unabhängig von schwacher Infrastruktur.
-
Zukunftsfähige ESS-Integration: Der MultiPlus-II ist als bidirektionale Steuerzentrale die ideale, konforme und zukunftssichere Basis für moderne Energiespeichersysteme. Er wurde gezielt für die Herausforderungen der Eigenverbrauchsoptimierung und Sektorenkopplung entwickelt.
-
Nahtloses und skalierbares Ökosystem: Dank des VE.Bus-Protokolls ist das System modular erweiterbar. Einzelne Geräte wachsen bei Bedarf zu leistungsstarken Parallel- oder Dreiphasenverbünden zusammen und integrieren sich perfekt in das übergeordnete Victron-Ökosystem mit GX-Steuerung und VRM-Portal.
Sie rüsten heute Ihr Haus mit einer Solaranlage und dem MultiPlus-II aus. In zwei Jahren schaffen Sie sich ein Elektroauto an. Statt eines teuren Umbaus integrieren Sie die neue Wallbox einfach in das bestehende Victron-System, das intelligent den überschüssigen Solarstrom zum Laden nutzt. Ihre Investition wächst mit Ihren Bedürfnissen mit.
Ein Gerät für alle Fälle: Einsatzszenarien vom Solar-Eigenheim bis zum Wohnmobil
-
Netzferne Wohnobjekte (Off-Grid): Als Herzstück des Inselsystems erzeugt der MultiPlus-II ein stabiles 230V-Netz. Er managt dabei souverän die Energieflüsse von Solaranlage und Generator, dessen Einsatz er dank PowerAssist auf ein Minimum reduzieren kann, was Lärm und Kosten spart.
-
Netzgekoppelte Solarsysteme (ESS): In dieser Königsdisziplin maximiert der MultiPlus-II den Eigenverbrauch von Solarstrom, reduziert die Abhängigkeit vom Energieversorger und senkt die Stromkosten. Bei Netzausfall garantiert er eine nahtlose Notstromversorgung und damit echte Versorgungssicherheit.
-
Mobile Anwendungen (Marine & Reisemobile): Hier sind PowerControl und PowerAssist der Schlüssel zum Erfolg. Sie meistern die Herausforderung schwacher Landstromanschlüsse in Häfen oder auf Campingplätzen und ermöglichen den Betrieb von Komfortgeräten ohne Kompromisse.
Ein Handwerker betreibt auf einer entlegenen Baustelle seine Maschinen, versorgt durch den MultiPlus-II im Servicefahrzeug. Gleichzeitig nutzt eine Familie das baugleiche Gerät in ihrem Eigenheim, um sich abends mit gespeichertem Solarstrom vom Tag zu versorgen. Ein Gerät, unzählige Lebenswelten – immer mit dem gleichen Ziel: zuverlässige Energie.
Entfesseln Sie das volle Potenzial: Zubehör für Steuerung, Überwachung & Effizienz
-
MK3-USB-Schnittstelle: Das essenzielle Werkzeug für Installateure und ambitionierte Anwender. Es ermöglicht den Zugriff auf die tiefgreifende Konfiguration via VE.Configure, die Implementierung von Assistenten und eine professionelle Systemdiagnose.
-
Externer Stromsensor: Eine unverzichtbare Komponente für alle ESS-Anwendungen. Nur mit diesem Sensor kann der MultiPlus-II den Energieaustausch am Netzanschlusspunkt präzise messen und die Eigenverbrauchsoptimierung intelligent steuern.
-
GX-Gerät (z.B. Cerbo GX): Die zentrale Intelligenz für jedes moderne Victron-System. Es fungiert als Kommunikationszentrale, sammelt alle Systemdaten und ist das Gateway zum VRM-Portal für weltweite Fernüberwachung und -steuerung.
-
SmartShunt oder BMV Batteriemonitor: Für ein präzises Management und die Maximierung der Batterielebensdauer ist ein Shunt-basierter Monitor unerlässlich. Er liefert exakte Ladezustandsdaten (SoC), die weit über spannungsbasierte Schätzungen hinausgehen.
Aus der Praxis für die Praxis: Häufig gestellte Fragen (FAQ) beantwortet
-
Warum entwickelt der MultiPlus-II Betriebsgeräusche? Die Geräuschkulisse resultiert aus einem 50-Hz-Transformatorbrummen unter Last und dem temperaturgesteuerten Lüfter. Bei neueren Modellen wurde das Lüfterverhalten durch Firmware-Updates optimiert. Zur weiteren Reduzierung haben sich in der Praxis der Einbau von Qualitätslüftern (z.B. Noctua) und eine schwingungsdämpfende Montage bewährt.
-
Wie ist der reale Leerlaufverbrauch im ESS-Betrieb? Der Datenblattwert von 18 W gilt für den reinen Insel-Wechselrichterbetrieb. Im netzgekoppelten ESS-Betrieb, bei dem eine ständige Synchronisation mit dem Netz erfolgt, liegt der reale Verbrauch laut Nutzererfahrungen bei ca. 100 W. Der Datenblattwert ist korrekt, repräsentiert aber nur ein spezifisches Minimalszenario.
-
GX-Modell oder separater Cerbo GX? Die integrierte GX-Version ist eine elegante Lösung für einfache Einzelgerätesysteme. Für alle mehrphasigen oder parallelen Systeme sowie bei Bedarf maximaler Anschlussflexibilität ist die Architektur mit Standard-Geräten und einem externen Cerbo GX technisch überlegen und skalierbarer.
-
Was ist die Ursache des Fehlers "High Ripple" (hohe Brummspannung)? Dieser Fehlercode weist fast immer auf eine unzureichende DC-Verkabelung hin. Typische Ursachen sind lose Anschlüsse, unterdimensionierte Kabel oder eine altersschwache Batterie. Eine fachmännische Installation mit korrekten Querschnitten und Drehmomenten verhindert dieses Problem zuverlässig.
Das Gesamtpaket: Fazit, Hersteller-Qualität und Victron-Garantie
Der Victron MultiPlus-II 48/5000/70-50 230V ist die definitive Energieplattform für alle, die ihr Energiemanagement kompromisslos und professionell gestalten wollen. Seine Überlegenheit gründet auf der Symbiose aus roher Leistung, einzigartigen intelligenten Funktionen und der tiefen Integration in ein zukunftssicheres, modulares Ökosystem.
Als Hersteller steht Victron Energy für robuste Industriequalität, enorme Konfigurierbarkeit und eine beispiellose Systemintegration. Der wahre Wert liegt nicht nur in der Hardware, sondern im umfassenden Ökosystem aus Software-Tools (VE.Configure, VRM-Portal), detaillierter Dokumentation und einer aktiven, weltweiten Community aus Experten und Anwendern. Abgerundet wird dieses Vertrauen durch eine solide Herstellergarantie: Victron gewährt auf dieses Produkt eine limitierte 5-Jahres-Garantie, die optional auf 10 Jahre erweitert werden kann.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!
Grundlagen der Installation: Best Practices für eine sichere Inbetriebnahme
Eine fachgerechte Installation ist der Schlüssel zu Performance, Sicherheit und Langlebigkeit. Beachten Sie folgende Kernpunkte:
-
Standortwahl: Ein trockener, gut belüfteter Ort mit mindestens 10 cm Freiraum zur Kühlung ist zwingend. Installieren Sie das Gerät niemals im selben unbelüfteten Fach wie gasende Blei-Säure-Batterien.
-
DC-Verkabelung: Verwenden Sie ausreichend dimensionierte und möglichst kurze Batteriekabel. Eine korrekt ausgelegte DC-Sicherung und ein Trennschalter sind unverzichtbare Sicherheitskomponenten.
-
AC-Verkabelung: Die Verkabelung muss für die maximale Durchgangsleistung von 50 A ausgelegt sein. Eine normgerechte, durchgehende Erdung ist essenziell für die Personensicherheit.
-
Anzugsdrehmomente: Ziehen Sie alle elektrischen Schraubverbindungen mit einem Drehmomentschlüssel an. Dies verhindert Übergangswiderstände, die zu Überhitzung und Fehlfunktionen führen.
Technische Daten – Victron MultiPlus-II 48/5000/70-50 230V im Überblick
-
WECHSELRICHTER
-
DC-Eingangsspannungsbereich: 38 V – 66 V
-
Ausgangsspannung: 230 VAC ± 2 %
-
Frequenz: 50 Hz ± 0,1 % (anpassbar)
-
Kont. Ausgangsleistung bei 25 °C: 5000 VA / 4000 W
-
Kont. Ausgangsleistung bei 40 °C: 3700 W
-
Kont. Ausgangsleistung bei 65 °C: 3000 W
-
Spitzenleistung: 9000 W
-
Maximaler Wirkungsgrad: 96 %
-
Null-Last-Leistung: 18 W
-
Null-Last-Leistung im AES-Modus: 12 W
-
Null-Last-Leistung im Suchmodus: 2 W
-
LADEGERÄT
-
AC-Eingangsspannungsbereich: 187 VAC – 265 VAC
-
Eingangsfrequenz: 45 Hz – 65 Hz
-
Konstantladespannung (Absorption): 57,6 V
-
Erhaltungsladespannung (Float): 55,2 V
-
Lagermodus-Spannung: 52,8 V
-
Maximaler Batterieladestrom: 70 A
-
Batterietemperatursensor: Ja (im Lieferumfang)
-
UMSCHALTER & ALLGEMEINES
-
Transferschalter: 50 A
-
Maximaler AC-Eingangsstrom: 50 A
-
Hilfsausgang (AC-Out-2): Ja (50 A)
-
Programmierbares Relais: Ja
-
VE.Bus-Kommunikationsport: Ja
-
PHYSISCHE DATEN
-
Gehäusematerial & Farbe: Stahl, blau RAL 5012
-
Schutzklasse: IP22 (IP steht für Ingress Protection)
-
Batterieanschluss: M8-Bolzen
-
230 V AC-Anschluss: Schraubklemmen 13 mm² (6 AWG - American Wire Gauge)
-
Gewicht: 30 kg
-
Abmessungen (H x B x T): 565 x 323 x 148 mm