Victron Quattro 48/8000/110-100/100 230V VE.Bus: Ihre leistungsstarke Energiezentrale für maximale Flexibilität und Zuverlässigkeit
Der Victron Quattro 48/8000/110-100/100 230V VE.Bus etabliert sich als hochentwickeltes Kombigerät und fungiert als intelligentes Herzstück Ihrer Energieversorgung. In seinem robusten Gehäuse vereint er die Funktionalität eines leistungsstarken Wechselrichters, eines fortschrittlichen Ladegeräts sowie zweier Transferschalter. Diese Kombination stellt sicher, dass zuverlässig 230V-Strom bereitgestellt, Batterien intelligent geladen und eine nahtlose Umschaltung zwischen zwei unabhängigen AC-Quellen gewährleistet wird. Dies prädestiniert ihn als ideale Energielösung für große Wohnmobile, Yachten, netzferne Häuser, anspruchsvolle industrielle Anwendungen und kritische Notstromversorgungen. Dieses Kraftpaket bildet das Fundament für ein umfassendes, intelligentes Energiemanagement, das Ihnen ein Höchstmaß an Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit erschließt.
Das bedeutet für Sie als Hausbesitzer mit Photovoltaikanlage oder Betreiber eines kleinen Gewerbes: Auch wenn das öffentliche Netz ausfällt, laufen Ihre Heizungssteuerung, die Kühltruhe und die wichtigsten Lichter weiter. Oder Sie genießen als Camper an einem entlegenen Seeufer den Komfort, Ihre Geräte wie gewohnt nutzen zu können, gespeist aus Ihrer Solaranlage und intelligent verwaltet vom Quattro.
Das Fundament des Victron Quattro: Ein detaillierter Blick auf Kernleistung und technische Basisspezifikationen
Dreifach-Funktion in einem Gerät (mit Dual AC-Management):
-
Wechselrichter: Wandelt 48V DC (Gleichstrom) Batteriespannung in reinen 230V AC (Wechselstrom) Sinusstrom um. Dies gewährleistet den sicheren Betrieb auch hochempfindlicher Elektronikgeräte.
-
Ladegerät: Versorgt Ihre 48V Batterien mit bis zu 110A Ladestrom aus einer AC-Quelle (Netz/Generator) über eine adaptive, mehrstufige Ladekennlinie. Dadurch erfahren Ihre Batterien eine schonende und effiziente Ladung, was ihre Lebensdauer maximiert.
-
Transferschalter: Zwei unabhängige AC-Eingänge, jeweils mit bis zu 100A Durchgangsstrom belastbar, ermöglichen die automatische Umschaltung – beispielsweise zwischen Netzstrom und Generator – in weniger als 20 Millisekunden. Dies garantiert eine USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung)-Funktion für kritische Verbraucher.
Leistungs-Highlights im Überblick:
-
Dauerleistung: 8000 VA / 6400 W bei 25°C. Ausreichend Leistung, um auch energieintensive Geräte wie Klimaanlagen oder Kochfelder zuverlässig zu versorgen.
-
Spitzenleistung: 16000 W. Bewältigt mühelos hohe Anlaufströme von Motoren und Pumpen.
-
Maximaler Ladestrom: 110 A. Sorgt für zügige Ladezeiten Ihrer Batteriebank.
-
Wirkungsgrad: Bis zu 96%. Minimiert Energieverluste und maximiert die Nutzung Ihrer wertvollen gespeicherten Energie.
Diese soliden Leistungsdaten geben Ihnen die Sicherheit, dass auch bei einem plötzlichen Stromausfall Ihr Home-Office-PC unterbrechungsfrei weiterläuft oder die leistungsstarke Wasserpumpe für den Garten zuverlässig anspringt. Selbst wenn Sie mehrere energiehungrige Werkzeuge in Ihrer Werkstatt gleichzeitig betreiben, liefert der Quattro die nötige Power, während Ihre Batterien effizient für den nächsten Einsatz geladen werden.
Intelligente Technologie für höchste Ansprüche: Erweiterte Funktionen und technische Merkmale des Victron Quattro
-
Zwei AC-Eingänge mit integriertem Transferschalter: Das Gerät verwaltet intelligent zwei unabhängige AC-Quellen (z.B. öffentliches Netz und Generator) und schaltet bei Bedarf automatisch um, wobei Eingang 1 priorisiert wird. Diese Fähigkeit bietet maximale Flexibilität und Redundanz für Ihre Stromversorgung.
-
Zwei AC-Ausgänge: Der Hauptausgang (AC-out-1) gewährleistet eine USV-Funktion, während der zweite Ausgang (AC-out-2) ausschließlich dann aktiv ist, wenn eine AC-Quelle anliegt. Dies ist ideal zur Priorisierung kritischer Lasten und zur Schonung der Batteriekapazität.
-
PowerControl: Verhindert die Überlastung einer leistungsschwachen AC-Quelle (z.B. ein kleiner Generator oder ein begrenzter Landstromanschluss) durch die automatische Reduktion des Batterieladestroms. So steht stets ausreichend Leistung für Ihre Verbraucher zur Verfügung, ohne die Quelle zu überfordern.
-
PowerAssist: Erweitert die Kapazität der externen AC-Quelle kurzzeitig durch die Zuschaltung von Batterieleistung, um anfallende Spitzenlasten abzudecken. Dadurch können Sie auch an leistungsschwächeren Anschlüssen kurzzeitig energieintensive Geräte betreiben.
-
Nahezu unbegrenzte Leistung durch Parallelbetrieb: Bis zu sechs Quattro-Einheiten lassen sich parallel schalten, um Gesamtleistung und Ladekapazität signifikant zu steigern (z.B. auf 38,4 kW / 48 kVA). Dies ist perfekt für Systeme mit extrem hohem Energiebedarf.
-
Drehstromfähigkeit: Drei Einheiten lassen sich zu einem Drehstromsystem konfigurieren; bis zu sechs solcher Sets sind parallel schaltbar (z.B. für 115,2 kW / 144 kVA). Dies ermöglicht den Betrieb von Drehstrommaschinen und umfangreichen Anlagen.
-
Adaptives Laden: Ein mehrstufiges Ladeverfahren (Konstantstrom-, Konstantspannungs-, Erhaltungs- und Lagerungsphase) mit Batterieschonmodus und variabler Absorptionszeit optimiert die Batterieladung und maximiert deren Lebensdauer. Ihre wertvollen Batterien erfahren so die bestmögliche Pflege.
-
Frequenzverschiebung (Frequency Shift): Ermöglicht die Leistungsreduzierung von AC-gekoppelten PV (Photovoltaik)-Wechselrichtern bei vollen Batterien, um deren Überladung zu verhindern. Eine Schlüsselfunktion für moderne Solaranlagen (PV-Systeme).
-
Programmierbare Relais: Drei integrierte Relais lassen sich für diverse Steuerungs- und Signalisierungsaufgaben konfigurieren, beispielsweise für das automatische Starten und Stoppen eines Generators. Dies eröffnet zusätzliche Automatisierungsmöglichkeiten für Ihr System.
-
Fernüberwachung und -steuerung: In Verbindung mit einem Victron GX-Gerät und dem VRM (Victron Remote Management) Portal können Sie Ihr System lokal via LAN (Local Area Network) oder weltweit überwachen und konfigurieren. Dies bedeutet volle Kontrolle und Übersicht, unabhängig von Ihrem Standort.
-
Suchmodus (Search Mode) und AES-Modus (Automatic Economy Switch): Reduzieren den Eigenverbrauch des Wechselrichters bei Nulllast oder sehr geringer Last signifikant. Dies spart wertvolle Energie, ein entscheidender Vorteil besonders in netzfernen Anwendungen.
Mit diesen intelligenten Helfern an Bord wird Ihr Energiemanagement zum Kinderspiel. Starten Sie beispielsweise auf dem Campingplatz mit begrenztem Landstromanschluss dank PowerAssist mühelos Ihre Klimaanlage, während der Quattro den Rest regelt und Sie per Smartphone-App aus dem Liegestuhl immer im Blick haben, wie viel Solarstrom gerade geerntet wird und wie lange Ihre Batteriereserven noch reichen.
Der strategische Unterschied: Einzigartige Vorteile und Alleinstellungsmerkmale des Victron Quattro für Ihr Energiesystem
-
Überlegenes Dual-AC-Quellenmanagement: Die Fähigkeit, zwei unabhängige AC-Quellen nicht nur anzuschließen, sondern auch intelligent zu managen und nahtlos zwischen ihnen umzuschalten, gewährleistet eine unübertroffene Flexibilität und Redundanz – unerlässlich in kritischen Energiesystemen. Diese Funktionalität geht weit über die Möglichkeiten von Geräten mit nur einem AC-Eingang hinaus.
-
Robuste Leistungsunterstützung und Skalierbarkeit: Die PowerAssist-Funktion erlaubt den Betrieb leistungsstarker Verbraucher selbst an limitierten AC-Quellen. Gleichzeitig stellt die Option des Parallel- und Dreiphasenbetriebs eine enorme Skalierbarkeit für wachsende oder sehr große Energiebedarfe sicher, was Ihre Investition zukunftssicher macht.
-
Tiefe Systemintegration und intelligente Steuerung: Dank der Kommunikation über VE.Bus (Victron Energy Bus - Kommunikationsprotokoll) und der nahtlosen Kooperation mit Victron GX-Geräten sowie dem VRM-Portal entsteht ein hochentwickeltes, zentralisiertes Energiemanagementsystem. Dieses eröffnet Möglichkeiten für detaillierte Analysen, eine optimierte Betriebsführung und Fernzugriff für maximale Kontrolle und Komfort.
Diese strategischen Stärken bedeuten für Sie als Installateur, dass Sie Ihren Kunden eine zukunftssichere Lösung anbieten, die mit deren Bedürfnissen wachsen kann. Für den anspruchsvollen Hausbesitzer mit dem Wunsch nach maximaler Autarkie heißt das: Absolute Gelassenheit, da das System intelligent zwischen Netz, Generator und Solar wechselt und sich auch bei steigendem Energiebedarf erweitern lässt – eine Investition, die sich langfristig auszahlt.
Vielseitigkeit im Praxistest: Typische Einsatzszenarien des Victron Quattro – von Marine und Camping bis zum autarken Solarsystem
-
Große Wohnmobile und Yachten: Ideal für luxuriöse Reisemobile und Yachten mit hohem Energiebedarf, wo ein nahtloser Wechsel zwischen Landstrom, Bordgenerator und Batteriestrom erforderlich ist, um Klimaanlagen, Kochfelder und Unterhaltungselektronik zuverlässig zu versorgen. Gerade für Anwender im mobilen Bereich ist die PowerAssist-Funktion bei limitierten Hafen- oder Campingplatzanschlüssen von unschätzbarem Wert.
-
Off-Grid-Systeme (netzunabhängige Häuser und Anlagen): Konstituiert das leistungsstarke Rückgrat für Wohnhäuser, Farmen oder Berghütten ohne Anbindung an das öffentliche Stromnetz. In Verbindung mit Solaranlagen, deren Energie über MPPT (Maximum Power Point Tracking) Solar-Laderegler zugeführt wird, und einer Batteriebank managt der Quattro die Energieflüsse und integriert bei Bedarf einen Backup-Generator vollautomatisch. So wird beispielsweise die Versorgung durch das Solarstrommanagement optimiert, auch wenn keine Netzverbindung besteht (Inselanlage).
-
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV): Optimal für Haushalte und Betriebe, die sich vor den Konsequenzen von Stromausfällen schützen möchten. Der Quattro schaltet in weniger als 20 Millisekunden auf Batteriestrom um und sichert so den unterbrechungsfreien Weiterbetrieb von Computern, Servern und anderen kritischen Geräten. Die beiden AC-Eingänge des Quattros erlauben hierbei eine redundante Einspeisung, was die Ausfallsicherheit, zum Beispiel bei der Verwendung als Notstrom-Aggregat, nochmals erhöht.
-
Industrielle und kommerzielle Anwendungen: Dank seiner Robustheit, Skalierbarkeit und der Option zum Dreiphasenbetrieb empfiehlt sich der Quattro ebenso für gewerbliche Anwendungen, die eine zuverlässige und leistungsstarke Stromversorgung erfordern, beispielsweise für Maschinen oder kritische betriebliche Prozesse.
-
Photovoltaik-Systeme und Energiespeichersysteme (ESS): Als Kernkomponente in anspruchsvollen ESS (Energiespeichersystemen) ermöglicht der Quattro die effiziente Nutzung und Speicherung von Solarstrom. Die Frequenzverschiebungsfunktion unterstützt die Integration von AC-gekoppelten Photovoltaikanlagen, während die Kompatibilität mit Victron GX-Geräten eine optimierte Steuerung des Eigenverbrauchs in netzgekoppelten Solaranlagen oder komplexen PV-Systemen erlaubt.
Egal, ob Sie als Familie im gut ausgestatteten Wohnmobil unterwegs sind und auch abseits von Campingplätzen nicht auf Komfort verzichten wollen, als Handwerksbetrieb eine mobile Werkstatt mit zuverlässiger Stromversorgung benötigen, oder ob Sie Ihr Wochenendhaus im Grünen energieautark gestalten möchten – der Quattro passt sich Ihren Plänen an. Er ist die verlässliche Energiezentrale, die Ihnen erlaubt, Ihre Projekte und Freizeitaktivitäten genau so umzusetzen, wie Sie es sich vorstellen.
Systemoptimierung bis ins Detail: Empfohlenes Zubehör und Erweiterungen für den Victron Quattro und ihr spezifischer Nutzen
-
Cerbo GX (oder anderes Victron GX-Gerät): Dient als Kommunikationszentrale Ihres gesamten Energiesystems. Der Cerbo GX ermöglicht die detaillierte Überwachung aller angeschlossenen Komponenten (Quattro, Solar-Laderegler, Batteriemonitor) lokal über ein optionales Touch-Display oder aus der Ferne über das kostenlose VRM-Portal. Er ist unerlässlich für Datenlogging, erweiterte Steuerungslogiken wie den Generatorstart und Firmware-Updates. Dies verschafft Ihnen jederzeit und von jedem Ort aus die volle Kontrolle und eine umfassende Übersicht über Ihr System.
-
MK3-USB Interface: Dieses Kabel ist das notwendige Bindeglied zwischen Ihrem Quattro und einem Computer (Windows PC/Laptop), um mit der VEConfigure Software tiefgreifende Einstellungen vorzunehmen. Dazu gehören die Konfiguration der Ladespannungen, PowerAssist-Parameter, programmierbare Relais und spezielle Assistenten für komplexe Systemlogiken. Unverzichtbar für Systemintegratoren und ambitionierte Anwender, die das volle Potenzial des Quattros ausschöpfen möchten.
-
Digital Multi Control Panel (DMC): Eine kompakte Fernbedienung, die es Ihnen erlaubt, den Quattro einfach ein- und auszuschalten oder in den "Nur Laden"-Modus zu versetzen. Besonders wichtig ist der Drehregler zur direkten Einstellung des maximalen Eingangsstroms für die PowerControl-Funktion, um eine Überlastung schwacher AC-Quellen zu verhindern. LEDs zeigen den aktuellen Betriebsstatus an. Gewährleistet schnellen Zugriff auf grundlegende Funktionen und Einstellungen im täglichen Betrieb.
-
Batteriemonitor (z.B. Victron BMV-Serie oder SmartShunt): Um den genauen Ladezustand (SoC in %), die Spannung, den Strom, die verbrauchten Amperestunden und die Restlaufzeit Ihrer Batteriebank präzise zu kennen, ist ein dedizierter Batteriemonitor unverzichtbar. Diese Daten sind entscheidend für ein optimales Batteriemanagement und die Vermeidung von Tiefentladungen. Stellt Ihnen alle wichtigen Informationen bereit, um die Lebensdauer Ihrer Batterien zu maximieren und die verfügbare Energie optimal einzusetzen.
-
Batterie-Temperatursensor: Dieser Sensor (im Lieferumfang des Quattro enthalten) wird direkt an der Batterie angebracht und übermittelt die Batterietemperatur an den Quattro. Dies ermöglicht eine temperaturkompensierte Ladung, was besonders bei Blei-Säure-Batterien die Ladeeffizienz verbessert und die Lebensdauer verlängert. Ein kleines, jedoch wichtiges Detail für die optimale Pflege Ihrer wertvollen Batteriebank.
-
VE.Bus Smart Dongle: Eine einfache Bluetooth-Schnittstelle, die direkt an den Quattro angeschlossen wird. Sie ermöglicht die Überwachung grundlegender Systemparameter und die Durchführung von Firmware-Updates über die VictronConnect App auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Eine kosteneffiziente Option für die grundlegende Überwachung und Wartung, falls kein vollwertiges GX-Gerät im Einsatz ist.
Quattro 48/8000 im Direktvergleich: Abgrenzung zum MultiPlus-II und Einordnung der Leistungsklassen
Merkmal | Quattro 48/8000/110-100/100 | MultiPlus-II 48/8000/110-100 |
---|
Nennleistung Wechselrichter | 8000 VA / 6400 W | 8000 VA / 6400 W |
Spitzenleistung Wechselrichter | 16000 W | 15000 W |
Max. Ladestrom Batterie | 110 A | 110 A |
Anzahl AC-Eingänge | 2 | 1 |
Max. Durchgangsstrom AC-Eing. | 2 x 100 A | 1 x 100 A |
Anzahl AC-Ausgänge | 2 (Haupt + Aux) | 2 (Haupt + Aux, Aux typ. 50 A) |
PowerControl / PowerAssist | Ja | Ja |
Parallel-/Drehstrombetrieb | Ja | Ja (für Parallelbetrieb ist ein externer AC-Transferschalter erforderlich) |
Externer Stromsensor-Option | Nein (nicht primär dafür vorgesehen) | Ja (für Eigenverbrauchsoptimierung) |
Integrierte Anti-Islanding | Nein (Grid-Code Konfig./ext. Interface) | Ja (MultiGrid-Funktionalität) |
ESS-Fähigkeit | Ja (mit GX-Gerät) | Ja (optimiert, mit GX-Gerät) |
Nulllastleistung (Standard) | ca. 50-60 W | ca. 29 W |
Primärer Anwendungsfokus | Komplexe Systeme mit 2 AC-Quellen, Redundanz, Industrie, Marine, große Off-Grid | Netzparallele und Off-Grid Systeme, ESS, Eigenverbrauchsoptimierung |
Der entscheidende Unterschied manifestiert sich in den zwei AC-Eingängen des Quattro, die ein flexibles Management – beispielsweise von Netz und Generator – ermöglichen. Demgegenüber ist der MultiPlus-II mit seinem einzelnen AC-Eingang stärker auf ESS-Anwendungen mit Netzbezug optimiert und zeichnet sich durch einen geringeren Nulllastverbrauch aus.
Wichtige Fragen aus der Praxis (FAQ): Antworten und Community-Einblicke zu Installation, Betrieb und Leistung des Quattro
Basierend auf Community-Diskussionen und typischen Anfragen:
-
Was ist der Unterschied zwischen VA und Watt bei der Leistungsangabe? VA (Voltampere) bezeichnet die Scheinleistung, während Watt (W) die Wirkleistung – also die tatsächlich nutzbare Leistung – angibt. Der Victron Quattro 48/8000 verfügt über 8000 VA Scheinleistung und 6400 W Wirkleistung, was einem Leistungsfaktor von 0,8 entspricht. Für die Dimensionierung der meisten Verbraucher ist die Watt-Angabe die maßgebliche Größe.
-
Wie lange kann die angegebene Spitzenleistung (16000 W) abgerufen werden? Die angegebene Spitzenleistung steht lediglich für sehr kurze Zeiträume – von Sekundenbruchteilen bis zu wenigen Sekunden – zur Verfügung. Sie dient dazu, die hohen Anlaufströme induktiver Verbraucher wie Motoren (z.B. in Pumpen oder Klimaanlagen) abzufangen und ist nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt.
-
Gibt es bekannte Probleme mit AC-Kopplung und der Frequenzverschiebungsfunktion? In AC-gekoppelten PV-Systemen können mitunter Abstimmungsprobleme zwischen dem Quattro und den PV-Wechselrichtern hinsichtlich der Frequenzverschiebungsfunktion auftreten. Eine sorgfältige und präzise Konfiguration aller beteiligten Geräte ist hier entscheidend für einen zuverlässigen Betrieb.
-
Wie hoch ist der tatsächliche Leerlaufverbrauch (No-load idle consumption) des Quattro 48/8000? Während offizielle Datenblätter Werte im Bereich von 50-60 W nennen, deuten Nutzerberichte darauf hin, dass der reale Verbrauch in der Praxis oft höher liegen kann, teils zwischen 80 W und 100 W. Dieser Umstand sollte insbesondere bei der Energiebilanzierung von netzfernen Systemen (Off-Grid) Berücksichtigung finden.
-
Gibt es häufig Startprobleme des Quattros von der Batterie, insbesondere mit Lithium-Batterien (Inrush Current)? Ja, der hohe Einschaltstrom (Inrush Current) beim erstmaligen Verbinden mit (insbesondere Lithium-)Batterien kann das BMS (Batteriemanagementsystem) auslösen. Abhilfe schaffen hier Vorlademechanismen, ein sequentielles Starten der Wechselrichter in Mehrgerätesystemen oder eine ausreichend dimensionierte und leistungsfähige Batteriebank.
Der Victron Quattro verständlich erklärt: Überzeugende Vorteile für Einsteiger und anspruchsvolle Anwender
-
Hohe Zuverlässigkeit: Der Quattro ist für seine Robustheit und Langlebigkeit bekannt und gewährleistet eine stabile Stromversorgung selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Energieversorgung stets gesichert ist.
-
Maximale Flexibilität: Dank zweier AC-Eingänge und seiner Kompatibilität mit Netz, Generator sowie Solar (in Verbindung mit Ladereglern) passt sich das System optimal an Ihre individuellen Bedürfnisse an. Sie genießen die Freiheit, verschiedene Energiequellen hocheffizient zu nutzen.
-
Beeindruckende Leistungsfähigkeit: Mit 6400 W Dauerleistung und 16000 W Spitzenleistung bewältigt er auch energieintensive Verbraucher mühelos. Selbst große Lasten stellen somit kein Problem dar.
-
Schutz für empfindliche Geräte: Der reine Sinuswellen-Ausgang ist optimal für sensible Elektronikgeräte wie Computer oder hochwertige Hi-Fi-Anlagen. Ihre wertvollen Geräte sind somit bestens vor schädlichen Spannungsschwankungen geschützt.
-
Optimale Batterieschonung: Intelligente, adaptive Ladealgorithmen maximieren die Lebensdauer Ihrer Batterien. Ihre Investition in die Batteriebank wird dadurch bestmöglich geschützt.
-
Zukunftssichere Skalierbarkeit: Bei steigendem Energiebedarf lässt sich das System durch die Parallelschaltung weiterer Geräte unkompliziert erweitern. Ihre Anlage wächst somit flexibel mit Ihren Anforderungen mit.
-
Komfortable Fernüberwachung: Mittels optionalem GX-Gerät und dem VRM-Portal behalten Sie Ihr System weltweit im Blick. Dies bedeutet umfassende Kontrolle und Sicherheit, unabhängig von Ihrem Aufenthaltsort.
Abschließendes Urteil: Der Victron Quattro – Ihr zuverlässiger Partner für Energieautarkie und umfassendes Management
Der Victron Quattro 48/8000/110-100/100 230V VE.Bus präsentiert sich als die ultimative Lösung für anspruchsvolle Anwender und Systemintegratoren, die eine leistungsstarke, flexible und absolut zuverlässige Energiezentrale anstreben. Dank seiner zwei AC-Eingänge, der intelligenten PowerAssist-Funktion und der beeindruckenden Skalierbarkeit meistert er komplexe Energieanforderungen souverän und eröffnet Ihnen maximale Unabhängigkeit und höchsten Komfort. Als Produkt des renommierten niederländischen Herstellers Victron Energy, einem weltweit führenden Anbieter von Komponenten für autarke Energiesysteme, steht der Quattro für bewährte Qualität und Langlebigkeit. Victron Energy unterstreicht dieses Vertrauen mit einer Standardgarantie von fünf Jahren auf dieses Produkt, die optional auf bis zu zehn Jahre erweitert werden kann, und sichert Ihnen umfassenden Support durch ein globales Netzwerk von Fachhändlern und Installateuren zu.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und erfahren Sie mehr über die Victron Quattro Serie!
Installation und laufender Betrieb: Expertentipps für Langlebigkeit und maximale Performance Ihres Victron Quattro
Eine sorgfältige Installation und die Beachtung wesentlicher Betriebshinweise sind entscheidend für die langfristig zuverlässige Funktion Ihres Victron Quattro Systems. Die Beauftragung eines qualifizierten Fachinstallateurs ist hierfür ideal.
-
Korrekte Verkabelung und Absicherung: Verwenden Sie konsequent die empfohlenen Kabelquerschnitte sowie korrekt dimensionierte Sicherungen für die DC- und AC-Seite, um maximale Sicherheit und optimale Leistung zu gewährleisten.
-
Fachgerechte Erdung: Eine fachgerechte Erdung des Geräts und der AC-Installation gemäß den geltenden lokalen Vorschriften ist für die Betriebssicherheit und Funktion unerlässlich.
-
Ausreichende Belüftung: Wählen Sie für den Quattro einen gut belüfteten Montageort und stellen Sie sicher, dass die Lüftungsöffnungen stets frei bleiben, um einer Überhitzung vorzubeugen.
-
VE.Bus-Verkabelung: Verwenden Sie für sämtliche VE.Bus-Verbindungen ausschließlich industriell gefertigte RJ45-Netzwerkkabel, um potenziellen Kommunikationsstörungen effektiv vorzubeugen.
-
Regelmäßige Inspektion: Inspizieren Sie regelmäßig alle Kabelverbindungen auf festen Sitz sowie auf Anzeichen von Korrosion oder Überhitzung. Halten Sie zudem die Lüftungsöffnungen des Geräts sauber.
-
Systemüberwachung: Verwenden Sie ein GX-Gerät oder die VictronConnect App, um den Systemstatus und etwaige Fehlermeldungen kontinuierlich im Blick zu behalten. Die LED-Anzeigen am Quattro selbst liefern ebenfalls wichtige Informationen über den aktuellen Betriebszustand.
Technische Daten – Victron Quattro 48/8000/110-100/100 230V VE.Bus im Überblick
-
WECHSELRICHTER
-
DC-Eingangsspannungsbereich: 38 – 66 V
-
Ausgangsspannung: 230 VAC ±2%
-
Ausgangsfrequenz: 50 Hz ±0,1% (konfigurierbar auf 60Hz)
-
Dauerausgangsleistung bei 25°C: 8000 VA / 6400 W
-
Dauerausgangsleistung bei 40°C: 5500 W
-
Dauerausgangsleistung bei 65°C: 3600 W
-
Spitzenleistung: 16000 W
-
Maximaler Wirkungsgrad: 96%
-
Nulllastleistung: 50 W - 60 W
-
Nulllastleistung im AES-Modus: 30 W - 40 W
-
Nulllastleistung im Suchmodus: 15 W - 20 W
-
LADEGERÄT
-
AC-Eingangsspannungsbereich: 187−250 VAC
-
AC-Eingangsfrequenz: 45–65 Hz
-
Leistungsfaktor am Eingang: 1
-
Maximaler Ladestrom Hausbatterie: 110 A
-
Ladespannung 'Absorption': 57.6 VDC (einstellbar)
-
Ladespannung 'Float': 55.2 VDC (einstellbar)
-
Ladespannung 'Storage': 52.8 VDC (einstellbar)
-
Batterie-Temperatursensor: Ja, im Lieferumfang
-
TRANSFERSYSTEM
-
Anzahl AC-Eingänge: 2
-
Maximaler Durchgangsstrom pro AC-Eingang: 2 x 100 A
-
Umschaltzeit: <20 Millisekunden (USV-Funktion)
-
ALLGEMEIN
-
Parallelschaltung und Dreiphasenbetrieb: Ja, bis zu 6 Einheiten parallel; 3 für Drehst.
-
Programmierbare Relais: 3x
-
Kommunikationsanschlüsse: VE.Bus, 2x Allgemeine COM (Kommunikations)-Ports
-
Betriebstemperaturbereich: −20 bis +60 °C
-
Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend): max. 95%
-
Maximale Betriebshöhe: 2000 m
-
Schutzklasse: IP (Ingress Protection) 21 (Schutz gegen senkrecht fallendes Tropfwasser)
-
Batterieanschlüsse: Vier M8 Bolzen (2 Plus, 2 Minus)
-
230 VAC-Anschlüsse: M6 Bolzen
-
Gewicht: 41 kg
-
Abmessungen (HxBxT): 470 x 350 x 280 mm