Victron Quattro 48/15000/200-100/100 277V VE.Bus: Ihre spezialisierte Energiezentrale für anspruchsvolle 277V-Stromversorgung
Der Victron Quattro 48/15000/200-100/100 277V VE.Bus (Artikelnummer QUA483150100) ist ein hochentwickeltes Kombigerät, das die Funktionen eines kraftvollen Wechselrichters, eines intelligenten Ladegeräts und zweier flexibler Transferschalter in einer robusten Einheit vereint. Es wurde speziell konzipiert, um zuverlässig 277V Wechselstrom zu liefern, Batterien optimal zu laden und eine nahtlose Umschaltung zwischen verschiedenen Energiequellen zu gewährleisten. Damit ist es die ideale Energielösung für kommerzielle und industrielle Anwendungen, insbesondere in Regionen mit 480Y/277V-Netzstrukturen wie Nordamerika, sowie für große netzferne Systeme und anspruchsvolle mobile Einheiten, die eine stabile 277V-Versorgung benötigen. Als Fundament für Ihr intelligentes Energiemanagement bietet dieser Quattro maximale Versorgungssicherheit und Flexibilität.
Ein mittelständischer Produktionsbetrieb in einer Region mit gelegentlichen Netzschwankungen kann sich so darauf verlassen, dass die CNC-Maschinen und die Hallenbeleuchtung auch bei einem kurzen Stromausfall unterbrechungsfrei weiterlaufen. Die Produktion steht nicht still, und dank der dualen Eingänge kann bei längeren Ausfällen automatisch auf den Notstromgenerator umgeschaltet werden, ohne manuelle Eingriffe.
Fundamentale Leistungsdaten: Die Kernspezifikationen des Quattro 48/15000 für 277V-Systeme im Detail
Doppelte Flexibilität und Leistung in einem Gerät:
-
Wechselrichter: Liefert eine reine Sinus-Ausgangsspannung von 277 VAC bei 60 Hz, ideal für empfindliche Elektronik und leistungsstarke Verbraucher in spezialisierten 277V-Anwendungen.
-
Ladegerät: Fortschrittlicher, adaptiver Ladealgorithmus mit maximal 200 A Ladestrom für 48V-Batteriesysteme, inklusive Temperatursensor für eine optimierte Batterieladung und -lebensdauer. So werden Ihre wertvollen Batteriebänke schonend und effizient geladen, was ihre Lebensdauer maximiert und Betriebssicherheit gewährleistet.
-
Zwei AC-Eingänge mit integrierten Transferschaltern: Zwei unabhängige AC-Eingänge (je 100 A maximaler Durchgangsstrom) ermöglichen den Anschluss von beispielsweise Netzstrom und einem Generator, mit automatischer Umschaltung. Dies bietet eine unübertroffene Redundanz und Flexibilität in der Energieversorgung Ihrer kritischen Systeme.
Leistungs-Highlights im Überblick:
-
Dauer-Ausgangsleistung: 15000 VA (12000 W bei 25 °C), ausreichend für anspruchsvolle Lasten in kommerziellen und industriellen Umgebungen.
-
Spitzenleistung: 25000 W, um auch hohe Anlaufströme von Motoren oder anderen kapazitiven Lasten problemlos zu bewältigen. Selbst leistungsintensive Maschinen können so zuverlässig gestartet werden.
-
Maximaler Wirkungsgrad: Bis zu 96%, für eine effiziente Energienutzung und minimale Verluste.
-
Zwei AC-Ausgänge: Ein unterbrechungsfreier Hauptausgang (AC-out-1) für kritische Lasten (Umschaltzeit < 20 Millisekunden) und ein zweiter Ausgang (AC-out-2) für nicht-kritische Verbraucher, der nur bei anliegender AC-Eingangsquelle aktiv ist. Dies erlaubt eine intelligente Lastverteilung und schont die Batteriekapazität.
Ein landwirtschaftlicher Großbetrieb, der für seine 277V-Wasserpumpen zur Bewässerung und die Kühlaggregate im Lager auf eine stabile Versorgung angewiesen ist, profitiert unmittelbar. Die Pumpen laufen zuverlässig an, die Kühlkette wird auch bei Netzstörungen nicht unterbrochen, und die leistungsstarken Batterien sind nach jedem Ladezyklus schnell wieder einsatzbereit für maximale Autarkie.
Technische Raffinessen und erweiterte Systemsteuerung: Die intelligenten Features des Quattro 277V
-
PowerControl: Verhindert die Überlastung einer leistungsschwachen AC-Quelle (z.B. kleiner Generator oder begrenzter Netzanschluss), indem der Batterieladestrom automatisch reduziert wird, während Verbraucher priorisiert versorgt werden. Sehr nützlich, wenn Sie beispielsweise in einem temporären Aufbau auf eine begrenzte Generatorleistung angewiesen sind und trotzdem Ihre Anlagen betreiben müssen.
-
PowerAssist (Hybrid-Technologie): Kompensiert Leistungsspitzen, indem zusätzlich Energie aus der Batterie entnommen wird, wenn die AC-Quelle an ihre Grenzen stößt. Damit können Sie kurzzeitig Lasten betreiben, die die Nennleistung Ihrer AC-Quelle übersteigen, ohne dass diese zusammenbricht – ideal für das Anlaufen schwerer Motoren.
-
Adaptive Ladung: Ein intelligenter, mehrstufiger Ladealgorithmus (Konstantstrom-, Konstantspannungs-, Erhaltungs- und Lagermodus) passt den Ladevorgang optimal an Batterietyp und -zustand an. Dies gewährleistet eine maximale Lebensdauer und Leistungsfähigkeit Ihrer teuren Batteriebänke.
-
Parallele und Dreiphasen-Fähigkeit: Für sehr hohe Leistungsanforderungen können bis zu vier Sets aus jeweils drei Einheiten parallel geschaltet werden, um eine Gesamt-Ausgangsleistung von 144 kW / 180 kVA und eine Ladekapazität von 2400 A zu erreichen. Drei Einheiten können für einen Dreiphasenbetrieb (Drehstrom) konfiguriert werden. Diese enorme Skalierbarkeit ermöglicht die Realisierung sehr großer und leistungsfähiger Energiesysteme für umfangreiche kommerzielle oder industrielle Projekte.
-
VE.Bus Kommunikationsport: Dient der Kommunikation und Synchronisation zwischen Victron-Geräten, unerlässlich für Parallel- und Dreiphasenbetrieb sowie für die Anbindung an Fernüberwachungssysteme wie die Victron GX-Gerätefamilie und das VRM-Portal. Der VE.Bus (Victron Energy Bus) ist das Rückgrat für ein intelligentes und vernetztes Energiesystem.
-
Programmierbare Relais (3x): Bieten Flexibilität zur Steuerung externer Geräte oder zur Signalisierung von Systemzuständen, basierend auf verschiedenen Systemparametern.
-
Umfangreiche Schutzfunktionen: Schützt vor Ausgangskurzschluss, Überlast, zu hoher/niedriger Batteriespannung, Übertemperatur, AC (Wechselstrom) am Wechselrichterausgang und zu hoher Eingangsspannungs-Restwelligkeit.
-
Hilfsausgang (50 A): Dieser Ausgang schaltet ab, wenn keine externe AC-Quelle anliegt, und ist somit ideal für nicht-kritische Lasten, die nur bei Netz- oder Generatorverfügbarkeit betrieben werden sollen, um die Batterie zu schonen.
-
Energiesparmodi: Der AES-Modus (Automatic Economy Switch) mit 75 W und der Suchmodus mit 20 W Nulllastleistung helfen, den Eigenverbrauch bei geringer oder keiner Last signifikant zu reduzieren (Hinweis: AES-Funktion ist in Parallel- und Mehrphasensystemen laut Victron-Dokumentation nicht betriebsbereit).
In einer mobilen Catering-Küche, die bei Großveranstaltungen eingesetzt wird, ermöglicht der Quattro den gleichzeitigen Betrieb von leistungsstarken 277V-Fritteusen und Induktionskochfeldern, selbst wenn nur ein begrenzter CEE-Anschluss verfügbar ist. PowerAssist liefert die nötigen Anlaufströme, PowerControl schützt den Anschluss, und per GX-Gerät überwacht der Betreiber aus der Ferne den Batteriestatus, um rechtzeitig den Generator zu starten.
Strategische Systemvorteile: Die Alleinstellungsmerkmale des Quattro 277V für Ihre Energieinfrastruktur
-
Unübertroffene Anschlussflexibilität und Redundanz: Die zwei unabhängigen AC-Eingänge mit intelligenten Transferschaltern ermöglichen den nahtlosen Wechsel zwischen z.B. Netzstrom und Generator oder auch zwei Generatoren. Dies ist ein signifikanter Vorteil gegenüber Geräten mit nur einem Eingang und bietet eine deutlich höhere Ausfallsicherheit und Flexibilität bei der Nutzung verschiedener Energiequellen – ein Kernmerkmal für kritische industrielle Anwendungen.
-
Spezialisierung auf anspruchsvolle 277V-Märkte: Die Auslegung auf 277 VAC / 60 Hz bedient gezielt die Anforderungen kommerzieller und industrieller Anwendungen in Nordamerika und anderen Regionen mit entsprechenden Netzstrukturen. Für Betreiber solcher Systeme bedeutet dies eine passgenaue Lösung ohne Kompromisse, die sich nahtlos in bestehende 480Y/277V Infrastrukturen integrieren lässt.
-
Extreme Leistung und Skalierbarkeit für Großprojekte: Mit 15 kVA pro Einheit und der Möglichkeit, Systeme bis zu 180 kVA aufzubauen, adressiert dieser Quattro Leistungsanforderungen, die weit über Standardanwendungen hinausgehen. Das bietet Investitionssicherheit und die Möglichkeit, auch sehr energieintensive Operationen oder ganze Betriebsteile zuverlässig zu versorgen oder abzusichern.
Ein Systemintegrator, der maßgeschneiderte Energielösungen für abgelegene Kommunikationsstationen oder kleine Gewerbeparks ohne stabilen Netzanschluss entwickelt, findet hier eine verlässliche Basis. Er kann Systeme entwerfen, die bei Bedarf problemlos erweitert werden können, und seinen Kunden die Sicherheit einer durchdachten, anpassungsfähigen Energieversorgung bieten, die mit ihren Anforderungen mitwächst und unterschiedlichste Energiequellen intelligent managt.
Anwendungsprofile: Wo der Quattro 48/15000/277V seine Stärken ausspielt – von Industrie bis Off-Grid und Solar-Integration
-
Kommerzielle und industrielle Beleuchtungssysteme (Nordamerika): Als zuverlässige USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) für 277V-Beleuchtungsanlagen in Lagerhallen, Fabriken oder Bürokomplexen, um Sicherheit und Produktivität auch bei Netzausfällen zu gewährleisten. Die PowerAssist-Funktion kann hier Spitzen beim Einschalten großer Beleuchtungsfelder abfedern.
-
Versorgung spezifischer 277V-Maschinen und -Geräte: Ideal für den Betrieb von Industriemotoren, HVAC-Systemkomponenten (Heating, Ventilation, and Air Conditioning / Heizung, Lüftung, Klimatechnik) und anderen spezialisierten Anlagen, die 277V benötigen, sei es als Backup oder in autarken Systemen. Die hohe Dauer- und Spitzenleistung ist hier oft entscheidend.
-
Große netzferne (Off-Grid) Energiesysteme: Für energieintensive Off-Grid-Anwendungen in Regionen mit 277V-Geräten oder bei Bedarf an Leistungsübertragung über lange Distanzen. Die dualen AC-Eingänge erlauben z.B. die Kombination von Solar-Energie (über AC-Kopplung mit PV (Photovoltaik)-Wechselrichtern oder DC-Kopplung mit MPPT-Solarladereglern) und einem Backup-Generator.
-
Backup-Systeme (USV) für kritische Infrastrukturen (277V): Als Herzstück robuster USV-Systeme für Rechenzentren, Telekommunikationseinrichtungen oder Sicherheitssysteme, die auf einer stabilen 277V-Versorgung basieren. Die schnelle Umschaltzeit des Transferschalters ist hier ein Muss.
-
Anspruchsvolle mobile Anwendungen und Spezialfahrzeuge: Für große Spezialfahrzeuge, mobile Werkstätten, Übertragungswagen oder Expeditionsmobile mit 277V-Verbrauchern oder sehr hohem Leistungsbedarf. Die zwei AC-Eingänge sind ideal, um Landstrom und Bordgenerator flexibel zu nutzen.
Ein Winzer, der in einer ländlichen Gegend mit unzuverlässiger Stromversorgung seine temperaturgesteuerten Gärbehälter und die Kellerbeleuchtung (alles auf 277V Basis) absichern muss, kann sich entspannt zurücklehnen. Der Quattro sorgt für eine stabile Versorgung, schaltet bei Bedarf auf den Generator um und stellt sicher, dass die Qualität seiner Produkte nicht durch Stromprobleme gefährdet wird. Auch ein Betreiber einer kleinen, netzfernen Lodge für Touristen, vielleicht sogar mit einer kleinen Solaranlage zur Unterstützung, kann so seinen Gästen zuverlässig Strom für Licht und wichtige Geräte anbieten.
Systemergänzung und Steuerung: Optimieren Sie Ihren Quattro 277V mit dem Victron Software- und Hardware-Ökosystem
-
GX-Geräte (z.B. Cerbo GX, Ekrano GX): Diese Kommunikationszentralen sind das Gehirn Ihres Victron-Energiesystems. Sie ermöglichen eine detaillierte Systemüberwachung (lokal und via VRM-Portal (Victron Remote Management)), Datenlogging, das Anpassen von Einstellungen und die Fernsteuerung. Für komplexe Systeme und den vollen Überblick über alle Energieflüsse, insbesondere wenn Sie den Quattro fernüberwachen oder in ein größeres System integrieren möchten, ist ein GX-Gerät unerlässlich. Es sammelt Daten vom Quattro, angeschlossenen Solarladereglern, Batteriemonitoren und stellt sie übersichtlich dar.
-
MK3-USB Interface: Dieses Programmierkabel ist das Schlüsselwerkzeug für die tiefgreifende Konfiguration Ihres Quattro über einen Windows-PC mit der VE.Configure Software. Es wird benötigt, um spezifische Parameter des Wechselrichters und Ladegeräts anzupassen, Netzcodes einzustellen, Firmware-Updates durchzuführen oder spezielle "Assistants" (Software-Erweiterungen für bestimmte Funktionen wie ESS (Energiespeichersystem) oder BMS-Integration) zu laden. Ohne das MK3-USB können Sie nicht das volle Potenzial der Anpassungsfähigkeit des Quattro ausschöpfen.
-
VE.Bus Smart Dongle: Dieses kleine Gerät bietet eine einfache Möglichkeit, Ihren Quattro drahtlos via Bluetooth mit Ihrem Smartphone oder Tablet (über die VictronConnect App) zu verbinden. Sie können damit grundlegende Systemparameter in Echtzeit überwachen, den Quattro ein- oder ausschalten und einige wenige Einstellungen ändern. Zudem misst der Dongle die Batteriespannung und -temperatur direkt an seinen Anschlüssen, was für eine präzisere Überwachung nützlich sein kann. Für komplexe Konfigurationen oder Firmware-Updates ist er jedoch nicht gedacht.
-
Multi Control Panel oder Digital Multi Control (DMC): Diese externen Bedienpaneele erlauben eine schnelle und einfache lokale Steuerung Ihres Quattro. Sie können damit die maximalen Eingangsstromgrenzen für die PowerControl- und PowerAssist-Funktionen direkt am Gerät einstellen (z.B. wenn Sie an einen schwächeren Landstromanschluss oder Generator wechseln) und den Betriebszustand (Ein/Aus/Nur Laden) manuell umschalten, ohne einen Computer oder eine App bemühen zu müssen.
-
Batteriemonitor (z.B. BMV-712 Smart, SmartShunt): Für ein präzises Management Ihrer wertvollen Batteriebank ist ein dedizierter Batteriemonitor unerlässlich. Er misst genau den Ladezustand (SoC in %), die Spannung, den Strom, verbrauchte Amperestunden und weitere wichtige Batteriedaten. Diese Informationen helfen Ihnen, die Batterielebensdauer zu optimieren, die verfügbare Energie besser einzuschätzen und Tiefentladungen zu vermeiden.
-
Batterietemperatursensor: Ein solcher Sensor ist im Lieferumfang des Quattro enthalten und sollte immer an der Batteriebank montiert werden. Er ermöglicht dem Quattro eine temperaturkompensierte Batterieladung. Das bedeutet, der Quattro passt die Ladespannungen an die aktuelle Batterietemperatur an, was besonders bei Blei-Säure-Batterien entscheidend ist, um Über- oder Unterladung bei schwankenden Umgebungstemperaturen zu verhindern und so die Lebensdauer und Sicherheit der Batterie zu maximieren.
Modellvergleich und Leistungsabgrenzung: Der Quattro 48/15000/277V im Victron-Portfolio
Um die spezifischen Stärken des Victron Quattro 48/15000/200-100/100 277V VE.Bus hervorzuheben, ist ein Vergleich mit der MultiPlus-II Serie sinnvoll, auch wenn ein direktes 277V-Pendant dort nicht existiert. Die folgende Tabelle zeigt Kernunterschiede zu einem leistungsähnlichen MultiPlus-II Modell (hier beispielhaft mit 230V):
Merkmal | Quattro 48/15000/200-100/100 277V | MultiPlus-II 48/15000/200-100 230V (Beispiel) |
---|
Anzahl AC-Eingänge | 2 (je 100 A) | 1 (100 A) |
AC-Ausgangsspannung | 277 VAC, 60 Hz | 230 VAC, 50 Hz (oder 60 Hz konfigurierbar) |
Max. Ladestrom | 200 A | 200 A |
Anzahl AC-Ausgänge | 2 | 2 |
Parallelschaltbarkeit | Ja, direkt (bis zu 4 Sets à 3 Einheiten für 180 kVA) | Ja, jedoch mit externem AC-Umschalter erforderlich für Modelle ab 8kVA |
Integrierte GX-Funktionalität | Nein, externes GX-Gerät erforderlich | Nein (Standardmodell), Ja (bei "GX"-Varianten, jedoch nicht in 15kVA verfügbar) |
Primärer Zielmarkt/Anwendung | Kommerzielle/Industrielle 277V-Systeme (Nordamerika), spezielle Off-Grid-Anwendungen mit 277V-Bedarf | Globale 230V-Systeme (Haushalt, Gewerbe, Off-Grid, ESS (Energy Storage System)) |
Diese Gegenüberstellung verdeutlicht: Der Quattro ist die erste Wahl, wenn zwei AC-Eingänge für maximale Flexibilität und Redundanz oder eine spezifische 277V-Ausgangsspannung benötigt werden. Seine direkte Parallelschaltbarkeit auch bei höchsten Leistungen ohne externe Umschalter kann zudem ein Vorteil bei der Realisierung sehr großer Leistungsblöcke sein.
Praxisfragen und Lösungen: Antworten zu Installation, Betrieb und Community-Feedback des Quattro 277V
Basierend auf Diskussionen in der Victron-Community und technischen Dokumentationen, hier Antworten auf einige häufige Fragen:
-
Wie hoch ist der tatsächliche Nulllastverbrauch des Quattro 15kVA und gibt es Einschränkungen bei den Sparmodi?
Der Datenblattwert für den Standard-Nulllastverbrauch liegt bei 110 W, im AES-Modus (Automatic Economy Switch) bei 75 W und im Suchmodus bei 20 W. Einige Nutzer berichten jedoch von potenziell höheren Werten im Realbetrieb. Es ist ratsam, die Energiesparmodi aktiv zu nutzen. Beachten Sie jedoch, dass laut Victron-Dokumentation die AES-Funktion in Parallel- und Mehrphasensystemen nicht betriebsbereit ist. In solchen Konfigurationen ist der Suchmodus der effektivste Weg zur Reduktion des Eigenverbrauchs bei Nulllast.
-
Was kann ich tun, wenn die Lüfter meines Quattro nicht anspringen und das Gerät überhitzt?
Wenn die internen Lüfter auch bei hoher Last oder steigender interner Temperatur nicht anlaufen und es zu Überhitzungsalarmen oder Leistungsreduzierungen kommt, könnte ein Defekt des Lüfters, eine lose Kabelverbindung, ein Fehler in der Lüftersteuerung oder ein Firmware-Problem vorliegen. Dies sollte umgehend von qualifiziertem Fachpersonal überprüft werden.
-
Gibt es Besonderheiten beim Anschluss des Quattro an Lithium-Batterien?
Ja, beim erstmaligen Anschluss eines leistungsstarken Wechselrichters wie dem Quattro an eine Lithium-Batterie können sehr hohe Einschaltströme (Inrush Current) fließen. Es wird dringend empfohlen, die Kondensatoren des Quattro langsam vorzuladen (z.B. über einen externen Widerstand oder einen MPPT (Maximum Power Point Tracking) Solarladeregler), um Schäden am BMS (Battery Management System) der Batterie oder am Wechselrichter zu vermeiden.
-
Mein Quattro macht ungewöhnliche Geräusche oder die Lichter flackern bei Netzbetrieb. Was ist die Ursache?
Ungewöhnliche Geräusche oder flackernde Lichter können auftreten, wenn die Qualität des angeschlossenen AC-Netzes schlecht ist. Eine Anpassung der LOM-Einstellungen (Loss Of Mains detection / Netzausfallerkennung) kann hier Abhilfe schaffen, sollte aber mit Bedacht erfolgen.
-
Was muss ich bei Parallel- oder Dreiphasensystemen mit dem Quattro beachten?
Es dürfen nur absolut identische Geräte (Typ, Firmware) verwendet werden. Eine symmetrische Verkabelung und korrekte Konfiguration mit VE.Bus Software durch erfahrenes Personal sind essenziell. Jede Einheit muss DC (Gleichstrom)- und AC-seitig individuell abgesichert werden.
Einstieg leicht gemacht: Die überzeugenden Vorteile des Quattro für Neuanwender in 277V-Systemen
Wenn Sie Betreiber eines kommerziellen oder industriellen Betriebs in Nordamerika sind und eine robuste, flexible und leistungsstarke Energielösung für Ihre 277V-Anwendungen suchen, bietet der Victron Quattro 48/15000/277V entscheidende Vorteile:
-
Maximale Versorgungssicherheit für Ihre 277V-Systeme: Durch die Fähigkeit, nahtlos zwischen zwei unabhängigen Stromquellen (z.B. Netz und Generator) umzuschalten und als USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) zu agieren, schützt dieser Quattro Ihre kritischen 277V-Anlagen. Gerade für industrielle Prozesse ist dies ein unschätzbarer Vorteil.
-
Enorme Leistungsreserven und Anpassungsfähigkeit: Mit seiner hohen Dauer- und Spitzenleistung kann der Quattro auch energieintensive 277V-Verbraucher zuverlässig versorgen. Zudem ist das System modular erweiterbar, was Investitionssicherheit bietet.
-
Intelligente Nutzung verfügbarer Energiequellen: Dank Funktionen wie PowerControl und PowerAssist optimiert der Quattro den Energiefluss. Er verhindert die Überlastung von begrenzten AC-Quellen und kann deren Leistung durch Batteriestrom ergänzen, was Effizienz steigert und Betriebskosten senken kann.
Gesamtbewertung und Empfehlung: Ihr 277V-Energieexperte von Victron Energy – Qualität und Service
Der Victron Quattro 48/15000/200-100/100 277V VE.Bus ist die erste Wahl für anspruchsvolle kommerzielle und industrielle Anwendungen, die eine extrem leistungsstarke, flexible und zuverlässige 277V-Energieversorgung erfordern. Victron Energy, als international anerkannter Hersteller im Bereich der Leistungselektronik mit Sitz in den Niederlanden, steht seit Jahrzehnten für zuverlässige und innovative Lösungen in mobilen, netzfernen und netzgekoppelten Energiesystemen. Dieser Quattro unterstreicht diesen Ruf mit seinen dualen AC-Eingängen, der hohen Skalierbarkeit und den intelligenten Energiemanagement-Funktionen und bietet eine zukunftssichere Lösung für maximale Autarkie und Betriebssicherheit. Victron Energy gewährt für Wechselrichter/Ladegeräte wie den Quattro in der Regel eine Standardgarantie von fünf Jahren, was das Vertrauen in die Produktqualität zusätzlich unterstreicht und Investitionssicherheit bietet.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!
Inbetriebnahme-Guide: Wichtige Praxistipps für Installation und sicheren Betrieb des Quattro 277V
Eine sorgfältige Installation und korrekte Konfiguration sind entscheidend für den sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihres Victron Quattro. Die Installation muss von qualifizierten Elektrofachkräften unter Einhaltung aller lokalen Vorschriften durchgeführt werden. Hier einige grundlegende Aspekte:
-
Sicherheitsvorkehrungen: Vor allen Arbeiten AC-Stromversorgung und Batterie sicher trennen. Das Öffnen des Gehäuses ist nur Fachpersonal gestattet.
-
Standortwahl: Trocken, staubfrei, gut belüftet. Ausreichend Freiraum (mind. 10 cm) für Luftzirkulation. Schutzart ist IP21 (Ingress Protection), daher für Innenräume vorgesehen.
-
Verkabelung: Korrekt dimensionierte Kabelquerschnitte für DC- (Batterie) und AC-Anschlüsse. Feste, sichere Verbindungen. Ordnungsgemäße Erdung.
-
Lithium-Batterien: Wegen hoher Einschaltströme Kondensatoren des Quattro langsam vorladen, um Schäden am BMS oder Wechselrichter zu vermeiden.
-
Parallel-/Dreiphasensysteme: Nur identische Geräte (Typ, Firmware). Symmetrische Verkabelung. Korrekte Konfiguration mit Software durch Fachpersonal.
-
Firmware-Updates: Firmware aktuell halten für optimale Funktion und Fehlerbehebungen.
-
Konfiguration: Detaillierte Anpassung über Victron Software (z.B. VE.Configure via MK3-USB Interface).
Technische Daten – Victron Quattro 48/15000/200-100/100 277V VE.Bus im Detail
-
WECHSELRICHTER
-
DC-Eingangsspannungsbereich: 38 – 66 V
-
AC-Ausgangsspannung: 277 VAC ±2%
-
Frequenz: 60 Hz ±0,1%
-
Dauer-Ausgangsleistung bei 25 °C: 15000 VA
-
Dauer-Ausgangsleistung bei 25 °C (Wirkleistung): 12000 W
-
Dauer-Ausgangsleistung bei 40 °C (Wirkleistung): 10000 W
-
Dauer-Ausgangsleistung bei 65 °C (Wirkleistung): 7000 W
-
Spitzenleistung: 25000 W
-
Maximaler Wirkungsgrad: 96%
-
Nulllastleistung: 110 W
-
Nulllastleistung im AES-Modus: 75 W
-
Nulllastleistung im Suchmodus: 20 W
-
LADEGERÄT
-
AC-Eingangsspannungsbereich: 230 – 290 VAC
-
Eingangsfrequenz: 45 – 65 Hz
-
Leistungsfaktor: 1
-
Ladespannung 'Konstant' (Absorption): 57,6 VDC
-
Ladespannung 'Erhaltung' (Float): 55,2 VDC
-
Lagermodus: 52,8 VDC
-
Max. Ladestrom Hausbatterie (bei 25 °C): 200 A
-
Batterietemperatursensor: Ja (im Lieferumfang enthalten)
-
TRANSFERSCHALTER
-
Anzahl AC-Eingänge: 2
-
Max. Durchgangsstrom (pro Eingang): 100 A
-
Integrierter Transferschalter: Ja (automatische Umschaltung < 20 ms für Hauptausgang)
-
ALLGEMEIN
-
Hilfsausgang: 50 A (schaltet ab, wenn keine externe AC-Quelle)
-
Programmierbare Relais: 3x
-
Schutzfunktionen: a) Ausgangskurzschluss, b) Überlast, c) Batteriespannung zu hoch, d) Batteriespannung zu niedrig, e) Temperatur zu hoch, f) AC am Wechselrichterausgang, g) Eingangsspannungs-Restwelligkeit zu hoch
-
VE.Bus Kommunikationsport: Für Parallel- und Dreiphasenbetrieb, Fernüberwachung und Systemintegration
-
Allzweck-Kommunikationsports: 2x
-
Fern-Ein/Aus: Ja
-
Betriebstemperaturbereich: −40 bis +65 °C (lüfterunterstützt)
-
Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend): Max. 95%
-
GEHÄUSE
-
Material & Farbe: Aluminium (blau RAL 5012)
-
Schutzart: IP21
-
Batterieanschluss: Vier M8 Bolzen (2 Plus- und 2 Minusanschlüsse)
-
277 VAC-Anschluss: Bolzen M6
-
Gewicht: 72 kg (160 lbs)
-
Abmessungen (HxBxT): 572 x 488 x 344 mm
-
NORMEN
-
Sicherheit: EN-IEC 60335-1, EN-IEC 60335-2-29, EN-IEC 62109-1
-
CE-Kennzeichnung: Ja (laut Händlerangaben)