Der Victron Quattro 48/10000/140-100/100 230V VE.Bus: Das Kraftpaket für flexible und ausfallsichere Energiesysteme
Der Victron Quattro 48/10000/140-100/100 230V VE.Bus (oft als Quattro 10kVA bezeichnet) ist ein hochentwickeltes Kombigerät, konzipiert als Herzstück anspruchsvoller Energiesysteme. Er vereint meisterhaft die Funktionen eines leistungsstarken Wechselrichters, eines intelligenten Batterieladegeräts und eines ultraschnellen Transferschalters mit der einzigartigen Fähigkeit, zwei unabhängige AC-Quellen zu managen. So liefert er verlässlich 230V-Strom, pflegt Batterien durch optimierte Ladung und sichert eine ununterbrochene Versorgung – selbst bei Ausfall einer Energiequelle. Dieses Kraftpaket avanciert zur idealen Energielösung für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter netzferne (Off-Grid) Installationen, moderne Energiespeichersysteme (ESS – Energiespeichersystem, oft in Verbindung mit Photovoltaikanlagen), unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV – unterbrechungsfreie Stromversorgung), maritime Systeme, Spezialfahrzeuge sowie anspruchsvolle Wohn- und Gewerbeimmobilien, die auf maximale Energieautonomie und Zuverlässigkeit angewiesen sind.
Ob Sie nun in Ihrem netzfernen Zuhause ungestört arbeiten oder in Ihrer Werkstatt energieintensive Maschinen betreiben – der Quattro 10kVA sorgt für unerschütterliche Versorgungssicherheit. Selbst wenn das öffentliche Netz ausfällt oder Ihr Generator eine Pause braucht, schaltet das Gerät so blitzschnell um, dass Computer und wichtige Anlagen unterbrechungsfrei weiterlaufen, während Ihre Batterien stets optimal geladen und gepflegt werden. Diese Flexibilität bei der Wahl Ihrer Energiequellen, gepaart mit der Gewissheit einer lückenlosen Versorgung, schenkt Ihnen echte Gelassenheit im Energiealltag.
Die Kernkompetenzen des Quattro 10kVA: Fundamentale Leistungsdaten und Spezifikationen im Fokus
Eine multifunktionale Energiezentrale:
-
Reiner Sinuswellen-Wechselrichter: Erzeugt 10000 VA (8000 W) Dauerleistung bei 25°C und eine beeindruckende Spitzenleistung von 20000 W für den problemlosen Start leistungsstarker Verbraucher. Die reine Sinuswelle mit einem maximalen Wirkungsgrad von 96% gewährleistet eine saubere und stabile 230 VAC Versorgung auch für empfindlichste Elektronik. Sie können sich also darauf verlassen, dass Ihre hochwertigen Geräte, von Computern bis zu medizinischen Anlagen, stets optimal und störungsfrei versorgt werden.
-
Adaptives Batterieladegerät: Ein integriertes, leistungsstarkes 140 A Ladegerät nutzt eine vierstufige adaptive Ladekennlinie (Bulk – Absorption – Float – Storage) und den BatterySafe-Modus. Der mitgelieferte Temperatursensor ermöglicht eine temperaturkompensierte Ladung. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre wertvollen Batterien, egal ob Blei-Säure oder Lithium-Ionen, stets schnell, effizient und vor allem schonend geladen werden, was ihre Lebensdauer maximiert.
-
Doppelter Transferschalter: Zwei AC-Eingänge mit einer Durchgangsstrombelastbarkeit von jeweils 100 A und ein ultraschneller Transferschalter sind ebenfalls an Bord. Die Umschaltzeit am Hauptausgang beträgt weniger als 20 Millisekunden. Dies realisiert eine echte USV-Funktion, die Ihre kritischen Verbraucher bei einem Netzausfall nahtlos weiterversorgt und Ihnen höchste Ausfallsicherheit bietet.
-
Zwei AC-Eingänge: Der Anschluss zweier unabhängiger Wechselstromquellen (z.B. Netzstrom und Generator) mit automatischer, priorisierter Umschaltung ist möglich. Für Anwender bedeutet das maximale Flexibilität bei der Wahl ihrer Energiequellen und eine erhöhte Redundanz für eine ununterbrochene Energieversorgung.
Leistungs-Highlights im Überblick:
-
Dauer-Ausgangsleistung (25°C): 10000 VA / 8000 W. Dies schafft massive Leistungsreserven für anspruchsvolle Anwendungen und den gleichzeitigen Betrieb vieler Verbraucher.
-
Spitzenleistung: 20000 W. So starten auch Geräte mit hohen Anlaufströmen wie Motoren, Pumpen oder Klimaanlagen zuverlässig.
-
Maximaler Batterieladestrom: 140 A. Ihre Batterien profitieren von sehr schnellen Ladezyklen, wenn es darauf ankommt.
-
Maximaler Wirkungsgrad: 96%. Das minimiert Energieverluste bei der Umwandlung und sorgt für eine effiziente Nutzung Ihrer gespeicherten Energie.
Diese beeindruckende Kernleistung bedeutet für Sie: Auch wenn mehrere leistungsstarke Geräte gleichzeitig laufen – etwa die Waschmaschine zusammen mit der Küchenausstattung in Ihrem autarken Haushalt oder die Navigationssysteme und die Kaffeemaschine auf Ihrem Boot – der Quattro 10kVA liefert souverän. Ihre Batterien werden dabei zügig und sicher wieder aufgeladen, und bei einem unerwarteten Aus der externen Stromzufuhr bleiben Ihre empfindlichen elektronischen Geräte und laufenden Anwendungen dank der blitzschnellen Umschaltung zuverlässig geschützt.
Mehr als Standard: Die fortschrittlichen Features und technischen Merkmale des Quattro 10kVA
-
Zwei AC-Eingänge mit automatischer Umschaltung: Der Quattro lässt sich an zwei unabhängige AC-Quellen anschließen, beispielsweise Netzstrom und Generator, oder auch zwei Generatoren. Er priorisiert AC-Eingang 1 und schaltet bei dessen Ausfall automatisch auf AC-Eingang 2 um. Dies gewährt Ihnen eine unübertroffene Redundanz und Flexibilität bei der Energieversorgung.
-
Zwei AC-Ausgänge: Der Hauptausgang (AC-Out-1) sichert eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV). Der zweite Ausgang (AC-Out-2) ist ausschließlich bei anliegender AC-Quelle aktiv und dient der Versorgung von nicht-kritischen Verbrauchern, die die Batterie nicht unnötig belasten sollen (z.B. Wassererhitzer). So schützen Sie sensible Geräte und optimieren zugleich Ihre Batterienutzung.
-
PowerControl: Diese Funktion verhindert die Überlastung einer AC-Quelle mit begrenzter Leistung (etwa eines Generators oder Landanschlusses), indem der Batterieladestrom automatisch angepasst wird. Der maximale Eingangsstrom ist für beide Eingänge individuell einstellbar. Ideal für Situationen mit limitierten Stromquellen, um Sicherungen vor dem Auslösen zu bewahren.
-
PowerAssist-Technologie: Diese Technologie erweitert PowerControl: Bei Leistungsspitzen, welche die Kapazität der AC-Quelle übersteigen, entnimmt der Quattro zusätzlich Energie aus der Batterie, um die Quelle zu unterstützen und eine Überlastung abzufangen. Damit können Sie auch leistungsstarke Verbraucher an kleiner dimensionierten Generatoren oder schwachen Landanschlüssen betreiben.
-
Adaptive 4-stufige Ladetechnologie mit BatterySafe-Modus: Sie optimiert den Ladevorgang für diverse Batterietypen (einstellbar) durch Bulk-, Absorptions-, Float- und Storage-Phasen. Der BatterySafe-Modus beugt Schäden durch übermäßige Gasung vor. Ein Temperatursensor ist standardmäßig enthalten. Dies sorgt für eine maximale Batterielebensdauer und Leistungsfähigkeit.
-
VE.Bus-Kommunikationsport: Er ermöglicht die einfache Konfiguration, Überwachung (lokal und fern via GX-Gerät), Diagnose sowie die Vernetzung mit anderen Victron-Komponenten für Parallel- und Dreiphasensysteme oder die Integration in ein umfassendes ESS. Der VE.Bus, ein von Victron Energy entwickeltes Kommunikationsprotokoll, ist hierfür die Basis. Die Grundlage für ein intelligentes und erweiterbares Energiemanagement.
-
Hohe Skalierbarkeit: Die Leistungsfähigkeit lässt sich beeindruckend steigern: Bis zu sechs Quattro 10kVA Einheiten arbeiten im Parallelbetrieb zusammen und liefern dann eine Gesamt-Wechselrichterleistung von 60 kVA (54 kW gemäß Herstellerbeispiel) sowie eine Ladekapazität von bis zu 840 A. Ebenso ist der Aufbau von leistungsstarken Dreiphasensystemen realisierbar. Ihr System wächst flexibel mit Ihren Anforderungen.
-
Programmierbare Relais (3x) und Allzweck-Kommunikationsports (2x): Diese eröffnen vielfältige Möglichkeiten zur Systemautomatisierung, wie z.B. Generalalarm, DC-Unterspannungswarnung oder automatische Generator-Start/Stopp-Funktionen. Passen Sie Ihr System perfekt an Ihre individuellen Bedürfnisse an.
-
Unterstützung für Lithium-Batterien: Der Quattro ist voll kompatibel mit modernen Lithium-Ionen-Batterien in Verbindung mit einem geeigneten BMS (Batteriemanagementsystem). Nutzen Sie die Vorteile fortschrittlichster Speichertechnologien.
-
Nulllastleistung mit Energiesparmodi: Ein geringer Eigenverbrauch (60W im Normalbetrieb) lässt sich durch den AES-Modus (Automatic Economy System) auf 40W oder im Suchmodus auf 15W weiter reduzieren. Minimiert die Batterieentladung im Standby-Betrieb, besonders wichtig für autarke Systeme.
Diese intelligenten Zusatzfunktionen arbeiten Hand in Hand für Ihren Komfort und Ihre Effizienz: So starten Sie beispielsweise dank PowerAssist Ihre Werkstattkompressoren selbst an einem begrenzten Netzanschluss, da der Quattro intelligent Batterieleistung beimischt. Gleichzeitig sorgt die clevere Steuerung der zwei AC-Ausgänge dafür, dass Ihr Warmwasserboiler nur bei Überschussenergie heizt. Über Ihr GX-Gerät haben Sie dabei stets alle Energieflüsse im Blick und können sich entspannt darauf verlassen, dass Ihr System die Batterien optimal pflegt und kritische Verbraucher priorisiert – das ist intelligentes Energiemanagement, das Ihnen echte Sorgenfreiheit schenkt.
Einzigartiger Mehrwert: Die strategischen Stärken, die den Victron Quattro 10kVA definieren
-
Unübertroffene Energieverfügbarkeit und Management-Flexibilität: Das Zusammenspiel von zwei AC-Eingängen mit automatischer Umschaltung, zwei AC-Ausgängen (davon einer mit USV-Funktion) und den intelligenten PowerControl- sowie PowerAssist-Funktionen garantiert Ihnen eine zuverlässige Stromversorgung jederzeit und von nahezu jeder Quelle, bei optimalem Lastmanagement. Dies ist besonders wertvoll in anspruchsvollen Off-Grid-Umgebungen oder bei instabilen Netzverhältnissen.
-
Herzstück für intelligente und erweiterbare Energiesysteme: Durch den VE.Bus-Kommunikationsport, die Option zur Parallelschaltung und zum Dreiphasenbetrieb sowie die nahtlose Integration mit Victron GX-Geräten und Batteriemanagementsystemen (BMS) avanciert der Quattro 10kVA zur zentralen Steuereinheit für Ihr individuelles, skalierbares und zukunftssicheres Energiemanagementsystem, inklusive fortschrittlicher Solarenergienutzung in einem ESS.
-
Maximale Zuverlässigkeit und Langlebigkeit: Die robuste Bauweise, die adaptive Ladetechnologie zur Schonung der Batterien, die umfangreichen Schutzfunktionen und die kontinuierliche Produktpflege durch Firmware-Updates machen den Quattro 10kVA zu einer dauerhaften Investition, die selbst unter härtesten Bedingungen zuverlässig ihren Dienst verrichtet und Ihre Energieversorgung langfristig sichert.
Der Victron Quattro 10kVA ist mehr als nur ein Gerät – er ist Ihr zuverlässiger Partner für eine unabhängige und sorgenfreie Energiezukunft. Spüren Sie die Sicherheit, die aus der unübertroffenen Flexibilität im Umgang mit Energiequellen entsteht. Erleben Sie den Komfort eines intelligenten Systems, das sich dynamisch an Ihre Bedürfnisse anpasst und die Energieflüsse optimiert. Und gewinnen Sie die Gewissheit, mit dieser skalierbaren und zukunftssicheren Technologie die volle Kontrolle über Ihre Energieversorgung zu haben – egal, ob Sie vollständige Autarkie anstreben, erneuerbare Energien maximal nutzen oder einfach nur kritische Systeme absolut ausfallsicher machen wollen.
Anwendungsspektrum des Quattro 10kVA: Für Solar-Inselsysteme, Marine, Gewerbe und anspruchsvolle mobile Lösungen
-
Große netzferne (Off-Grid) Systeme: Ideal für Wohnhäuser, Farmen oder kleine Gewerbebetriebe ohne Anbindung an das öffentliche Stromnetz. Hier sichert der Quattro 10kVA eine zuverlässige Hauptstromversorgung, managt den Generator- und Batteriebetrieb und lässt sich mit Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) über separate Solarladeregler zu einem autarken PV-System erweitern.
-
Netzgekoppelte Energiespeichersysteme (ESS): Perfekt zur Optimierung des Eigenverbrauchs von Solarstrom aus Ihrer Photovoltaikanlage. Der Quattro speichert überschüssige Solarenergie in Batterien für die spätere Nutzung, ermöglicht das Peak Shaving (Kappung von Lastspitzen) und kann dank entsprechender Zertifizierungen (länderspezifisch) auch zur Netzunterstützung und Einspeisung beitragen. So wird ein intelligentes Solarstrommanagement Realität.
-
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV): Bei kritischen Anwendungen in Krankenhäusern, Datenzentren, Telekommunikationseinrichtungen oder anspruchsvollen Heimbüros, wo Stromausfälle keine Option sind. Die Umschaltzeit von unter 20ms schützt empfindliche Elektronik zuverlässig.
-
Maritime Anwendungen: An Bord großer Yachten und Arbeitsschiffe stellt der Quattro 10kVA die erforderliche hohe Leistung für alle Bordverbraucher bereit, managt Landstrom sowie Generator und sorgt für Komfort und Sicherheit auf See. Seine Robustheit ist hier von unschätzbarem Wert.
-
Spezialfahrzeuge und mobile Einheiten: In großen Wohnmobilen, Expeditionsfahrzeugen, Verkaufsfahrzeugen oder mobilen Werkstätten dient er als leistungsstarke und flexible Energiezentrale für sämtliche elektrischen Geräte und Systeme, auch fernab jeder Infrastruktur.
-
Anspruchsvolle Wohn- und Gewerbeinstallationen: In Häusern oder Betrieben mit hohem Energiebedarf oder dem Wunsch nach maximaler Unabhängigkeit vom Stromnetz bildet der Quattro die Basis für ein intelligentes Energiemanagement und eine sichere Backup-Versorgung.
-
Industrielle Anwendungen und Kleinbetriebe: Dank seiner Skalierbarkeit lassen sich auch sehr leistungsstarke Drehstromsysteme für Produktionsprozesse, Maschinen oder anspruchsvolle Werkstätten realisieren, die eine absolut zuverlässige Stromversorgung erfordern.
Ob Sie nun die Unabhängigkeit in Ihrem netzfernen Landhaus genießen, in Ihrer mobilen Werkstatt zuverlässig schwere Werkzeuge betreiben müssen oder als Kleinunternehmer Ihre Energiekosten durch intelligentes Management von Netzstrom und Solarenergie senken möchten – der Victron Quattro 10kVA erweist sich als anpassungsfähiger Leistungsträger. Er ist die solide Basis, die Ihnen erlaubt, an verschiedensten Orten und unter diversen Bedingungen mit genau der Energie versorgt zu werden, die Sie für Ihr Leben und Ihre Arbeit benötigen – ganz nach Ihren individuellen Vorstellungen von Freiheit und Effizienz.
Systemergänzung und Optimierung: Passendes Zubehör für den Victron Quattro 10kVA
-
Victron GX-Geräte (z.B. Cerbo GX, Ekrano GX): Diese Kommunikationszentralen bilden das Nervenzentrum Ihres Energiesystems. Sie bündeln Daten von Ihrem Quattro und anderen angeschlossenen Victron-Komponenten, ermöglichen umfassende lokale sowie Fernüberwachung über das kostenlose VRM-Portal (Victron Remote Management) oder die VRM-App, erlauben präzise Systemsteuerung (z.B. Generatorstart/-stopp, Parameteränderung) und vereinfachen die Durchführung von Firmware-Updates. Ein GX-Gerät ist somit essentiell, um das volle Potenzial Ihres Systems auszuschöpfen und detaillierte Einblicke sowie Kontrolle zu gewinnen.
-
GX Touch 50 / GX Touch 70 Displays: Als optionales Zubehör für den Cerbo GX (und andere kompatible GX-Geräte) überzeugen diese Touchscreen-Displays mit einer eleganten und intuitiven Benutzeroberfläche direkt vor Ort. Sie visualisieren den Systemstatus auf einen Blick, ermöglichen schnelle Anpassungen von Einstellungen und erleichtern die Bedienung des gesamten Systems.
-
VE.Bus zu USB MK3-USB Interface: Dieses Interface stellt ein unverzichtbares Werkzeug für Installateure und technisch versierte Anwender dar. Es ermöglicht die Verbindung des Quattro mit einem PC oder Laptop, um über die leistungsstarke VEConfigure Software oder die benutzerfreundliche VictronConnect App tiefgreifende Konfigurationseinstellungen vorzunehmen, die über die Möglichkeiten eines GX-Geräts hinausgehen können. Es wird auch für direkte Firmware-Updates benötigt, falls kein internetfähiges GX-Gerät im System vorhanden ist.
-
Digital Multi Control Panel (DMC): Dieses Fernbedienfeld eröffnet eine komfortable Möglichkeit, den Quattro aus der Ferne zu steuern (Ein/Aus/Nur Laden). Es zeigt den aktuellen Betriebsstatus über LEDs an und erlaubt vor allem die einfache Einstellung der PowerControl-Eingangsstromgrenzen für die AC-Eingänge mittels eines praktischen Drehknopfs, ohne dass dafür eine Softwarekonfiguration nötig ist.
-
Batteriemonitore (z.B. BMV-Serie, SmartShunt): Für ein präzises Batteriemanagement sind diese Instrumente unerlässlich. Sie erfassen und zeigen detaillierte Informationen wie den Ladezustand (SoC – State of Charge), Batteriespannung, Stromfluss, verbrauchte Amperestunden und historische Daten an. Diese genauen Daten helfen Ihnen, die Batterielebensdauer zu optimieren und stets über den Energiezustand Ihres Systems informiert zu sein.
-
Batterie Management Systeme (BMS) für Lithium-Batterien (z.B. Lynx Smart BMS, smallBMS): Beim Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien ist ein BMS unverzichtbar. Es schützt die Batteriezellen vor Überladung, Tiefentladung, Übertemperatur sowie Überstrom und kommuniziert die zulässigen Lade- und Entladeparameter an den Quattro. Victron bietet eigene BMS-Lösungen, die perfekt auf den Quattro abgestimmt sind und höchste Sicherheit und Leistung gewährleisten.
-
Lynx Distribution System (z.B. Lynx Power In, Lynx Distributor, Lynx Shunt): Dieses modulare DC-Sammelschienensystem wurde für die sichere, saubere und übersichtliche Verteilung hoher DC-Ströme in leistungsstarken Systemen konzipiert. Es integriert Anschlusspunkte für Batterien, den Quattro und andere DC-Lasten oder -Quellen, beinhaltet Hauptsicherungen und kann mit einem Shunt für die präzise Strommessung ausgestattet werden.
-
Autotransformer: Für spezielle Anwendungen, die eine Split-Phase-Versorgung (z.B. 120/240V für nordamerikanische Geräte) aus einer europäischen 230V-Quelle benötigen oder um Spannungsanpassungen im System vorzunehmen, ist der Victron Autotransformer eine flexible Lösung, die nahtlos mit dem Quattro zusammenarbeitet.
Häufig gestellte Fragen (FAQ): Wissenswertes zu Betrieb und Fehlerbehebung des Quattro 10kVA
Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen, basierend auf Nutzererfahrungen und technischen Dokumentationen:
-
Warum akzeptiert mein Quattro 10kVA den angeschlossenen Generator nicht oder schaltet bei Generatorbetrieb auf Überlast?
Dies kann mehrere Ursachen haben. Ursächlich ist oft eine instabile Ausgangsleistung des Generators (Spannung, Frequenz, Wellenform). Versuchen Sie, die Einstellung "Weak AC Input" im Quattro zu aktivieren (via VEConfigure). Prüfen Sie auch, ob die Eingangsstromgrenze (PowerControl) korrekt für die Generatorleistung und den Ladebedarf eingestellt ist. Eine aktuelle Firmware auf dem Quattro kann ebenfalls die Kompatibilität verbessern. Im Zweifel sollte die Generatorqualität von einem Fachmann überprüft werden.
-
Der Batterieladestrom meines Quattro 10kVA ist niedriger als die spezifizierten 140 A. Woran kann das liegen?
Vergewissern Sie sich, dass der maximale Ladestrom in der Konfiguration (VEConfigure) nicht auf einen niedrigeren Wert begrenzt ist. Hohe Umgebungstemperaturen oder unzureichende Belüftung können zu einer thermischen Reduktion der Ladeleistung führen (Derating). Bei Lithium-Batterien kann das angeschlossene BMS den Ladestrom begrenzen. Auch eine unzureichende Leistung der AC-Quelle (Generator/Netz) kann den Ladestrom limitieren.
-
Die LEDs 'Low battery' und 'Overload' an meinem Quattro blinken gleichzeitig. Was bedeutet das und was kann ich tun?
Dieses Fehlerbild deutet auf eine zu hohe DC-Ripplespannung (Welligkeit der Gleichspannung) am Eingang des Wechselrichters hin. Überprüfen Sie dringend die Batteriekabel (ausreichender Querschnitt, korrekte Länge, feste und saubere Verbindungen an Batteriepolen und am Quattro) und die Anschlüsse. Stellen Sie sicher, dass die Batteriekapazität für die Leistung des Quattro ausreichend ist und die Batterien in gutem Zustand sind. Anhaltend hohe Ripplespannung kann das Gerät beschädigen.
-
Wie kann ich mein Victron-System, insbesondere das vernetzte GX-Gerät, vor Überspannungsschäden durch Blitzeinschläge schützen?
Wenn Ihr Systemnetzwerk (z.B. für ein Cerbo GX) über längere Kupferkabel (Ethernet) geführt wird, bietet der Einsatz von Medienkonvertern (Kupfer-zu-Glasfaser und zurück) eine wirksame elektrische Trennung und zuverlässigen Schutz. Die Verbindung zwischen den Konvertern erfolgt dann über ein unempfindliches Glasfaserkabel. Alternativ kann die WLAN-Schnittstelle des GX-Geräts genutzt werden, um lange Kabelwege zu vermeiden.
-
Was sind die wichtigsten Punkte, die bei der Installation des Quattro 10kVA beachtet werden müssen?
Die Installation sollte unbedingt von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Wichtige Aspekte sind: Einhaltung aller Sicherheitshinweise (Gefahr durch elektrischen Schlag!), Installation an einem trockenen, gut belüfteten Ort mit ausreichend Freiraum, Verwendung von Kabeln mit korrektem Querschnitt für die hohen Ströme, feste und saubere Anschlüsse (Batterie M8, AC M6), und eine korrekte Grund- und Detailkonfiguration, die an das jeweilige System angepasst ist.
Zusammenfassung: Der Victron Quattro 10kVA – Ihr Schlüssel zu Energieunabhängigkeit und Kontrolle
Der Victron Quattro 48/10000/140-100/100 230V VE.Bus ist weit mehr als ein gewöhnlicher Wechselrichter/Ladegerät – er ist eine hochintelligente und extrem leistungsfähige Energiezentrale, die Ihnen ein Höchstmaß an Flexibilität, Zuverlässigkeit und Kontrolle über Ihre Energieversorgung erschließt. Mit seiner Fähigkeit, zwei AC-Quellen zu managen, seiner robusten USV-Funktion, der intelligenten PowerAssist-Technologie und der hervorragenden Skalierbarkeit ist er die erste Wahl für anspruchsvolle netzferne Systeme, vielschichtige Energiespeichersysteme mit Solarstrommanagement sowie kritische Backup-Anwendungen. Investieren Sie in den Quattro 10kVA und definieren Sie Energieunabhängigkeit neu.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!
Inbetriebnahme und Wartung: Wichtige Aspekte zur Installation und zum Betrieb des Quattro 10kVA
Die korrekte Installation und Inbetriebnahme des Victron Quattro 10kVA ist entscheidend für seine optimale Leistung, Sicherheit und Langlebigkeit. Aufgrund der hohen Spannungen und Ströme sowie der Komplexität des Geräts empfehlen wir nachdrücklich, sämtliche Installations- und Konfigurationsarbeiten qualifiziertem Fachpersonal zu überlassen, das mit Victron Energy Produkten vertraut ist.
-
Sicherheit geht vor: Beachten Sie unbedingt alle Sicherheitshinweise im Handbuch. Das Gerät ist permanent mit einer Energiequelle (Batterie) verbunden; können selbst im ausgeschalteten Zustand gefährliche Spannungen anliegen. Vor Arbeiten am Gerät immer AC-Versorgung trennen und Batterie abklemmen.
-
Standortwahl: Installieren Sie den Quattro an einem trockenen, gut belüfteten Ort. Sorgen Sie für ausreichend Freiraum um das Gerät und blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen, um Überhitzung und der damit verbundenen Leistungsreduktion (Derating) vorzubeugen. Der Installationsort sollte hitzebeständig sein und frei von leicht entzündlichen Materialien.
-
Physische Montage: Das Gerät wiegt 51 kg und erfordert eine stabile Wandmontage, idealerweise mit den dafür vorgesehenen Montageplatten.
-
Elektrische Anschlüsse: Verwenden Sie für den Batterieanschluss (vier M8 Bolzen) und den 230 VAC-Anschluss (M6 Bolzen) Kabel mit dem korrekten, für die hohen Ströme ausgelegten Querschnitt. Achten Sie auf feste, saubere und korrosionsfreie Verbindungen, um Leistungsverluste und Überhitzung auszuschließen.
-
Grundkonfiguration: Einfache Einstellungen für Parallel- oder Dreiphasenbetrieb können über DIP-Schalter am Gerät vorgenommen werden.
-
Erweiterte Konfiguration: Für eine detaillierte Anpassung an Ihr spezifisches System (Batterietyp, Netzparameter, PowerControl/PowerAssist-Limits, programmierbare Relais, ESS-Funktionen) ist die Konfiguration mittels der VEConfigure Software und einem MK3-USB Interface unerlässlich. Alternativ kann die Konfiguration auch über die VictronConnect App in Verbindung mit einem MK3-USB oder einem verbundenen GX-Gerät erfolgen.
-
Betriebsmodi: Machen Sie sich mit den Betriebsmodi (Ein/Aus/Nur-Laden) und den LED-Anzeigen vertraut, um den Systemstatus schnell erfassen zu können.
-
Firmware-Updates: Halten Sie die Firmware des Quattro und ggf. des verbundenen GX-Geräts aktuell, um von Verbesserungen und neuen Funktionen zu profitieren.
Technische Daten – Victron Quattro 48/10000/140-100/100 230V VE.Bus im Überblick
-
Produktname: Victron Quattro 48/10000/140-100/100 230V VE.Bus
-
Modellkurzbezeichnung: Quattro 10kVA
-
WECHSELRICHTER
-
DC-Eingangsspannungsbereich: 38 – 66 V
-
AC-Ausgangsspannung: 230 VAC ± 2%
-
Frequenz: 50 Hz ± 0,1% (einstellbar auf 60 Hz)
-
Dauer-Ausgangsleistung bei 25°C: 10000 VA / 8000 W
-
Dauer-Ausgangsleistung bei 40°C: 6500 W
-
Dauer-Ausgangsleistung bei 65°C: 4500 W
-
Spitzenleistung: 20000 W
-
Maximaler Wirkungsgrad: 96%
-
Nulllastleistung: 60 W
-
Nulllastleistung (AES-Modus): 40 W
-
Nulllastleistung (Suchmodus): 15 W
-
LADEGERÄT
-
AC-Eingangsspannungsbereich: 187 – 265 VAC
-
Eingangsfrequenz: 45 – 65 Hz
-
Ladespannung 'Absorption' (einstellbar): 57,6 VDC (Standard)
-
Ladespannung 'Float' (einstellbar): 55,2 VDC (Standard)
-
Ladespannung 'Lagerung' (einstellbar): 52,8 VDC (Standard)
-
Max. Batterieladestrom (Hauptbatterie): 140 A
-
Batterie-Temperatursensor: Ja, im Lieferumfang enthalten
-
Ladekennlinie: 4-stufig adaptiv (Bulk – Absorption – Float – Storage), BatterySafe-Modus
-
TRANSFERSCHALTER
-
Integrierter Transferschalter: Ja, für zwei AC-Eingänge
-
Maximaler Durchgangsstrom (pro AC-Eingang): 2 x 100 A
-
Umschaltzeit (USV-Funktion, Hauptausgang AC-Out-1): < 20 ms
-
ALLGEMEIN
-
Abmessungen (HxBxT): 470 x 350 x 280 mm
-
Gewicht: 51 kg
-
Schutzart: IP (Ingress Protection) 21 (Elektronik)
-
Betriebstemperaturbereich: -40 °C bis +65 °C (Lüfterkühlung; Leistungsderating bei Temperaturen über 25°C ist zu beachten)
-
Batterieanschluss: Vier M8 Bolzen (zwei Plus- und zwei Minusanschlüsse)
-
230 V AC-Anschluss: M6 Bolzen
-
VE.Bus-Kommunikationsport: Ja, für Systemintegration, Konfiguration und Überwachung
-
Programmierbare Relais: 3 (AC: 230V/4A; DC: 4A bis 35VDC, 1A bis 60VDC)
-
Allzweck-Kommunikationsports: 2 (programmierbare Analog/Digital Ein-/Ausgänge)