Victron Quattro 24/8000/200-100/100 230V VE.Bus: Ihre vielseitige Energiezentrale mit zwei AC-Eingängen für maximale Versorgungssicherheit und Leistung
Der Victron Quattro 24/8000/200-100/100 230V VE.Bus ist ein hochentwickeltes Kombigerät, konzipiert als leistungsstarker Wechselrichter, intelligentes Ladegerät und schneller Transferschalter mit zwei AC-Eingängen. Er liefert zuverlässig 230V-Strom, lädt Batterien optimal und stellt eine nahtlose Umschaltung zwischen zwei AC-Quellen sowie eine Notstromversorgung sicher. Dies macht ihn zur idealen Energielösung für anspruchsvolle netzunabhängige Systeme, Marineanwendungen, Nutzfahrzeuge und unterbrechungsfreie Stromversorgungen, auch in Kombination mit Energiespeichersystemen (ESS (Energiespeichersysteme)) und Photovoltaikanlagen. Damit sind höchste Energieautonomie und Ausfallsicherheit unter allen Bedingungen gewährleistet.
Ihre Werkstatt läuft auch bei schwankendem Netzanschluss reibungslos weiter, das Home-Office bleibt bei einem Stromausfall produktiv, und selbst im abgelegenen Ferienhaus genießen Sie modernen Komfort. Der Quattro sorgt als Herzstück Ihrer Energieversorgung dafür, dass wichtige Geräte zuverlässig versorgt sind, indem er intelligent zwischen Netz, Generator und Ihrer Solaranlage umschaltet.
Leistung im Kern: Die technischen Spezifikationen und Basisfunktionen des Quattro 24/8000
Dreifach-Funktion mit erweitertem Eingang:
-
Wechselrichter: Erzeugt eine reine Sinuswelle mit 230 VAC aus Ihrer 24V Batteriebank und versorgt so selbst empfindlichste Elektronik zuverlässig. Damit steht Ihnen Strom für all Ihre Geräte zur Verfügung, wo und wann immer Sie ihn benötigen – sei es im anspruchsvollen Industriebetrieb oder im komfortablen Wohnmobil.
-
Adaptives Ladegerät: Lädt Ihre 24V Batterien mit bis zu 200A; dieser Prozess wird durch eine intelligente, mehrstufige adaptive Ladung (typischerweise 4 Hauptstufen: Bulk, Absorption, Float, Storage) mit erweiterten Funktionen wie Temperaturkompensation und speziellem Lagermodus optimiert, um eine maximale Batterielebensdauer zu erreichen. Dies sorgt für volle Batterien und schützt Ihre wertvolle Batterieinvestition, was besonders in autarken Systemen von Bedeutung ist.
-
Zwei AC-Eingänge mit Transferschalter: Akzeptiert zwei unabhängige AC-Quellen (z.B. Netz und Generator) mit bis zu 100A Durchgangsstrom pro Eingang und schaltet automatisch um. Der Hauptausgang gewährleistet dabei eine echte USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung)-Funktionalität mit einer Umschaltzeit von unter 20ms. So profitieren Sie von höchster Versorgungssicherheit und Flexibilität durch nahtloses Management multipler Stromquellen – unverzichtbar für kritische Anwendungen.
Leistungs-Highlights im Überblick:
-
Dauerleistung bei 25°C: 8000 VA / 6400 W. Ermöglicht den Betrieb auch energieintensiver Verbraucher, wie sie in Werkstätten oder großen Haushalten vorkommen.
-
Spitzenleistung: 16000 W. Deckt hohe Anlaufströme von Motoren, Pumpen und Kompressoren problemlos ab.
-
Nenn-DC-Spannung: 24 V.
Die leistungsstarke Kappsäge in Ihrer Werkstatt läuft problemlos an, gleichzeitig ist der Server im Büro dank der blitzschnellen Umschaltzeit von unter 20 Millisekunden vor Datenverlust bei Netzschwankungen geschützt. Selbst energiehungrige Geräte wie eine Klimaanlage im Wohnmobil oder die Wasserpumpe im Ferienhaus werden zuverlässig versorgt, auch wenn der Landstromanschluss eigentlich zu schwach dafür wäre.
Intelligente Steuerung und Effizienz: Die erweiterten technischen Features des Quattro 24/8000
-
PowerControl: Verhindert die Überlastung einer begrenzten AC-Quelle (z.B. kleiner Generator oder schwacher Landanschluss) durch automatische Reduzierung des Batterieladestroms, wobei AC-Lasten priorisiert werden. Nutzen Sie auch begrenzte Stromquellen optimal aus, ohne Sicherungen auszulösen – ideal für variable Anschlussbedingungen an Marinas oder Campingplätzen.
-
PowerAssist: Erweitert die Leistung einer begrenzten AC-Quelle, indem bei Bedarfsspitzen Batteriestrom zugeschaltet wird; überschüssige Energie wird zum Laden genutzt. Starten Sie energieintensive Geräte wie Klimaanlagen auch an schwachen Anschlüssen; der Quattro gleicht die fehlende Leistung intelligent aus und ermöglicht so Komfort auch bei begrenzter Infrastruktur.
-
Adaptive Ladetechnologie: Eine mehrstufige adaptive Ladung (typischerweise 4 Hauptstufen: Bulk, Absorption, Float, Storage) mit erweiterten Funktionen wie Temperaturkompensation und speziellem Lagermodus passt sich dem Batteriezustand an. Diese Technologie verlängert die Lebensdauer Ihrer Batterien und sorgt für optimale Leistung über viele Zyklen.
-
VE.Bus Kommunikationsprotokoll: Ermöglicht Parallel- und Dreiphasenbetrieb, umfassende Systemintegration, Fernüberwachung und -steuerung über Victron GX-Geräte und das VRM Portal. Bauen Sie komplexe, intelligente Energiesysteme auf und behalten Sie die volle Kontrolle, auch aus der Ferne – unerlässlich für die Verwaltung von Anlagen an entfernten Standorten oder die Optimierung von Energiespeichersystemen.
-
Reine Sinuswellen-Inversion: Liefert eine stabile Ausgangsspannung von 230 VAC ± 2% bei einer Frequenz von 50 Hz ± 0,1%, geeignet für alle, auch empfindlichste elektronische Geräte. Betreiben Sie Ihre sensible Elektronik, medizinische Geräte oder Studiotechnik sicher und störungsfrei.
-
Zweiter AC-Ausgang (AC-out-2): Ein separater Ausgang mit 50A Belastbarkeit, der nur aktiv ist, wenn ein AC-Eingang verfügbar ist. Ideal für nicht-kritische Lasten wie Warmwasserbereiter, die die Batterie im Wechselrichterbetrieb nicht entladen sollen. Dieses intelligente Lastmanagement schont Ihre wertvolle Batteriekapazität für wesentliche Verbraucher.
-
Programmierbare Relais: Drei Relais, die über VEConfigure für diverse Funktionen wie automatischen Generatorstart/-stopp oder Alarmauslösung programmiert werden können. Automatisieren Sie Systemfunktionen und passen Sie den Quattro an Ihre spezifischen Bedürfnisse an, beispielsweise zur Optimierung des Generatorbetriebs in netzfernen Anlagen.
-
Energiesparmodi (AES & Suchmodus): Reduzieren den Eigenverbrauch bei Nulllast oder geringer Last signifikant (AES (Automatic Economy Switch)-Modus: 30W, Suchmodus: 10W). Der AES-Modus und typischerweise auch der Suchmodus sind nur in Einzelgerätesystemen funktionsfähig. Diese intelligenten Sparmodi schonen Ihre wertvollen Batteriereserven in Zeiten geringer Last oder bei Nichtgebrauch, wodurch sich die Autonomie Ihres netzunabhängigen Systems spürbar verlängert und Sie länger unabhängig bleiben.
Sie starten den Tag im autarken Tiny House mit frisch gebrühtem Kaffee, während der Quattro automatisch den angeschlossenen Generator nur dann zuschaltet, wenn die Solarenergie nicht ausreicht und die Batterien es erfordern. Abends überwachen Sie bequem per App den Ladezustand und wissen, dass die Batterien dank adaptiver Ladung optimal gepflegt werden, für eine lange Lebensdauer und maximale Unabhängigkeit.
Der entscheidende Unterschied: Strategische Stärken und einzigartiger Mehrwert des Quattro 24/8000
-
Maximale Versorgungssicherheit und Flexibilität durch duale AC-Eingänge: Die Fähigkeit, zwei unabhängige AC-Quellen (z.B. Netzstrom und Generator) nahtlos zu managen und automatisch umzuschalten, bietet eine unübertroffene Ausfallsicherheit und Anpassungsfähigkeit an verschiedenste Energieinfrastrukturen. Dieses Kernmerkmal hebt den Quattro von Geräten mit nur einem Eingang ab und prädestiniert ihn für kritische Anwendungen, bei denen eine konstante Stromversorgung unerlässlich ist.
-
Intelligentes Management begrenzter Ressourcen mit PowerControl & PowerAssist: Die Kombination dieser einzigartigen Technologien ermöglicht den effizienten Betrieb auch an leistungsschwachen AC-Quellen, indem die Quellenkapazität aktiv durch Batterieleistung erweitert wird. Dies kann Kosten für größere Generatoren oder leistungsfähigere Anschlüsse einsparen und erhöht die Einsatzmöglichkeiten erheblich, beispielsweise in Marinas mit begrenzter Stromstärke oder bei der Nutzung kleinerer, mobiler Generatoren.
-
Umfassende Systemintegration und Skalierbarkeit über VE.Bus: Der Quattro ist nicht nur ein Einzelgerät, sondern das Herzstück eines erweiterbaren Ökosystems. VE.Bus ermöglicht Parallel- und Dreiphasenbetrieb für höchste Leistungsanforderungen sowie die Integration mit GX-Geräten für Fernüberwachung, -steuerung und intelligente Energiespeichersysteme (ESS). So wächst Ihr System mit Ihren Anforderungen.
Sie planen die Erweiterung Ihrer Werkstatt oder die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs für Ihr netzfernes Zuhause und wissen: Ihr Energiesystem ist darauf vorbereitet. Dank der dualen AC-Eingänge und der intelligenten Leistungsanpassung des Quattro können Sie flexibel auf neue Anforderungen reagieren und Ihr System bei Bedarf über VE.Bus einfach erweitern – eine sichere Investition in Ihre unabhängige Energiezukunft.
Flexibel im Einsatz: Anwendungsbereiche des Quattro 24/8000 – von Marine bis zum autarken Solarsystem
-
Netzunabhängige Stromversorgungssysteme: Ideal für private, gewerbliche und industrielle Projekte abseits des öffentlichen Netzes. Die hohe Leistung, die dualen AC-Eingänge zur Generatorintegration und PowerAssist prädestinieren ihn als robuste Energiezentrale für autarke Häuser, Werkstätten oder kleine Betriebe, die eine zuverlässige 24/7 Stromversorgung benötigen.
-
Marine-Stromversorgungssysteme: Perfekt für größere Boote und Yachten, die sowohl Landstrom als auch einen Bordgenerator nutzen. Die automatische Umschaltung und USV-Funktion sichern Navigations- und Komfortsysteme ab, auch bei wechselnden oder instabilen Stromquellen im Hafen oder auf See.
-
Nutzfahrzeuge: Eine zuverlässige Stromquelle für LKW, Busse und Spezialfahrzeuge, die eine leistungsstarke 230V-Versorgung für Werkzeuge, Geräte oder Kommunikationsanlagen benötigen. Die ECE R10-4 Konformität (für 24V Modelle) ist hier ein wichtiger Vorteil für den sicheren Betrieb.
-
Anspruchsvolle Backup- und USV-Systeme: Mit einer Umschaltzeit von unter 20 Millisekunden schützt der Quattro kritische Lasten in Haushalten, Büros oder Industrieanlagen vor Stromausfällen und Netzstörungen. Die zwei AC-Eingänge erlauben redundante Backup-Konzepte für maximale Ausfallsicherheit.
-
Energiespeichersysteme (ESS) mit Solarintegration: Als Kernkomponente in Victron ESS ermöglicht der Quattro den Eigenverbrauch von Solarstrom, netzinteraktiven Betrieb und Notstromversorgung. Er kann AC- oder DC-gekoppelt mit PV (Photovoltaik)-Anlagen kombiniert werden, um Solarenergie zu speichern und intelligent zu nutzen. Dies erhöht die Netzunabhängigkeit, senkt Stromkosten und ist somit ideal für energieoptimierte Eigenheime oder Gewerbebetriebe.
Der mobile Tierarzt versorgt auf dem Land abgelegene Höfe und kann sich dank des Quattros in seinem Einsatzfahrzeug jederzeit auf seine medizinischen Geräte verlassen. Der Betreiber einer Berghütte bietet seinen Gästen warmes Wasser und Licht, gespeist aus einer Kombination von Solar und Generator, intelligent gesteuert vom Quattro. Und im Einfamilienhaus sorgt das System dafür, dass bei einem Netzausfall nicht nur die Lichter anbleiben, sondern auch die Teichpumpe weiterläuft und das wichtige berufliche Online-Meeting ungestört fortgesetzt werden kann.
Systemoptimierung mit Victron Zubehör: Passende Erweiterungen für Ihren Quattro 24/8000
-
Victron GX-Geräte (z.B. Cerbo GX, Color Control GX): Diese Kommunikationszentralen sind das Gehirn Ihres Victron-Energiesystems. Über VE.Bus mit dem Quattro verbunden, ermöglichen sie umfassende Systemüberwachung, Datenprotokollierung und Konfigurationsanpassungen. Der Cerbo GX als zentrale Schnittstelle sammelt Daten und stellt sie übersichtlich dar, was für Optimierung und Fehlerdiagnose unerlässlich ist.
-
VE.Bus Smart Dongle (ASS030572018): Eine einfache Möglichkeit, Ihren Quattro mit Bluetooth-Funktionalität nachzurüsten. Via VictronConnect App auf Ihrem Smartphone überwachen Sie Systemparameter und nehmen grundlegende Einstellungen vor – praktisch für schnelle Status-Checks.
-
MK3-USB Interface (ASS030140000): Unerlässlich für die detaillierte Konfiguration und Firmware-Updates des Quattro mittels VEConfigure Software. Es erlaubt den Zugriff auf alle erweiterten Einstellungen und die Programmierung von Assistenten, unverzichtbar für Installateure und versierte Anwender komplexer Setups.
-
Multi Control Panel (REC020005010): Ein kompaktes Bedienfeld zur schnellen Steuerung grundlegender Quattro-Funktionen. Hiermit passen Sie Strombegrenzungen für PowerControl/PowerAssist an und schalten das Gerät (Ein/Aus/Nur-Laden) – nützlich bei häufig wechselnden Land-/Generatorstrombegrenzungen.
-
Batteriemonitore (z.B. BMV-Serie oder SmartShunt): Ein dedizierter Batteriemonitor liefert hochpräzise Daten über Ladezustand (SoC (State of Charge)), Spannung oder Strom. Diese Detailinformationen sind entscheidend für optimales Batteriemanagement und die Maximierung der Lebensdauer.
-
Batterietemperatursensor: Standardmäßig im Lieferumfang, ist dieser Sensor entscheidend für ein optimales und sicheres Laden. Er ermöglicht dem Quattro, die Ladespannung dynamisch anzupassen, was die Batterielebensdauer signifikant verlängert und die Ladeeffizienz verbessert.
Häufig gestellte Fragen (FAQ): Antworten zu Technik, Betrieb und Konfiguration des Quattro 24/8000
-
Was ist der Hauptunterschied zwischen der Quattro- und der MultiPlus-Serie? Der Victron Quattro verfügt im Gegensatz zum MultiPlus über zwei unabhängige AC-Eingänge. Dies erlaubt eine flexiblere Verwaltung multipler Stromquellen (z.B. Netz und Generator) und erhöht Versorgungssicherheit sowie Systemredundanz.
-
Wie schnell schaltet der Quattro im USV-Modus um? Der Quattro bietet eine echte USV-Funktionalität mit einer Umschaltzeit von weniger als 20 Millisekunden. So wird sichergestellt, dass empfindliche elektronische Geräte bei Stromausfällen unterbrechungsfrei weiterlaufen.
-
Was bewirken PowerControl und PowerAssist? PowerControl verhindert die Überlastung einer begrenzten AC-Stromquelle, indem es den Ladestrom der Batterie intelligent reduziert. PowerAssist erweitert die Kapazität dieser Quelle, indem es bei Bedarfsspitzen zusätzlichen Strom aus der Batterie zuschaltet. Zusammen ermöglichen sie den Betrieb an schwächeren Anschlüssen.
-
Kann ich den Quattro 24/8000 mit Lithium-Ionen-Batterien verwenden? Ja, der Quattro ist für diverse Batteriechemien, einschließlich Lithium-Ionen, ausgelegt. Für Lithiumbatterien ist eine Kommunikation mit einem Batteriemanagementsystem (BMS) unerlässlich, was der Quattro über verschiedene Wege unterstützt (z.B. VE.Bus BMS, "Two-Signal BMS Support" Assistent, DVCC (Distributed Voltage and Current Control)).
-
Wie kann ich die Leistung meines Systems mit dem Quattro 24/8000 erhöhen? Der Quattro unterstützt Parallelbetrieb (bis zu 6 Einheiten/Phase für ca. 48 kVA), Split-Phase- und Dreiphasenbetrieb (bis zu 12 Einheiten gesamt für ca. 96 kVA). Solche Mehrgerätesysteme erfordern identische Einheiten und eine sorgfältige Konfiguration.
-
Wofür dient der zweite AC-Ausgang (AC-out-2)? AC-out-2 (50A Nennleistung) ist nur aktiv, wenn am Quattro ein AC-Eingang anliegt. Er versorgt nicht-kritische Verbraucher, die die Batterie im Wechselrichterbetrieb nicht entladen sollen, um Energie für wesentliche Lasten am Hauptausgang (AC-out-1) zu sparen.
Fazit: Der Quattro 24/8000 – Ihr Partner für Energieunabhängigkeit und zuverlässiges Management
Der Victron Quattro 24/8000/200-100/100 230V VE.Bus ist eine hochentwickelte Energiezentrale vom renommierten Hersteller Victron Energy. Mit seinen zwei AC-Eingängen, der enormen Leistung, intelligenten Managementfunktionen wie PowerAssist und umfassender Skalierbarkeit bewältigt er selbst anspruchsvollste Energieanforderungen in netzunabhängigen, maritimen, Fahrzeug- oder Backup-Anwendungen. Dieses Gerät bildet das robuste Fundament für zuverlässige, flexible und zukunftssichere Energiesysteme. Victron Energy unterstreicht die Qualität und Langlebigkeit des Quattro mit einer typischen Herstellergarantie von 5 Jahren und bietet darüber hinaus umfassende Unterstützung durch detaillierte Dokumentationen, eine umfangreiche Wissensdatenbank und ein aktives Community-Forum.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!
Installation und Inbetriebnahme: Wichtige Schritte und Hinweise für den Betrieb des Quattro 24/8000
Eine korrekte Installation und Inbetriebnahme sind entscheidend für die optimale Leistung, Sicherheit und Langlebigkeit Ihres Victron Quattro 24/8000. Beachten Sie stets die detaillierten Anweisungen im Produkthandbuch. Ziehen Sie bei komplexen Systemen oder fehlender Erfahrung unbedingt einen qualifizierten Fachinstallateur hinzu.
-
Standortwahl: Installieren Sie das Gerät in einem trockenen, gut belüfteten Innenbereich oder geschützten Gehäuse, möglichst nah an den Batterien. Sorgen Sie für mindestens 10 cm Freiraum zur Kühlung. Die Schutzart ist IP20.
-
Verkabelung: Verwenden Sie Kabel mit ausreichendem Querschnitt gemäß Herstellervorgaben. Achten Sie auf korrekte Absicherungen und eine sichere Erdung. Bei Mehrgerätesystemen ist symmetrische Verkabelung kritisch.
-
Konfiguration: Grundlegende Einstellungen können über DIP-Schalter erfolgen. Für erweiterte Konfigurationen, Firmware-Updates und Assistenten ist die VEConfigure Software (mit MK3-USB Interface) erforderlich.
-
Batterieintegration: Stellen Sie sicher, dass die Ladeparameter exakt zur verwendeten Batteriechemie passen. Bei Lithium-Ionen-Batterien ist eine kompatible BMS-Kommunikation zwingend.
-
Mehrgerätesysteme: Der Aufbau von Parallel-, Split-Phase- oder Dreiphasensystemen erfordert identische Quattro-Einheiten, eine symmetrische Installation und Expertenwissen. Der Energiesparmodus AES und typischerweise auch der Suchmodus sind hier nicht funktionsfähig.
Technische Daten – Victron Quattro 24/8000/200-100/100 230V VE.Bus im Überblick
-
WECHSELRICHTER
-
DC-Eingangsspannungsbereich: 19 – 33 V
-
Ausgangsspannung: 230 VAC ± 2%
-
Ausgangsfrequenz: 50 Hz ± 0,1%
-
Kontinuierliche Ausgangsleistung bei 25°C: 8000 VA
-
Kontinuierliche Ausgangsleistung bei 25°C: 6400 W
-
Kontinuierliche Ausgangsleistung bei 40°C: 5500 W
-
Kontinuierliche Ausgangsleistung bei 65°C: 3600 W
-
Spitzenleistung: 16000 W
-
Maximaler Wirkungsgrad: Bis zu 95% (24V Modelle)
-
Nulllastleistung: 45 W
-
Nulllastleistung im AES-Modus: 30 W
-
Nulllastleistung im Suchmodus: 10 W
-
LADEGERÄT
-
AC-Eingangsspannungsbereich: 187-265 VAC
-
AC-Eingangsfrequenzbereich: 45 – 65 Hz
-
Leistungsfaktor: 1
-
Maximaler Durchgangsstrom: 2x100 A
-
Ladespannung 'Absorption': 28,8 V DC (für 24V System)
-
Ladespannung 'Float' (Erhaltung): 27,6 V DC (für 24V System)
-
Lagermodus: 26,4 V DC (für 24V System)
-
Ladestrom Hausbatterie: 200 A
-
Ladestrom Starterbatterie: 4 A
-
Batterietemperatursensor: Ja (im Lieferumfang enthalten)
-
ALLGEMEIN
-
Integrierter Transferschalter: 2x100 A (primäre AC-Eingangsstrombelastbarkeit)
-
Hilfsausgang (AC-out-2) Strom: 50 A
-
Programmierbare Relais: 3x
-
Schutzkategorien: a - g (Ausgangskurzschluss, Überlast, Batteriespannung zu hoch/niedrig, Temperatur zu hoch, DC-Welligkeit zu hoch, Eingangsspannungswelligkeit zu hoch)
-
VE.Bus Kommunikationsanschluss: Ja (Für Parallel- und Dreiphasenbetrieb, Fernüberwachung)
-
Allzweck-Kommunikationsanschluss: 2x
-
Fern-Ein/Aus: Ja
-
Betriebstemperaturbereich: -20 bis +60°C (Lüfterunterstützte Kühlung)
-
Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend): max. 95%
-
Maximale Höhe: 2000 m
-
Gehäuse Material & Farbe: Aluminium (blau RAL 5012)
-
Schutzart: IP20
-
Batterieanschluss: M8 Bolzen
-
230 V AC-Anschluss: M6 Bolzen
-
Gewicht: 45 kg
-
Abmessungen (HxBxT): 470 x 350 x 280 mm
-
Standards Sicherheit: EN-IEC 60335-1, EN-IEC 60335-2-29, IEC 62109-1
-
Standards Emission, Störfestigkeit: EN 55014-1, EN 55014-2, EN-IEC 61000-3-2, etc.
-
Standards Straßenfahrzeuge (24V Modelle): ECE R10-4
-
Standards Anti-Islanding: Siehe Victron Webseite (Konformität für ESS relevant)