Victron Phoenix Inverter Compact 24/1600 230V VE.Bus: Ihre flexible 230V-Energiequelle für professionelle 24V-Systeme und mobile Freiheit
Der Victron Phoenix Inverter Compact 24/1600 230V VE.Bus ist ein hochentwickelter Wechselrichter, der für professionelle und anspruchsvolle Einsatzzwecke konzipiert wurde. Seine Kernkompetenz liegt in der präzisen Umwandlung einer 24-Volt-Gleichspannung (DC) aus Ihrer Batteriebank in eine reine sowie stabile 230-Volt-Wechselspannung (AC). Dies ermöglicht Ihnen den sicheren Betrieb Ihrer Standardgeräte und sensibler Elektronik. Somit erweist sich dieses Gerät als ideale Energielösung für professionelle Fahrzeuge, mobile Werkstätten, Boote, größere Wohnmobile sowie für netzferne Solaranlagen und Energiespeichersysteme, die höchste Anforderungen an Zuverlässigkeit und Systemintegration stellen. Folglich bildet der Phoenix Inverter Compact 24/1600 das solide Fundament für Ihr unabhängiges und leistungsstarkes Energiemanagement.
Für den mobilen Profi, der im Außendienst spezielle Messgeräte betreiben muss, oder den passionierten Camper, der auch in entlegenen Naturparks nicht auf eine zuverlässige Stromversorgung für Licht und Kühlung verzichten will, schafft dieser Wechselrichter die nötige Unabhängigkeit und Flexibilität.
Das technische Fundament: Kernleistung und Spezifikationen des Phoenix Inverter Compact 24/1600 VE.Bus im Detail
Kernfunktion: Professionelle Stromumwandlung
-
DC-Eingangsspannungsbereich: 19 – 33 V, optimal ausgelegt für 24V-Batteriesysteme.
-
Ausgangsspannung und -frequenz: Das Gerät liefert eine reine Sinuswelle mit 230 VAC (±2%) und 50 Hz (± 0,1%), die für internationale Einsätze auf 240 VAC und 60 Hz justiert werden kann. Die reine Sinuswelle stellt sicher, dass Ihre moderne Unterhaltungselektronik an Bord einer Yacht oder die präzise Steuerung einer Pelletheizung in der netzfernen Berghütte absolut störungsfrei und sicher betrieben werden können.
Leistungs-Highlights im Überblick:
-
Kontinuierliche Ausgangsleistung: Beachtliche 1600 VA respektive 1300 W bei 25°C Umgebungstemperatur (Reduktion auf 1200 W bei 40°C). Damit versorgen Sie beispielsweise die Beleuchtung und eine kleine Umwälzpumpe in Ihrem autarken Wochenendhaus und können gleichzeitig Ihre Kommunikationsgeräte wie Smartphones und Tablets laden.
-
Spitzenleistung: Beeindruckende 3000 W. Diese Leistungsreserve ist essenziell, damit beispielsweise ein leistungsstarker Mixer in der Bordküche oder die elektrische Ankerwinde auf dem Boot zuverlässig anlaufen.
-
Maximaler Wirkungsgrad: Effiziente bis zu 94%, für eine optimale Ausnutzung Ihrer wertvollen Batteriereserven.
-
Null-Last-Leistung: Lediglich 10 W, im intelligenten ECO-Modus sogar nur 8 W, um Energie zu sparen, wenn keine Last aktiv ist.
Ein typisches Wochenende in der netzfernen Hütte wird so komfortabel: Licht, eine effiziente Kühlbox und die Musikanlage laufen problemlos, während gleichzeitig die Tablets der Familie geladen werden – alles dank der zuverlässigen Umwandlung des Solarstroms.
Intelligente Zusatzfunktionen und technische Raffinessen: Was der Phoenix Inverter Compact 24/1600 VE.Bus darüber hinaus bietet
-
SinusMax-Technologie: Diese überlegene Hybrid-HF (Hochfrequenz)-Technologie ist der Garant für eine makellose Sinuswelle, einen hohen Wirkungsgrad und eine außergewöhnlich hohe Anlaufleistung – und das bei kompakten Abmessungen sowie geringem Gewicht. Dadurch werden selbst anspruchsvolle Geräte wie moderne LED-Fernseher mit komplexer Signalverarbeitung oder hochwertige Audio-Systeme ohne störende Brummgeräusche oder Bildflimmern betrieben.
-
VE.Bus Kommunikationsport: Der von Victron Energy entwickelte VE.Bus (Victron Energy Bus) eröffnet die Möglichkeit zur PC-Anbindung mittels eines optionalen MK3-USB Interfaces. Dies erlaubt detaillierte Konfigurationen mit bewährter Software wie VictronConnect oder VEConfigure. Als Installateur können Sie so die Abschaltschwellen der Batterie exakt auf den verwendeten Batterietyp abstimmen oder die Frequenz für spezielle Exportanwendungen anpassen.
-
Systemintegration und Skalierbarkeit: Dank des VE.Bus lässt sich der Wechselrichter nahtlos in komplexe Victron GX-Systeme (z.B. Cerbo GX) für ein umfassendes Monitoring, detaillierte Datenaufzeichnung und Fernsteuerung (auch über das Victron Remote Management (VRM) Portal) einbinden. Darüber hinaus können bis zu sechs identische Geräte parallel oder im Dreiphasenbetrieb verschaltet werden, um die verfügbare Leistung signifikant zu vervielfachen. Ihr Energiesystem wächst so flexibel mit Ihren Anforderungen – von der autarken Versorgung eines Gartenhauses bis hin zur umfassenden Energieversorgung eines kleinen Gewerbebetriebs im ländlichen Raum, der nicht ans Netz angeschlossen ist.
-
Programmierbares Relais: Ein integriertes Multifunktionsrelais, das standardmäßig als Alarmrelais konfiguriert ist, kann für vielfältige Steuerungsaufgaben (beispielsweise einen automatischen Generatorstart bei niedrigem Batteriestand) umprogrammiert werden (Schaltleistung AC: 230V/4A; DC: 4A bis 35V). Damit lässt sich beispielsweise die Gartenbeleuchtung zeit- oder ereignisgesteuert schalten, ohne dass ein separates Steuergerät nötig ist.
-
ECO-Modus (Energiesparmodus): Dieser intelligente Modus reduziert den Eigenverbrauch des Wechselrichters bei Nulllast oder sehr geringer Last von 10 W auf 8 W, was einer Einsparung von 20% entspricht. Das Gerät wechselt dabei in einen Standby-Modus und prüft periodisch, ob eine höhere Last anliegt. Perfekt für die Nachtstunden im Wohnmobil, wenn nur minimale Verbraucher aktiv sind und jede Amperestunde zählt.
-
Fernsteuerungsmöglichkeiten: Das Gerät unterstützt diverse Optionen zur Fernbedienung, angefangen bei einem einfachen externen Schalter bis hin zu spezialisierten Victron Control Panels oder einem VE.Bus BMS (Battery Management System), insbesondere in Verbindung mit Victron Lithium-Batterien. So können Sie den Wechselrichter bequem vom Steuerstand Ihres Bootes oder vom Wohnbereich Ihres Campers aus bedienen.
-
Umfassende Schutzfunktionen: Der Phoenix Inverter Compact ist gegen die häufigsten Gefahrenquellen wie Ausgangskurzschluss, Überlast, zu hohe oder zu niedrige Batteriespannung, Übertemperatur, eine versehentliche 230 V AC Rückeinspeisung am Wechselrichterausgang und eine zu hohe Eingangsspannungswelligkeit abgesichert. Das gibt Ihnen die Sicherheit, dass sowohl der Wechselrichter als auch Ihre angeschlossenen Geräte und die Batteriebank vor unliebsamen Überraschungen geschützt sind.
Ein Installateur, der ein System für ein netzfernes Ferienhaus plant, kann dank des VE.Bus und des Cerbo GX eine Lösung realisieren, bei der die Kunden per VRM-App aus der Ferne den Füllstand der Wasserzisterne (über einen an das GX-Gerät angeschlossenen Sensor) prüfen und bei Bedarf die Pumpensteuerung (über das programmierbare Relais des Wechselrichters) anpassen können – ein echter Mehrwert an Komfort und Kontrolle.
Strategischer Mehrwert und Alleinstellungsmerkmale: Die einzigartigen Stärken des Phoenix Inverter Compact 24/1600 VE.Bus
-
Kompaktheit trifft professionelle Leistung: Die innovative Hybrid-HF-Technologie ermöglicht eine beeindruckende Leistungsdichte (1300 W Dauerleistung, 3000 W Spitze) bei gleichzeitig geringem Gewicht (10 kg) und kompakten Gehäuseabmessungen. Dabei werden keinerlei Kompromisse hinsichtlich Robustheit und Zuverlässigkeit eingegangen, die für den professionellen Einsatz unabdingbar sind. Ideal für den Einbau in Servicefahrzeugen mit begrenztem Platzangebot oder in technischen Schaltschränken, wo jedes Kilogramm und jeder Zentimeter zählt.
-
Überlegene Anlaufleistung dank SinusMax: Die Fähigkeit des Wechselrichters, kurzzeitig extrem hohe Anlaufströme zu liefern, erweitert das Spektrum der einsetzbaren elektrischen Geräte erheblich. So wird der problemlose Start von anspruchsvollen induktiven Lasten wie Klimaanlagen in Wohnmobilen, Wasserpumpen für die Hausversorgung oder professionellen Elektrowerkzeugen ermöglicht, die viele Standard-Wechselrichter überfordern würden. Als Bootsbesitzer können Sie so auch energiehungrige Geräte wie eine kleine Waschmaschine oder einen Tauchkompressor betreiben.
-
Maximale Flexibilität durch VE.Bus-Integration und Konfigurierbarkeit: Der VE.Bus ist das Tor zu einer Welt der detaillierten Systemanpassung. Diese reicht von der Feinjustierung sämtlicher Betriebsparameter bis hin zur nahtlosen Integration in komplexe Überwachungs- und Steuerungssysteme (z.B. mit einem Cerbo GX und dem VRM Portal) sowie der einfachen Skalierbarkeit der Leistung durch Parallel- oder Dreiphasenschaltungen. Das System kann sich so perfekt an die Gegebenheiten einer Almhütte anpassen, die im Sommer mehr Energie für touristische Zwecke benötigt als im ruhigen Winterbetrieb.
Sie planen eine mehrmonatige Reise mit Ihrem Expeditionsmobil durch abgelegene Gebiete? Die Robustheit des VE.Bus, die Möglichkeit zur Fernüberwachung via Satellitenmodem am Cerbo GX und die Option, bei Bedarf einen zweiten identischen Wechselrichter parallel zu schalten, bieten Ihnen die Sicherheit und Anpassungsfähigkeit, die für solch ein anspruchsvolles Vorhaben unerlässlich sind.
Vielseitigkeit in der Praxis: Typische Einsatzszenarien des Phoenix Inverters – Von Camping bis zum autarken Solarsystem
-
Professionelle Fahrzeuge und mobile Werkstätten: Er versorgt zuverlässig anspruchsvolle Werkzeuge wie Schweißinverter (im Rahmen seiner Leistungsgrenzen), präzise Messtechnik und wichtige Kommunikationsequipment in Servicefahrzeugen, mobilen Werkstätten oder Spezialfahrzeugen mit einer stabilen 230V-Spannung. So kann der Techniker vor Ort effizient arbeiten, ohne auf eine externe Stromquelle angewiesen zu sein.
-
Boote und Yachten: An Bord liefert er Energie und Komfort für Navigationshilfen, die Küchen-Pantry mit Kühlschrank und Kochfeld, und Unterhaltungselektronik auf größeren Booten und Yachten, die über 24V-Systeme verfügen, insbesondere wenn kein Landstrom verfügbar ist. Die reine Sinuswelle stellt sicher, dass die empfindliche Yachtelektronik präzise funktioniert und die Stereoanlage besten Klang liefert.
-
Wohnmobile und Caravans (RVs): Dieses Modell ist ideal für größere Wohnmobile mit einem 24V-Bordnetz, um auch unterwegs leistungsstarke Verbraucher wie Induktionskochfelder (einzelne Platten), Haartrockner oder die geliebte Siebträger-Kaffeemaschine betreiben zu können und gleichzeitig empfindliche Elektronik sicher zu versorgen. Die VE.Bus-Integration ermöglicht es passionierten Campern, ihr System schrittweise mit Solar und einem zentralen Display für alle Energieflüsse zu erweitern.
-
Netzferne Häuser und Hütten (Off-Grid-Systeme): Der Wechselrichter bildet eine Kernkomponente für autarke Stromversorgungssysteme, häufig in intelligenter Kombination mit Solarmodulen, einem MPPT-Solarladeregler und einer entsprechend dimensionierten Batteriebank. Die Möglichkeit der Skalierbarkeit durch Parallelschaltung erlaubt die flexible Anpassung an den Energiebedarf für Beleuchtung, Haushaltsgeräte, eine kleine Werkstatt und Kommunikation in abgelegenen Gebieten. Für Bewohner eines Tiny Houses oder einer Berghütte bedeutet dies Unabhängigkeit und den Komfort einer zuverlässigen Stromversorgung, auch für Homeoffice-Anwendungen.
Ob der Betreiber eines Foodtrucks, der seine Küchengeräte zuverlässig mit Strom versorgen muss, um seine Kunden zu bedienen, oder eine Familie, die in ihrem netzfernen Ferienhaus auch bei schlechtem Wetter nicht auf Fernsehen und Spielekonsole verzichten möchte – dieser Wechselrichter liefert die notwendige Energie und Zuverlässigkeit für unzählige Alltagssituationen abseits des öffentlichen Stromnetzes.
Systemoptimierung und Funktionserweiterung: Sinnvolles Zubehör für Ihren Phoenix Inverter Compact 24/1600 VE.Bus
-
Victron MK3-USB Interface (ASS030140000): Dieses Interface ist ein unverzichtbares Werkzeug, um den Wechselrichter mit einem Computer zu verbinden. Es ermöglicht Ihnen, über die Software VEConfigure 3 oder die VictronConnect App detaillierte Einstellungen vorzunehmen, Betriebsparameter wie die Unterspannungsabschaltung der Batterie präzise an Ihren spezifischen Batterietyp anzupassen, das programmierbare Relais individuell zu konfigurieren oder wichtige Firmware-Updates durchzuführen. Es ist somit der Schlüssel zur vollen Ausschöpfung der umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten Ihres Phoenix Inverters.
-
Victron GX-Gerät (z.B. Cerbo GX, Ekrano GX): Für eine umfassende und professionelle Systemüberwachung, sowohl lokal als auch weltweit über das kostenfreie und leistungsstarke Victron Remote Management (VRM) Portal, ist ein GX-Gerät die ideale Ergänzung. Es sammelt Daten vom Wechselrichter und anderen angeschlossenen Victron-Komponenten (wie MPPT-Solarladereglern oder Batteriemonitoren), zeichnet diese lückenlos auf, ermöglicht konfigurierbare Alarmierungen bei kritischen Systemzuständen und erlaubt erweiterte Steuerungsfunktionen für das gesamte Energiesystem. Damit haben Sie Ihr komplettes Energiesystem jederzeit und von überall optimal im Blick und unter Kontrolle.
-
Victron Digital Multi Control Panel (z.B. DMC000200000R): Dieses externe Bedienpanel ermöglicht die komfortable Fern-Ein- und Ausschaltung des Wechselrichters sowie die Anzeige des grundlegenden Betriebszustands. Besonders praktisch und sicherheitsrelevant, wenn der Wechselrichter an einem schwer zugänglichen oder nicht direkt einsehbaren Ort montiert ist.
-
Victron VE.Bus Smart Dongle (ASS030537010): Da der Phoenix Inverter Compact 24/1600 VE.Bus nicht über integriertes Bluetooth verfügt, rüstet dieser kompakte Dongle die begehrte Funktionalität nach. Er wird einfach an den VE.Bus-Port des Wechselrichters angeschlossen und ermöglicht anschließend die Überwachung von Live-Daten und teilweise auch die Konfiguration des Wechselrichters über die intuitive VictronConnect App auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Eine besonders einfache und schnelle Möglichkeit, auf wichtige Systemdaten zuzugreifen oder grundlegende Einstellungen anzupassen.
-
Hochwertige Batteriekabel und DC-Sicherungen: Für eine sichere, effiziente und verlustarme Verbindung zur Batteriebank sind ausreichend dimensionierte Kupferkabel (mindestens 35 mm² für kurze Längen, bei größeren Entfernungen ggf. mehr) und eine passende, korrekt dimensionierte DC-Sicherung (z.B. eine Mega-Sicherung) absolut unerlässlich. Sie gewährleisten die optimale Leistungsentfaltung und Sicherheit Ihres Systems und schützen zuverlässig vor Überströmen und Kurzschlüssen.
-
RJ45 UTP-Kabel: Standardisierte Ethernet-Patchkabel werden für alle VE.Bus-Verbindungen benötigt, sei es zum MK3-USB Interface, zu einem GX-Gerät oder für die Kommunikation zwischen parallel geschalteten Wechselrichtern. Die Verwendung qualitativ hochwertiger, industriell gefertigter Kabel wird von Victron dringend empfohlen, um potenzielle Kommunikationsprobleme zu vermeiden.
Der Phoenix Inverter Compact 24/1600 VE.Bus im Direktvergleich: Einordnung und Unterschiede zu verwandten Victron-Modellen
Feature | Phoenix Inverter Compact 24/1600 VE.Bus (CIN241620000) | Phoenix Inverter Compact 24/1200 VE.Bus (CIN241220000) | MultiPlus Compact 24/1600/40-16 (CMP241620000) | Phoenix Inverter Smart 24/1600 (PIN242161000) |
---|
Dauerleistung (25°C) | 1600 VA / 1300 W | 1200 VA / 1000 W | 1600 VA / 1300 W (Inverter) | 1600 VA / 1300 W |
Spitzenleistung (W) | 3000 W | 2400 W | 3000 W (Inverter) | 3000 W |
Haupt-Kommunikationsschnittstelle | VE.Bus | VE.Bus | VE.Bus | Bluetooth |
Parallel-/Dreiphasenfähigkeit | Ja (mit ident. Geräten) | Ja (mit ident. Geräten) | Ja (mit ident. Geräten) | Nein |
Integriertes Ladegerät | Nein | Nein | Ja (24V/40A + 4A) | Nein |
Integrierter Transferschalter | Nein | Nein | Ja (16A) | Nein |
Typ. Anwendungsbereich/ Hauptvorteil | Dedizierter Inverter für systemintegrierte 24V-Anwendungen, hohe Anlaufleistung, exzellente Skalierbarkeit | Vergleichbar mit CIN241620000, jedoch für Systeme mit geringerem kontinuierlichen Leistungsbedarf | Umfassende All-in-One Lösung für 24V-Systeme, die zusätzlich Lade-, USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung)- und PowerAssist-Funktionalität erfordern | Leistungsstarker Stand-alone 24V-Inverter mit Fokus auf einfacher Bluetooth-Konfiguration und -Überwachung |
Antworten aus der Praxis: Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Installation, Betrieb und Community-Feedback
Diese Antworten basieren auf typischen Community-Diskussionen und offiziellen Herstellerinformationen:
-
Mein Phoenix Inverter Compact wird nach einem Firmware-Update nicht mehr korrekt auf meinem Cerbo GX angezeigt. Was kann ich tun? Überprüfen Sie zuerst sorgfältig die VE.Bus-Verkabelung; verwenden Sie ausschließlich qualitativ hochwertige RJ45 UTP (Unshielded Twisted Pair)-Kabel und stellen Sie sicher, dass keine Abschlusswiderstände (Terminatoren) am VE.Bus verwendet werden. Als letzte Maßnahme, und idealerweise nach Rücksprache mit dem Victron Support, kann ein Downgrade der Firmware des Wechselrichters auf eine frühere, bekanntermaßen funktionierende Version erwogen werden.
-
Kann ich meinen Phoenix Inverter Compact parallel mit einem MultiPlus-Gerät betreiben, um die Leistung zu erhöhen? Nein, das ist systembedingt nicht möglich. Für einen Parallelbetrieb zur Leistungserhöhung dürfen ausschließlich exakt identische Wechselrichtermodelle (gleicher Typ, identische Leistungsklasse, gleiche Systemspannung und kompatible Firmware-Versionen) verwendet werden. Eine Mischung von Geräten aus unterschiedlichen Produktlinien wie Phoenix Inverter und MultiPlus im selben Parallelverbund wird nicht unterstützt.
-
Was bedeuten die verschiedenen blinkenden LEDs an meinem Phoenix Inverter? Die Leuchtdioden (LEDs) am Gerät signalisieren den aktuellen Betriebsstatus (z.B. "Inverter ein", "ECO-Modus aktiv") sowie verschiedene Voralarme (beispielsweise eine drohende Überlast, eine zu niedrige Batteriespannung oder eine beginnende Überhitzung) oder kritische Alarmzustände, die zu einer Abschaltung führen. Eine genaue und verständliche Beschreibung der jeweiligen LED-Codes und ihrer Bedeutung finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Wechselrichters.
-
Benötige ich Abschlusswiderstände (Terminatoren) für den VE.Bus-Anschluss meines Phoenix Inverters? Nein, definitiv nicht. Der VE.Bus ist so konzipiert, dass er ohne Terminatoren an den physikalischen Enden des Busses betrieben wird. Die irrtümliche Verwendung von Terminatoren kann zu erheblichen Kommunikationsstörungen im VE.Bus-Netzwerk führen.
-
Welche Kabelquerschnitte soll ich für den Batterieanschluss meines Phoenix Inverter Compact 24/1600 verwenden? Das Benutzerhandbuch des Wechselrichters enthält spezifische und wichtige Empfehlungen für die zu verwendenden Kabelquerschnitte. Diese sind abhängig von der Kabellänge zwischen Batterie und Wechselrichter sowie der Leistung des Geräts. Für das Modell 24/1600 wird typischerweise ein Querschnitt von mindestens 35 mm² für kurze Verbindungen (bis ca. 1,5 Meter) empfohlen. Es ist sehr wichtig, diese Empfehlungen strikt zu befolgen, um Spannungsverluste, übermäßige Erwärmung und mögliche Fehlfunktionen zu vermeiden.
-
Wie kann ich die Parameter meines Phoenix Inverters ändern (z.B. die Unterspannungsabschaltschwelle der Batterie)? Detaillierte Parameteränderungen erfordern den Anschluss des Wechselrichters an einen Computer über ein Victron MK3-USB Interface (oder ein vergleichbares, kompatibles Interface). Mit der Software VEConfigure 3 (primär für Windows-Systeme) oder der VictronConnect App (verfügbar für diverse Plattformen) können dann die gewünschten Einstellungen präzise vorgenommen werden.
Klartext für Einsteiger: Die überzeugenden Vorteile des Phoenix Inverter Compact 24/1600 VE.Bus einfach erklärt
-
Unabhängigkeit vom Stromnetz genießen: Er generiert zuverlässig 230V-Strom direkt aus Ihrer 24V-Batterie, damit Sie Ihre gewohnten Elektrogeräte überall und jederzeit nutzen können. Ideal für mobile Einsätze oder an Standorten ohne direkten Zugang zum öffentlichen Netz.
-
Stromqualität wie zu Hause: Dank der integrierten Technologie zur Erzeugung einer reinen Sinuswelle liefert er besonders hochwertigen Strom. Dieser ist auch für sehr empfindliche Elektronik wie Laptops, moderne Flachbildfernseher oder medizinische Geräte absolut sicher und bestens geeignet. So schützen Sie Ihre wertvollen Geräte zuverlässig vor Schäden durch minderwertige Stromqualität.
-
Kraftvoll auch für anspruchsvolle Geräte: Mit einer soliden Dauerleistung von 1300 Watt und einer beeindruckenden Spitzenleistung von 3000 Watt startet dieser Wechselrichter auch Verbraucher mit hohen Anlaufströmen (z.B. Kompressoren, Pumpen, Elektrowerkzeuge) mühelos. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, ob Ihre leistungsstarke Pumpe oder ein anderes wichtiges Gerät auch wirklich anspringt.
-
Zuverlässigkeit und umfassender Schutz inklusive: Dieses Gerät wurde für den anspruchsvollen professionellen Einsatz entwickelt und verfügt über zahlreiche integrierte Schutzfunktionen gegen Überlast, Überhitzung oder Kurzschluss. Ein robustes und langlebiges Arbeitstier, auf das Sie sich in jeder Situation verlassen können.
-
Effizient und besonders sparsam im Verbrauch: Ein hoher Wirkungsgrad bei der Energieumwandlung und der intelligente ECO-Modus helfen dabei, wertvolle Batterieenergie zu sparen, insbesondere dann, wenn keine oder nur sehr wenig Leistung benötigt wird. Dies bedeutet längere Laufzeiten und eine optimale Nutzung Ihrer kostbaren Batteriereserven.
Das Wesentliche im Blick: Fazit zum Phoenix Inverter Compact 24/1600 VE.Bus – Ihr Partner für Energieunabhängigkeit und professionelle Solarsysteme
Der Victron Phoenix Inverter Compact 24/1600 230V VE.Bus ist die erstklassige Wahl für professionelle Anwender und anspruchsvolle Privatnutzer, die eine absolut zuverlässige, leistungsstarke und hervorragend systemintegrierbare 230V-Stromversorgung aus einer 24V-Batterie benötigen. Seine reine Sinuswelle, die beachtliche Anlaufleistung und die umfassenden Konfigurations- sowie Erweiterungsmöglichkeiten über den VE.Bus machen ihn zu einem äußerst flexiblen und zukunftssicheren Baustein in anspruchsvollen mobilen oder netzfernen Energiesystemen, einschließlich solcher mit intelligenter PV (Photovoltaik)-Integration für ein optimiertes Solarstrommanagement. Victron Energy, als etablierter Hersteller von Leistungselektronik, steht für robuste Produkte und gewährt auf diesen Phoenix Wechselrichter standardmäßig eine 5-Jahres-Garantie, die optional auf 10 Jahre erweitert werden kann. Dies unterstreicht das Vertrauen in die Langlebigkeit und Qualität ihrer Geräte, unterstützt durch ein umfangreiches Support-Netzwerk.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!
Praxisleitfaden: Wichtige Aspekte der Installation und des Betriebs Ihres Phoenix Inverter Compact für maximale Leistung und Sicherheit
Eine sorgfältige und fachgerechte Installation ist entscheidend für die optimale Leistung, die Sicherheit und die Langlebigkeit Ihres Phoenix Inverters. Beachten Sie daher stets die detaillierten Anweisungen und Sicherheitshinweise im offiziellen Benutzerhandbuch des Herstellers.
-
Standortwahl: Installieren Sie den Wechselrichter an einem trockenen und gut belüfteten Ort, idealerweise so nah wie möglich an den Batterien, um Kabelverluste zu minimieren. Ein Freiraum von mindestens 10 cm um das gesamte Gerät herum ist für eine ausreichende Luftzirkulation und Kühlung zu gewährleisten. Eine vertikale Montage mit den Anschlüssen nach unten wird für eine optimale Kühlleistung empfohlen. Vermeiden Sie die Installation in der Nähe von leicht brennbaren Materialien.
-
Batteriekabel (DC-Seite): Verwenden Sie ausschließlich korrekt dimensionierte Kabelquerschnitte (Herstellerempfehlung: mindestens 35 mm² für dieses Modell bei kurzen Leitungswegen) und achten Sie unbedingt auf die korrekte Polarität (+ an Pluspol, - an Minuspol). Eine geeignete DC-Sicherung (z.B. Mega-Sicherung) zwischen Batterie und Wechselrichter ist zwingend erforderlich. Alle elektrischen Verbindungen müssen fest angezogen und sauber sein, um Übergangswiderstände zu vermeiden.
-
AC-Verkabelung (Ausgangsseite): Da es sich um ein Produkt der Schutzklasse I handelt, muss das Gehäuse des Wechselrichters ordnungsgemäß und zuverlässig geerdet werden. Verwenden Sie für die Verkabelung zu den Verbrauchern passende Kabelquerschnitte und gegebenenfalls eigene Absicherungen (Leitungsschutzschalter).
-
VE.Bus-Verkabelung: Für die Kommunikation über den VE.Bus sind qualitativ hochwertige RJ45 UTP-Kabel (Standard-Ethernetkabel) zu verwenden. Verlegen Sie diese Kabel getrennt von DC-Hochstromkabeln und AC-Leistungskabeln, um elektromagnetische Interferenzen zu minimieren. Es dürfen KEINE Abschlusswiderstände (Terminatoren) im VE.Bus-Netzwerk verwendet werden.
-
Inbetriebnahme und Betrieb: Überwachen Sie die LED-Anzeigen am Gerät, um stets über den aktuellen Betriebszustand informiert zu sein. Nutzen Sie bei Bedarf die optionalen Fernbedienungsmöglichkeiten. Für detaillierte Konfigurationsänderungen oder Firmware-Updates ist ein Victron MK3-USB Interface und die entsprechende Software erforderlich.
Technische Daten – Victron Phoenix Inverter Compact 24/1600 230V VE.Bus (CIN241620000) im Überblick
WECHSELRICHTER
-
DC-Eingangsspannungsbereich: 19 – 33 V
-
Ausgangsspannung: 230 VAC ±2% (justierbar auf 240V über Konfigurationssoftware)
-
Ausgangsfrequenz: 50 Hz ± 0,1% (justierbar auf 60Hz über Konfigurationssoftware)
-
Kont. Ausgangsleistung bei 25°C (VA): 1600 VA
-
Kont. Ausgangsleistung bei 25°C (W): 1300 W
-
Kont. Ausgangsleistung bei 40°C (W): 1200 W
-
Spitzenleistung (W): 3000 W
-
Maximaler Wirkungsgrad (bei 24V DC): 94%
-
Null-Last-Leistung (W): 10 W
-
Null-Last-Leistung im ECO-Modus (W): 8 W (im Datenblatt auch als AES-Modus (Automatic Economy Switch) bezeichnet)
ALLGEMEIN
-
Hersteller-Teilenummer (MPN): CIN241620000
-
Global Trade Item Number (GTIN): 8719076021667
-
Programmierbares Relais: Ja (AC-Kontaktbelastbarkeit: 230V/4A; DC-Kontaktbelastbarkeit: 4A bis zu 35V, 1A bis zu 60V)
-
Schutzfunktionen (gemäß Datenblatt): a) Ausgangskurzschluss, b) Überlast, c) Batteriespannung zu hoch, d) Batteriespannung zu niedrig, e) Temperatur zu hoch, f) 230 V AC am Wechselrichterausgang (Schutz vor Rückeinspeisung), g) Eingangsspannungswelligkeit zu hoch
-
VE.Bus Kommunikationsport: Ja, dediziert für Parallel- und Dreiphasenbetrieb, Fernsteuerung und System-Monitoring
-
Betriebstemperaturbereich: -40°C bis +65°C (mit lüfterunterstützter Kühlung; Leistungsreduktion (Derating) bei Umgebungstemperaturen über 40°C)
-
Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend): Maximal 95%
GEHÄUSE
-
Material & Farbe: Aluminium (blau, RAL 5012)
-
Schutzklasse: IP21 (Schutz gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser = 12,5 mm und Schutz gegen senkrecht fallendes Tropfwasser)
-
Batterieanschluss: M8 Bolzen
-
230V AC-Anschluss (Ausgang): G-ST18i Stecker (GST18i)
-
Gewicht (kg): 10 kg
-
Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe in mm): 375 x 214 x 110