Victron Phoenix Inverter 24/5000 230V VE.Bus: Das professionelle Kraftwerk für kompromisslose 230V-Energieversorgung
Der Victron Phoenix Inverter 24/5000 230V VE.Bus ist ein hochentwickelter und kompromisslos auf Leistung ausgelegter Wechselrichter, konzipiert als Herzstück für professionelle und anspruchsvolle Energiesysteme. Seine Kernaufgabe besteht in der präzisen Umwandlung von 24V-Gleichstrom aus Ihrer Batteriebank in einen absolut stabilen, qualitativ hochwertigen 230V-Wechselstrom mit reiner Sinuswelle. Dank seiner enormen Spitzenleistung und der herausragenden Systemskalierbarkeit über den VE.Bus, etabliert er sich als ultimative Wahl für große netzunabhängige Installationen, Marineanwendungen und luxuriöse Wohnmobile, die höchste Zuverlässigkeit und enorme Leistungsreserven fordern.
Morgens läuft die Kaffeemaschine, während gleichzeitig die Akkus für die Elektrowerkzeuge in der Scheune laden. Abends versorgt derselbe Wechselrichter die Küche und die Unterhaltungselektronik. Es ist das Gefühl, zu Hause zu sein, mit dem Komfort des Stromnetzes, aber der Freiheit, an jedem beliebigen Ort zu leben.
Leistung, die überzeugt: Dauerhafte Power und massive Spitzenreserven
Spezialisierte Einzelfunktion für maximale Performance:
Leistungs-Highlights im Überblick:
-
Reiner Sinus-Wechselrichter: Transformiert 24V DC in perfekten 230V AC. Die reine Sinuswelle garantiert eine Stromqualität wie aus dem öffentlichen Netz und ist somit essenziell für den sicheren und störungsfreien Betrieb empfindlicher Elektronik, Laptops und moderner Haushaltsgeräte.
-
Dauerleistung (temperaturabhängig): Liefert beeindruckende 4000 W (5000 VA) bei 25 °C, reduziert auf 3700 W bei 40 °C und 3000 W bei 65 °C. Diese transparenten Leistungsdaten schaffen eine realistische Erwartungshaltung und sind entscheidend für eine professionelle Systemauslegung unter realen Bedingungen.
-
Spitzenleistung: Mobilisiert massive 10.000 W dank SinusMax-Technologie. Diese extreme Anlaufleistung ist der Schlüssel, um auch schwierige Lasten wie Kompressoren, Klimaanlagen oder große Motoren mühelos zu starten, wo andere Geräte versagen würden.
-
Maximaler Wirkungsgrad: Arbeitet mit einer herausragenden Effizienz von bis zu 94%, um wertvolle Batterieenergie bestmöglich zu nutzen.
-
Minimaler Eigenverbrauch: Intelligente Betriebsarten wie der AES-Modus (25 W) oder der Suchmodus (10 W) senken den Energieverbrauch drastisch, wenn keine Last anliegt.
Es ist das Vertrauen, dass die Brunnenpumpe anspringt, um die Wasserspeicher zu füllen, oder dass die Kappsäge sauber und mit voller Kraft durch einen dicken Eichenbalken schneidet. Diese rohe Kraft bedeutet nicht nur Komfort, sondern funktionale Sicherheit – die Gewissheit, dass essenzielle und leistungshungrige Werkzeuge dann funktionieren, wenn sie gebraucht werden.
Intelligenz trifft auf Kraft: Die smarten Technologien des Phoenix Inverters
-
SinusMax-Technologie: Ein Markenbegriff, der die Fähigkeit beschreibt, extrem hohe Anlaufströme weit über der Nennleistung zu liefern – perfekt für motorische Verbraucher.
-
Hybrid-HF-Technologie: Diese Topologie ist das technische Geheimnis hinter "SinusMax". Sie kombiniert einen schweren Ringkerntransformator, der die rohe Kraft für die Stoßbelastbarkeit liefert, mit effizienter Hochfrequenz-Elektronik. Das Resultat ist das Beste aus beiden Welten: hohe Effizienz im Betrieb und kompromisslose Spitzenleistung beim Start von Lasten.
-
VE.Bus Kommunikationsprotokoll: Zwei RJ45-Ports bilden das Nervensystem für die nahtlose Kommunikation mit anderen Victron-Komponenten. Hierüber erfolgen Systemüberwachung, Fernkonfiguration und vor allem die beeindruckende Skalierung der Gesamtleistung.
-
Programmierbares Relais: Ein multifunktionales Relais, das standardmäßig als Alarmkontakt dient, kann für erweiterte Automatisierungsaufgaben, wie den automatischen Start eines Generators bei niedrigem Batteriestand, umkonfiguriert werden.
-
Intelligente Energiesparmodi: Neben dem Standardbetrieb ermöglichen der AES-Modus (Automatic Economy Switching) und der Suchmodus eine drastische Reduzierung des Eigenverbrauchs bei Nulllast, was die Autonomie Ihres Systems signifikant verlängert.
-
Umfassender Schutzmechanismus: Das Gerät schützt sich und Ihr System aktiv vor Kurzschluss, Überlast, Über- und Unterspannung der Batterie, Überhitzung und kritischerweise auch vor einer zu hohen Eingangsspannungs-Welligkeit – ein direktes Diagnosewerkzeug für die Installationsqualität.
Vom Büro aus kurz auf dem Smartphone prüfen, wie das System zu Hause arbeitet, oder sich darauf verlassen, dass das programmierte Relais bei Bedarf automatisch den Backup-Generator startet. Es ist die beruhigende Kontrolle und Intelligenz, die ein robustes System in ein wirklich smartes Kraftwerk verwandelt.
Die Design-Philosophie: Warum Spezialisierung und Skalierbarkeit überzeugen
-
Kompromisslose Spezialisierung: Der bewusste Verzicht auf ein integriertes Ladegerät und einen Transferschalter ist eine Designentscheidung für Profis. Der Phoenix konzentriert sich auf eine einzige Aufgabe – die Wechselrichtung – und meistert diese mit höchster Leistung und Zuverlässigkeit, was ihn ideal für modulare Systemdesigns macht.
-
Enorme Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit: Die VE.Bus-Technologie erlaubt es, bis zu sechs Phoenix Inverter parallel zu schalten, um ein gewaltiges einphasiges System mit 24 kW Leistung zu schaffen, oder sie für einen dreiphasigen Ausgang zu konfigurieren. Dies schützt Ihre Erstinvestition und ermöglicht ein System, das mit Ihren Anforderungen wächst.
⚠️ Wichtiger Hinweis für Systemplaner: Für einen stabilen Parallel- oder Dreiphasenbetrieb müssen alle verwendeten Einheiten in Hardware und Firmware absolut identisch sein. Es wird dringend empfohlen, alle benötigten Geräte zur gleichen Zeit und aus derselben Charge zu erwerben, um Inkompatibilitäten durch zukünftige Hardwarerevisionen auszuschließen.
-
Praxisorientierte Belastbarkeit: Die Kombination aus SinusMax-Technologie und robuster Hybrid-HF-Bauweise macht den Phoenix zur ersten Wahl für reale, anspruchsvolle Lasten. Er startet zuverlässig große Motoren und versorgt ganze Werkstätten, wo andere Wechselrichter längst an ihre Grenzen stoßen.
Es ist der Moment, in dem der Systemplaner bewusst den spezialisierten Wechselrichter auswählt und ihn mit einem ebenso spezialisierten Solarladegerät kombiniert. Es ist die Entscheidung für ein modulares Meisterstück statt einer Kompromisslösung – das befriedigende Gefühl, ein Energiesystem für die Ewigkeit zu bauen, das auf reiner, unverfälschter Leistung basiert.
Für jede Herausforderung gerüstet: Anwendungsbereiche von Off-Grid bis Marine
-
Netzunabhängige Wohnhäuser & Hütten (Off-Grid): Als zentrales Kraftwerk Ihres autarken Heims versorgt der Phoenix zuverlässig anspruchsvolle Haushaltsgeräte von der Brunnenpumpe bis zur Mikrowelle. Gerade für Systemplaner, die maximale Leistung benötigen, ist er die erste Wahl, um ein Leben mit netzähnlichem Komfort fernab jeder öffentlichen Versorgung zu ermöglichen.
-
Marineanwendungen (Yachten & Boote): Auf See ist Zuverlässigkeit überlebenswichtig. Der Phoenix liefert die stabile Energie für Navigationssysteme, Klimaanlagen und Küchengeräte. Seine robuste, für die raue Meeresumgebung ausgelegte Bauweise macht ihn für Bootsbesitzer zur sicheren Wahl.
-
Große Freizeitfahrzeuge (Wohnmobile & Camper): Ideal für Vollzeit-Reisende und anspruchsvolle Camper, die nicht auf den Komfort von zu Hause verzichten wollen. Der Phoenix ermöglicht den Betrieb von Klimaanlagen oder Kaffeemaschinen, ohne auf laute Generatoren angewiesen zu sein – für ultimative Unabhängigkeit und Luxus.
Ob es der mobile Handwerker ist, der seine Profi-Werkzeuge vor Ort betreibt, die Familie, die in ihrem energieautarken Haus lebt, oder die Segelcrew, die an einer abgelegenen Küste ankert – sie alle teilen das Vertrauen in eine Energiequelle, die einfach funktioniert. Es ist die universelle Freiheit, an jedem Ort der Welt leben und arbeiten zu können, ohne Kompromisse bei der Leistung.
Erweitern Sie Ihr System: Sinnvolles Zubehör und Steuerungskomponenten
-
MK3-USB Interface: Das unentbehrliche Werkzeug für jeden System-Integrator. Es verbindet den Wechselrichter über seinen VE.Bus-Anschluss mit einem Windows-PC und ermöglicht so die tiefgreifende Konfiguration aller Betriebsparameter mit der VEConfigure-Software sowie die Durchführung von Firmware-Updates.
-
Cerbo GX & GX Touch Display: Der Cerbo GX fungiert als Gehirn eines modernen Victron-Systems. Er sammelt die Daten des Phoenix Inverters und aller anderen Systemkomponenten und stellt sie zentral zur Verfügung. Kombiniert mit einem GX Touch Display erhalten Sie ein klares, lokales Dashboard zur Überwachung. Das kostenlose VRM-Portal ermöglicht zudem eine weltweite Fernsteuerung.
-
VE.Bus Smart Dongle: Eine kostengünstige und einfache Alternative zum Cerbo GX. Dieser Dongle wird direkt an den VE.Bus-Port angeschlossen und erlaubt via Bluetooth die Überwachung von Basisdaten (z.B. Last, Status) und die Steuerung (Ein/Aus) direkt über die VictronConnect App auf Ihrem Smartphone. Er kann zudem als Spannungs- und Temperatursensor für den Wechselrichter dienen.
-
Batteriemonitor (BMV oder SmartShunt): Ein absolutes Muss für jedes ernsthafte Batteriesystem. Während der Wechselrichter die Spannung misst, liefert ein Shunt-basierter Batteriemonitor eine präzise "Tankanzeige" (Ladezustand in %), die Ihnen exakt anzeigt, wie viel Energie noch in Ihrer Batteriebank verfügbar ist.
Einordnung im Victron-Portfolio: Phoenix im Vergleich zu MultiPlus & Quattro
Merkmal | Phoenix 24/5000 | MultiPlus 24/5000 | Quattro 24/5000 |
---|
Primärfunktion | Nur Wechselrichter | Wechselrichter/Ladegerät | Wechselrichter/Ladegerät |
Integriertes Ladegerät | Nein ❌ | Ja ✅ | Ja ✅ |
Integr. Transferschalter | Nein ❌ | Ja (1 AC-Eingang) | Ja (2 AC-Eingänge) |
Anzahl AC-Eingänge | 0 | 1 | 2 |
USV-Funktion | Nein (externer Schalter nötig) | Ja (<20 ms) | Ja (<20 ms) |
PowerAssist | Nein ❌ | Ja ✅ | Ja ✅ |
Idealer Anwendungsfall | Dedizierte Wechselrichtung | Netz/Generator-Backup (1 Quelle) | Netz + Generator-Backup (2 Quellen) |
Häufige Fragen aus der Installationspraxis (FAQ) ❓
-
Meine LEDs an der Vorderseite funktionieren nicht, der Wechselrichter selbst aber schon. Was ist die Ursache? Dies ist ein bekanntes Phänomen, das oft durch ein nicht korrekt sitzendes Flachbandkabel zwischen der Anzeige- und der Hauptplatine verursacht wird. Eine häufige Lösung ist, das Gerät vorsichtig zu öffnen und den Stecker dieses Kabels zu überprüfen und neu zu befestigen.
-
Kann ich eine kleinere LiFePO4-Batterie als die empfohlenen 400 Ah für Blei-Säure verwenden? Ja, das ist in der Regel möglich. Entscheidend bei Lithium-Batterien ist weniger die Kapazität in Amperestunden (Ah) als vielmehr die Fähigkeit des BMS (Batteriemanagementsystem), die hohen Ströme zu liefern. Das BMS muss für den Dauerstrom von ca. 208 A und die Spitzenlasten des Wechselrichters ausgelegt sein.
-
Ich möchte mein System mit einem zweiten Phoenix 24/5000 erweitern, aber die Parallelschaltung schlägt fehl. Warum? Für einen Parallel- oder Dreiphasenbetrieb müssen alle Einheiten in Hardware und Firmware absolut identisch sein. Selbst Geräte mit der gleichen Modellnummer können aufgrund interner Revisionen inkompatibel sein. Daher die dringende Empfehlung: Kaufen Sie alle für eine Parallelschaltung geplanten Geräte zur selben Zeit aus derselben Charge.
-
Welche Sicherung soll ich verwenden? Das Handbuch empfiehlt 400 A. Die offizielle Empfehlung von 400 A stellt den Maximalwert dar. Viele Experten argumentieren, dass für die empfohlene Verkabelung (2x 50mm²) eine hochwertige 200 A DC-Sicherung (z.B. Klasse T oder ANL) bereits ausreicht, um die Kabel zu schützen, da die Dauerlast bei ca. 166 A liegt.
Für Systemplaner: Die Vorteile eines spezialisierten Wechselrichters
-
Fokus auf die Kernkompetenz: Indem er sich ausschließlich auf die Wechselrichtung konzentriert, bietet der Phoenix maximale Leistung und Effizienz für diese eine Aufgabe. Er ist die beste Wahl, wenn Sie keine All-in-One-Lösung, sondern die beste Komponente für den Job benötigen.
-
Maximale modulare Flexibilität: Das spezialisierte Design gibt Ihnen die Freiheit, Ihr System nach exakten Wünschen zu gestalten. Kombinieren Sie den Phoenix mit einem dedizierten, leistungsstarken Ladegerät oder anderen spezialisierten Komponenten, um ein perfekt abgestimmtes System zu schaffen.
-
Langfristiger Investitionsschutz: Der Phoenix ist kein Gerät, das Sie bei einer Systemvergrößerung ersetzen müssen. Dank seiner enormen Skalierbarkeit via VE.Bus bildet er eine zukunftssichere Basis, die mit Ihren Energieanforderungen mitwächst und Ihre Anfangsinvestition schützt.
Fazit: Eine Investition in Leistung und Zuverlässigkeit
Der Victron Phoenix Inverter 24/5000 230V VE.Bus ist die definitive Wahl für Systemarchitekten und anspruchsvolle Anwender, die einen reinen, extrem leistungsstarken und skalierbaren Wechselrichter suchen. Seine Spezialisierung ist seine größte Stärke und macht ihn zum robusten, zuverlässigen Fundament für jedes modulare Off-Grid-, Marine- oder Fahrzeugsystem. Als Produkt von Victron Energy, einem weltweit führenden Hersteller für professionelle Energielösungen, steht der Phoenix für höchste Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Dieses Vertrauen in Qualität und Performance wird durch eine umfassende 5-jährige Herstellergarantie untermauert, ein klarer Vorteil gegenüber vielen Wettbewerbern.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!
Installation und Inbetriebnahme: Hinweise für die Fachkraft
Eine fachgerechte Installation ist entscheidend für die Sicherheit und Leistung des Geräts und sollte nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Hier die wichtigsten Punkte:
-
Standort & Belüftung: Installieren Sie das Gerät an einer trockenen, gut belüfteten Stelle. Ein Freiraum von mindestens 10 cm um das gesamte Gerät ist für eine optimale Kühlung zwingend erforderlich.
-
DC-Verkabelung ist kritisch: Dies ist der wichtigste Schritt. Verwenden Sie für die Verbindung zur Batterie exakt die Vorgabe des Handbuchs: zwei separate positive und zwei separate negative Kabel mit je mindestens 50 mm² Querschnitt. Nutzen Sie dafür die vorgesehenen 2+2 M8-Anschlüsse, um den Widerstand zu minimieren und "DC-Welligkeits"-Fehler zu vermeiden.
-
DC-Sicherung: Installieren Sie eine hochwertige, für DC ausgelegte Sicherung mit 400 A (Herstellerempfehlung) so nah wie möglich an der Batterie.
-
Erdung: Das Gehäuse des Wechselrichters muss über den dedizierten Anschluss fachgerecht mit der zentralen Systemerdung (z.B. Fahrzeugchassis) verbunden werden (Schutzklasse I).
Technische Daten – Victron Phoenix Inverter 24/5000 230V VE.Bus (PIN245020000) im Überblick
-
WECHSELRICHTER
-
DC-Eingangsspannungsbereich: 19 – 33 V
-
AC-Ausgangsspannung: 230 VAC ± 2% (Einstellbar)
-
Frequenz: 50 Hz ± 0,1% (Einstellbar auf 60 Hz)
-
Dauerleistung bei 25 °C: 5000 VA / 4000 W
-
Dauerleistung bei 40 °C: 3700 W
-
Dauerleistung bei 65 °C: 3000 W
-
Spitzenleistung: 10000 W
-
Maximaler Wirkungsgrad: 94 %
-
Nulllastleistung: 30 W
-
Nulllast im AES-Modus: 25 W
-
Nulllast im Suchmodus: 10 W
-
ALLGEMEIN
-
Programmierbares Relais: Ja (z.B. für Generatorstart)
-
Schutzfunktionen: a-g (Kurzschluss, Überlast, Übertemperatur, Batterie-Über-/Unterspannung, Rückeinspeisung, DC-Welligkeit)
-
VE.Bus Kommunikationsport: 2x RJ45 für Parallel-/Dreiphasenbetrieb, Überwachung und Konfiguration
-
GEHÄUSE & ANSCHLÜSSE
-
Material & Farbe: Aluminium (blau RAL 5012)
-
Schutzart: IP21 (Schutz gegen feste Fremdkörper >12,5 mm und Tropfwasser)
-
Batterieanschluss: 2+2 M8 Bolzen
-
230V AC-Anschluss: Schraubklemmen
-
PHYSISCHE DATEN & NORMEN
-
Abmessungen (HxBxT): 444 x 328 x 240 mm
-
Gewicht: 30 kg
-
Sicherheitsnorm: EN 60335-1
-
Emissions-/Immunitätsnorm: EN 55014-1 / EN 55014-2
-
Automotive-Zertifizierung: ECE R10-4