Victron Phoenix Inverter 24/3000 230V VE.Bus: Ihre skalierbare Basis für professionelle 230V-Insellösungen
Der Victron Phoenix Inverter 24/3000 230V VE.Bus ist ein hochleistungsfähiger Wechselrichter mit reiner Sinuswelle, der als spezialisierter Baustein für anspruchsvollste Energieanwendungen konzipiert wurde. Seine Kernaufgabe ist es, eine 24V Gleichspannung (DC) aus Ihrer Batteriebank zuverlässig in eine makellose 230V Wechselspannung umzuwandeln, um selbst empfindlichste Verbraucher sicher zu betreiben. Dank seiner Integration in das Victron-Ökosystem über den VE.Bus ist er die ideale Wahl für professionelle und skalierbare Lösungen im Marine-, Fahrzeug- und Off-Grid-Bereich, wo kompromisslose Leistung und zukünftige Erweiterbarkeit entscheidend sind.
Stellen Sie sich Ihr Wochenende im ausgebauten Kastenwagen vor: Morgens läuft die Kaffeemaschine ohne zu zucken, während abends der Laptop für den Filmabend lädt. Es ist das beruhigende Gefühl, dass Ihre wichtigsten Geräte einfach funktionieren – zuverlässig und genau wie zu Hause, nur eben mitten in der Natur.
Herzstück der Leistung: Die Kernspezifikationen und Technologien im Detail
Eine Kernfunktion in Perfektion:
Leistungs-Highlights im Überblick:
-
Reiner Sinus-Wechselrichter: Wandelt 24V Gleichstrom (DC) in eine extrem stabile und saubere 230V Wechselstrom-Ausgangsspannung (AC) mit reiner Sinuswelle um. Dies garantiert den sicheren und störungsfreien Betrieb empfindlicher Elektronik wie Laptops, professioneller Ausrüstung oder moderner TV-Geräte.
-
Dauerleistung: 2400 W (3000 VA) bei 25 °C Umgebungstemperatur. Genug Power für den kontinuierlichen Betrieb leistungsstarker Verbraucher.
-
Spitzenleistung (SinusMax): Sensationelle 6000 W. Diese enorme Anlaufleistung, ermöglicht durch die SinusMax-Technologie, startet mühelos schwierige induktive Lasten wie Kompressoren, Klimaanlagen oder Wasserpumpen.
-
Maximaler Wirkungsgrad: Bis zu 94%, was für einen minimalen Energieverlust bei der Umwandlung sorgt und Ihre Batteriereserven schont.
Technologien, die den Unterschied machen: Die beeindruckende Leistung basiert auf zwei Schlüsseltechnologien. Die Hybrid-HF-Technologie kombiniert die Vorteile eines leistungsstarken Ringkerntransformators – verantwortlich für die extrem hohe Anlaufleistung von SinusMax – mit der Effizienz und dem geringen Gewicht moderner Hochfrequenz-Elektronik. Das Resultat ist ein kompakter, leichter Wechselrichter, der dennoch die Kraft besitzt, schwierigste Lasten zu bewältigen.
Diese Leistungsreserve ist der entscheidende Unterschied zwischen Plan und Realität. In der autarken Werkstatt startet die schwere Kappsäge ohne Verzögerung, während der Kompressor im Hintergrund anläuft. Es ist die Sicherheit, professionelles Werkzeug ohne Kompromisse nutzen zu können, weil die nötige Anlaufleistung souverän bereitgestellt wird.
Intelligenz und Flexibilität: Skalierbarkeit und Systemfunktionen
-
VE.Bus Kommunikationsanschluss: Das zentrale Nervensystem für die Integration in ein intelligentes Victron-System. Dies ermöglicht die Vernetzung mehrerer Geräte zu einem einzigen, kohärenten System und ist die Grundlage für Skalierbarkeit und zentrale Steuerung.
-
Massive Skalierbarkeit (Parallelschaltung): Bis zu sechs identische Phoenix Inverter können parallel geschaltet werden, um eine beeindruckende Dauerleistung von 14,4 kW (18 kVA) zu erreichen.
-
Drehstrombetrieb (3-Phasen): Drei Einheiten lassen sich zu einem Drehstromsystem konfigurieren, um entsprechende Verbraucher zu versorgen. Auch dieses System ist durch weitere Parallelschaltungen erweiterbar.
-
Programmierbares Relais: Ein flexibel konfigurierbares Relais, das standardmäßig als Alarmkontakt dient, aber auch für eine Generator-Start/Stopp-Automatik oder andere Steuerungsaufgaben programmiert werden kann.
-
Energiesparmodi (AES & Suchmodus): Reduzieren den Eigenverbrauch des Wechselrichters bei Nulllast oder sehr geringer Last drastisch und sparen so wertvolle Batteriekapazität.
Hinweis für Installateure: Bei der Einrichtung von Parallel- oder Drei-Phasen-Systemen ist eine exakte Installation entscheidend für die Systemstabilität. Es ist zwingend erforderlich, eine symmetrische Verkabelung (identische Länge und Querschnitte) zu allen Einheiten von einem gemeinsamen DC-Bus aus zu gewährleisten, um eine korrekte Lastverteilung sicherzustellen.
Das ist die Freiheit, Ihr Energiekonzept mit Ihren Plänen wachsen zu lassen. Heute versorgt ein einzelner Phoenix Ihre kleine Gartenlaube. Nächstes Jahr erweitern Sie um eine Werkstatt und fügen einfach ein zweites Gerät für mehr Leistung hinzu, ohne das System neu aufbauen zu müssen. Es ist die Gewissheit, dass Ihre Energieversorgung genauso flexibel ist wie Ihre Zukunftspläne.
Der entscheidende Mehrwert: Warum das VE.Bus-Ökosystem den Unterschied macht
-
Unübertroffene Skalierbarkeit für Zukunftssicherheit: Anders als einfache Standalone-Geräte ist der Phoenix Inverter VE.Bus eine Investition, die mitwächst. Die Fähigkeit, die Leistung durch Parallel- oder Drehstromschaltung modular zu erweitern, bietet maximale Flexibilität für zukünftige Anforderungen.
-
Professionelle Systemintegration und -steuerung: Durch den VE.Bus wird der Wechselrichter Teil eines intelligenten Gesamt-Ökosystems. In Kombination mit einem GX-Gerät ermöglicht er eine zentrale Überwachung, Datenprotokollierung und sogar Fernsteuerung über das VRM-Portal.
-
Kompromisslose Leistung für anspruchsvolle Anwendungen: Die Kombination aus hoher Dauerleistung, extremer Spitzenleistung durch SinusMax und der reinen Sinuswelle macht ihn zur ersten Wahl für professionelle Anwender, bei denen Zuverlässigkeit unter allen Umständen oberste Priorität hat.
Es ist das Gefühl der vollkommenen Kontrolle, selbst wenn Sie nicht vor Ort sind. Ein Blick auf Ihr Smartphone genügt, um zu sehen, dass Ihr gesamtes Energiesystem auf dem Boot oder im Ferienhaus einwandfrei läuft. Sie investieren nicht nur in Strom, sondern in ein intelligentes Ökosystem, das Ihnen Sicherheit und eine Sorgenfreiheit gibt, die weit über eine einfache Steckdose hinausgeht.
Vom Camper bis zum Off-Grid-Haus: Die Anwendungsbereiche im Detail
-
Marine (Boote/Yachten): Ideal für die autarke Stromversorgung auf See. Seine robuste Bauweise und die hohe Leistung versorgen Bordküchen, Werkstätten und Unterhaltungselektronik zuverlässig, wenn kein Landstrom zur Verfügung steht.
-
Fahrzeuge (Wohnmobile/Expeditionsfahrzeuge): Bietet den Komfort einer Haushaltssteckdose für anspruchsvolles Off-Grid-Camping. Gerade in Expeditionsfahrzeugen ist seine Fähigkeit, energieintensive Geräte zu betreiben, ein unschätzbarer Vorteil.
-
Netzunabhängige Systeme (Off-Grid): Dient als Herzstück von netzfernen Solarinselanlagen in Hütten, Werkstätten oder Wohnhäusern. Die Skalierbarkeit ist hier ein entscheidender Vorteil, um das System bei steigendem Energiebedarf einfach erweitern zu können.
Stellen Sie sich einen Foodtruck vor, der auf einem Festival zuverlässig Kühlschränke und Kochgeräte betreibt, eine mobile Tierarztpraxis, die auf dem Land lebenswichtige Geräte versorgt, oder eine Familie, die in ihrem netzfernen Tiny-House den Komfort des modernen Lebens genießt. Jedes Szenario ist einzigartig, doch die Grundlage ist dieselbe: ein robustes, leistungsstarkes und verlässliches Energienetz, das diese Träume erst möglich macht.
Maximale Kontrolle und Übersicht: Empfohlenes Zubehör für Ihr System
-
MK3-USB Interface: Dieses Werkzeug ist für den Installateur unverzichtbar. Es wird benötigt, um über einen Windows-PC und die Software VEConfigure tiefgreifende Einstellungen am Wechselrichter vorzunehmen. Für die Ersteinrichtung und Konfiguration von Parallel- oder Drei-Phasen-Systemen ist dieses Interface zwingend erforderlich.
-
GX-Gerät (z.B. Cerbo GX): Fungiert als das Gehirn Ihres gesamten Energiesystems. Es sammelt Daten von allen angeschlossenen Victron-Komponenten, stellt sie zentral dar und ermöglicht die Systemsteuerung sowie den Fernzugriff über das kostenlose VRM (Victron Remote Management) Portal.
-
VE.Bus Smart Dongle: Eine einfache und kostengünstige Lösung, um grundlegende Live-Daten wie Last und Batteriespannung direkt auf Ihr Smartphone zu bekommen. Der Dongle stellt eine Bluetooth-Verbindung zur VictronConnect App her und erlaubt es Ihnen, den Wechselrichter ein- und auszuschalten.
-
Batteriemonitor (z.B. BMV-712 oder SmartShunt): Eine essenzielle Ergänzung für jedes seriöse Batteriesystem. Er misst präzise den Ladezustand (SoC) der Batterie, was weitaus genauer ist als die reine Spannungsüberwachung und entscheidend für die Maximierung der Batterielebensdauer ist.
Produktauswahl leicht gemacht: Der Phoenix Inverter im Vergleich zu MultiPlus & Co.
Die Wahl des richtigen Geräts ist entscheidend. Diese Tabelle zeigt die Schlüsselunterschiede zu anderen Victron-Produkten ähnlicher Leistungsklasse:
Merkmal | Phoenix Inverter 24/3000 VE.Bus | MultiPlus 24/3000 | Phoenix Inverter Smart 24/3000 |
---|
Primärfunktion | Nur Wechselrichter | Wechselrichter/Ladegerät | Nur Wechselrichter |
Integriertes Batterieladegerät | Nein | Ja (leistungsstark) | Nein |
Automatischer Transferschalter | Nein | Ja (unterbrechungsfrei, < 20 ms) | Nein |
Primärer Kommunikationsport | VE.Bus | VE.Bus | VE.Direct & Bluetooth |
Skalierbarkeit (Parallel/3-Phasen) | Ja (bis zu 6 Einheiten) | Ja (bis zu 6 Einheiten) | Nein |
Typischer Anwendungsfall | Dedizierte, skalierbare Systeme mit separaten Ladegeräten | All-in-One-Lösung für Wohnmobile, Boote, Backup-Systeme | Einfache, nicht skalierbare Standalone-Anwendungen |
Gut zu wissen: Die häufigsten Fragen zum Phoenix Inverter beantwortet
-
Warum blinkt die "Overload" (Überlast) LED, obwohl keine Last angeschlossen ist?
Dies kann auf einen internen Defekt hindeuten. In manchen Fällen ist eine defekte interne Sicherung die Ursache. Die Überprüfung und der Austausch sollten jedoch nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
-
Warum schaltet der Wechselrichter ab, sobald ich ein Kabel in den VE.Bus-Port stecke?
Dies deutet auf einen VE.Bus-Kommunikationsfehler hin. Häufige Ursachen sind die Verwendung eines falschen (Crossover-) oder defekten Netzwerkkabels. Für fortgeschrittene Anwender: Bei hartnäckigen Startproblemen in Verbindung mit einem GX-Gerät kann ein modifiziertes VE.Bus-Kabel, bei dem Pin 7 (Spannungsversorgung) nicht verbunden ist, die Lösung sein, um Kommunikationskonflikte zu vermeiden.
-
Warum gerät mein externer Schalter in Konflikt mit dem Cerbo GX?
In einem System mit einem GX-Gerät existiert eine klare Kontrollhierarchie. Das GX-Gerät hat die höchste Priorität. Ein direkt am Wechselrichter angeschlossener physischer Schalter ist ein "unverwalteter" Steuereingang, der zu Konflikten führen kann. Die korrekte Methode ist die Verwendung eines "verwalteten" Eingangs, z. B. über den digitalen Eingang des GX-Geräts, um eine konsistente Steuerung zu gewährleisten.
-
Was ist der Hauptunterschied zwischen diesem VE.Bus-Modell und einem Phoenix Inverter Smart?
Der entscheidende Unterschied ist die Skalierbarkeit. Das VE.Bus-Modell ist für hohe Leistungen und die Erweiterung durch Parallel- oder Drehstromschaltung konzipiert. Die "Smart"-Modelle sind für einfache, nicht erweiterbare Standalone-Anwendungen gedacht und bieten dafür integriertes Bluetooth für eine einfache Überwachung per Smartphone.
-
Warum sollte ich dieses Gerät anstelle eines MultiPlus wählen?
Sie wählen den Phoenix Inverter VE.Bus, wenn Sie bewusst eine getrennte Ladeinfrastruktur (z.B. über Solar-Laderegler) aufbauen und keinen automatischen Transferschalter zur Umschaltung auf Landstrom benötigen, aber höchsten Wert auf die Skalierbarkeit des Wechselrichters legen.
Fazit: Qualität, Garantie und das Versprechen von Victron Energy
Der Victron Phoenix Inverter 24/3000 VE.Bus ist eine spezialisierte und hochprofessionelle Komponente für anspruchsvolle Anwender und Installateure. Sein wahrer Wert liegt in der kompromisslosen Leistung und der nahtlosen Integration in das VE.Bus-Ökosystem, die eine modulare Skalierung für zukünftige Anforderungen ermöglicht. Wenn Sie ein robustes, erweiterbares und intelligent steuerbares Energiesystem aufbauen, ist dieser Wechselrichter die erstklassige Wahl.
Als Produkt von Victron Energy, einem niederländischen Hersteller mit über 45 Jahren Erfahrung in der Entwicklung robuster Energielösungen, steht dieser Inverter für höchste Zuverlässigkeit. Die Investition in diese Qualität wird durch eine branchenführende 5-Jahres-Herstellergarantie untermauert, die Ihnen langfristige Sicherheit und Vertrauen gibt.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!
Sicher und effizient: Wichtige Installationshinweise für Fachkräfte
Achtung: Die Installation darf nur von qualifizierten Elektrofachkräften durchgeführt werden, um Sicherheit und optimale Leistung zu gewährleisten. Unsachgemäße Installation kann zu Geräteschäden und Sicherheitsrisiken führen.
-
Standortwahl: Der Montageort muss trocken, sauber und gut belüftet sein. Halten Sie mindestens 10 cm Freiraum um das gesamte Gerät zur Kühlung ein und montieren Sie es niemals direkt über Blei-Säure-Batterien.
-
Batteriebank und Absicherung: Eine 24V-Batteriebank mit 200-700 Ah Kapazität wird empfohlen. Eine DC-Hauptsicherung von 300 A zwischen Batterie-Pluspol und Wechselrichter ist zwingend erforderlich.
-
DC-Verkabelung: Die korrekte Dimensionierung der Batteriekabel ist entscheidend! Bei bis zu 5 m Länge wird ein Querschnitt von mindestens 50 mm² empfohlen. Zu dünne Kabel führen zu erheblichem Leistungsverlust.
-
Erdung: Als Schutzklasse-I-Produkt muss das Gehäuse des Wechselrichters zwingend mit der Systemerde (z.B. Fahrzeugrahmen oder Erdungsplatte) verbunden werden.
Technische Daten – Victron Phoenix Inverter 24/3000 230V VE.Bus im Überblick
-
WECHSELRICHTER (EINGANG)
-
Eingangsspannungsbereich: 19 - 33 V DC
-
Empfohlene Batteriekapazität: 200 - 700 Ah
-
Empfohlene DC-Sicherung: 300 A
-
WECHSELRICHTER (AUSGANG)
-
Ausgangsspannung: 230 V AC ± 2%
-
Frequenz: 50 Hz ± 0,1% (einstellbar)
-
Dauer-Ausgangsleistung bei 25 °C (VA): 3000 VA
-
Dauer-Ausgangsleistung bei 25 °C (W): 2400 W
-
Dauer-Ausgangsleistung bei 40 °C (W): 2200 W
-
Dauer-Ausgangsleistung bei 65 °C (W): 1700 W
-
Spitzenleistung: 6000 W
-
Maximaler Wirkungsgrad: 94%
-
Nulllastleistung (Standard / AES / Suchmodus): 20 W / 15 W / 10 W
-
ALLGEMEIN
-
Programmierbares Relais: Ja
-
Schutzfunktionen: Kurzschluss, Überlast, Batteriespannung (hoch/tief), Temperatur, AC-Spannung am Wechselrichterausgang, DC-Welligkeit
-
Kommunikationsanschluss: VE.Bus
-
Betriebstemperaturbereich: -40 °C bis +65 °C
-
Gehäuse: Aluminium (blau RAL 5012), Schutzart IP (Ingress Protection) 21
-
Batterieanschluss: 2+2 M8-Bolzen
-
Gewicht: 18 kg
-
Abmessungen (H x B x T): 362 x 258 x 218 mm
-
Normen: EN 60335-1, EN 55014-1/2, ECE R10-6
-
Herstellergarantie: 5 Jahre